XGIMI: ein 2013 gegründetes Unternehmen mit Hauptsitz in China und Fokus auf Heimprojektoren hat vor ein paar Wochen den Neuen XGIMI Horizon S Max präsentiert. Für 2.000 Euro bietet man voll ausgestattete Hardware zu einem bezahlbarem Preis. Die Firma hat mir den Projektor für einen Test zur Verfügung gestellt. Vorgaben wurden mir keine gemacht. Alles, was ihr hier lest, entspricht meiner persönlichen Meinung und meinen Erfahrungen. XGIMI hatte in diesem Testbericht keinen Einfluss. Vielen Dank für die erneute Zusammenarbeit!

Die technischen Daten:
- IMAX Enhanced & Dolby Vision Zertifiziert
- 3100 ISO Lumen, ISA 5.0 und Dual Light 2.0
- Ausgestattet mit einem flexiblen, integrierten Ständer
- 20.000 Stunden Lampenlebensdauer
- 2×12 Watt Harman/Kardon Lautsprecher
- Unterstützt HDR10, HLG, Dolby Vision, IMAX Enhanced
- Auflösung von 3840 x 2160 Pixel
- Hardware: Cortex-A55 CPU, Mali-G52 GPU, 2 GB Arbeitsspeicher, 64 GB interner Speicher
- WiFi 5, Bluetooth 5.1
- Android TV 11, Sicherheitspatch: November 2024
- Preis: 1.999 Euro UVP
Verpackung und Design:

- 1x XGIMI Horizon S Max
- 1x Fernbedienung
- Netzteil für die Stromversorgung
- Bedienungsanleitung
Das Design des Projektors ist schlicht gehalten. Die angebotene Farbe „Beige“ passt sehr gut in jede Wohnung. Im Vergleich zum Horizon Pro, den ich damals getestet habe, gefällt mir das Äußere des Beamers viel besser. Außerdem bietet der Horizon S Max eine Dreh- und Schwenkmöglichkeit, wodurch man ihn fast überall positionieren kann. Zuletzt möchte ich noch die Verarbeitungsqualität erwähnen: Sie ist hervorragend und ohne Mängel.
Anschlüsse:

- 1x HDMI
- 2x USB
- 1x Strom
Die Anschlussmöglichkeiten des Gerätes sind angesichts des Preises dürftig. Einmal HDMI und zweimal USB ist zu wenig, wenn man ein Gerät für 2.000 Euro verkauft. Ich hätte mir einen weiteren HDMI-Anschluss und einen Anschluss für optische Audiokabel gewünscht. In der Preisklasse sollte das auf jeden Fall möglich sein. Der Horizon Pro hatte deutlich mehr und zusätzlich noch einen integrierten LAN-Anschluss.
Ersteindruck von Bild und Ton:
Von der Bildqualität und der Helligkeit kann ich nur Positives berichten. Mit 3.100 ISO-Lumen ist der S Max auch in hellen Umgebungen problemlos einsetzbar. Was bei jedem Projektor schwierig ist, ist der Kontrast. Im Vergleich zu anderen Modellen des Herstellers sind die Farben zwar deutlich besser, aber immer noch nicht perfekt. Aufgrund der verbauten Hardware kann dies aber auch nicht perfekt umgesetzt werden, weshalb ich auch keinen Vergleich mit OLED-Bildschirmen ziehen werde.
Für den Sound wurde wieder mit Harman/Kardon zusammengearbeitet. Zwei 12 Watt Lautsprecher sollen für einen satten und klaren Sound in kompakter Bauform sorgen. Die Klangqualitäten sind immer mit Vorsicht zu genießen, da es fast ausschließlich auf das persönliche Empfinden ankommt. Für mich klingt es für den multimedialen Alltagsgebrauch gut. Bei actionreichen Filmen und Serien fehlt es jedoch an Bass und „Power“. Wünschenswert wäre hier der optische Anschluss, damit man eine Soundbar verwenden kann, die den Klang nochmal deutlich aufwerten würde.
IMAX Kinofunktion:
IMAX Enhanced ist ein Zertifizierungsprogramm, das von IMAX und DTS entwickelt wurde, um das Filmerlebnis zu Hause zu optimieren. Es kombiniert speziell remasterte IMAX-Inhalte mit zertifizierten Geräten, um eine verbesserte Bild- und Tonqualität zu liefern, einschließlich eines erweiterten Bildformats und immersiven DTS:X-Sounds.
- Der Projektor liefert eine verbesserte 4K-Auflösung mit HDR-Unterstützung für gestochen scharfe und kontrastreiche Bilder
- Die Dual Light 2.0-Technologie kombiniert einen Tri-Color-Laser mit LED für hellere und farbgenauere Bilder
- Neben IMAX Enhanced ist der Projektor auch Dolby Vision-zertifiziert, was für noch lebendigere visuelle Effekte sorgt
Diese Kombination aus IMAX Enhanced-Zertifizierung, fortschrittlicher Bildtechnologie und benutzerfreundlichen Funktionen macht den XGIMI Horizon S Max zu einem herausragenden Heimkinoprojektor, der ein Kinoerlebnis auf höchstem Niveau verspricht.

XGIMI und Netflix:
Wie bereits in meinen vorherigen Testberichten erwähnt, fehlt oft die Zertifizierung von Netflix. Aus diesem Grund kann die App nicht nativ auf dem Gerät genutzt werden. Allerdings muss man dazu sagen, dass dies nicht am Hersteller des Projektors liegt, sondern an der fehlenden Zertifizierung von Netflix. Die App selbst kann entweder per Sideloading (aus dem Internet geladen) oder über einen Streaming Stick genutzt werden.
Was ich mir in Zukunft von XGIMI-Projektoren wünsche:
Wie ihr vielleicht wisst, bin ich großer Fan der Firma. Für wenig Geld bekommt man oft viel geboten. Allerdings würde ich mir grundsätzlich eine „Standardausstattung“ in den Geräten wünschen:
- Mindestens WiFi 6 oder höher
- Dedizierter LAN-Anschluss
- Optischer Anschluss
- Mindestens 4 GB Arbeitsspeicher
- Schnellere CPU für flüssigere Bedienung
- Bessere Namensgebung
Fazit:
Der XGIMI Horizon S Max bietet mit seiner guten Ausstattung und dem tollen Design den idealen Einstieg in das Premium-Segment der Projektoren und für 1.999 Euro bekommt man einiges an Funktionen geboten. Aufgrund fehlender Anschlüsse oder zu geringer Ausstattung im Bereich Konnektivität und Speicher kann ich den Projektor trotzdem nicht uneingeschränkt empfehlen. Auf einer Skala von 1 bis 10 gebe ich dem S Max 6,5 Sterne.
Wenn ihr Deskmodder und unsere Arbeit unterstützen möchtet, könnt ihr den Horizon S Max über unseren Amazon-Link bestellen. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten und wir erhalten vom Einkaufspreis einen kleinen Teil.
sind die Bilder einfach nur schlecht aufgenommen? Wenn das die tatsächliche BIldqualität sein sollte ist das gelinde gesagt ein schlechter Scherz!
Es ist halt 1080p (hochskaliert auf 4k) auf 100″ bis 120″.
Bei der PPI ist es logisch, dass man Abstriche machen muss.
Ne lag an meinem Smartphone (iPhone 15 Pro Max). Egal wie ich fotografiert habe, das Bild hatte immer einen rosa Stich. Real sieht das Bild echt gut aus
möchte mal deine Bilder sehen von Leinwand gegen das Licht zu fotografieren.
Ohne PS zu nutzen. Denke mal wenn dunkler wäre würde evtl. besser herüberkomme. Aber so auf die schnelle ist doch gut. Sind ja schließlich keine Versandhaus Bilder.
Aber hier kannst du dir geschönte Bildchen ansehen. https://de.xgimi.com/products/horizon-s-max
Interessantes Gerät, aber für echte Cineasten fehlt leider ein entscheidendes Feature – die 3D Funktionalität.
3D?
Öm den muss man aber ein ganz alter TV haben, weil 3d am TV ist schon länger Tod.
Nein, viele neue Beamer, auch meiner, unterstützen 3D nach wie vor
Hmmm, das mag für Euch anders sein, aber für mich ist das (Lüfter-)Geräusch eines Beamers ein entscheidender Faktor. Ich will kein deutliche hörbares Rauschen im Wohnzimmer.
Dazu fehlt leider jegliche Angabe (db, subjektiv, …)
Maximal 28 dB im normalen Modus. Realistisch aber quasi nur bei systemstart hörbar
Ohne LAN, nein Danke.