Die nächste FRITZ!Box ist aus den Labor-Updates raus. Die FRITZ!Box 5690 Pro erhält jetzt das finale FRITZ!OS 8.01 mit den über 60 Neuerungen, die auch die anderen FRITZ!Boxen erhalten haben. Wer an den Labor-Updates teilgenommen hat, wird diese Änderungen ja schon kennen.
Für die anderen hier einmal die Funktionen und Verbesserungen im FRITZ!OS 8.01 für die FRITZ!Box 5690 Pro
- Neue Funktionen:
- Benutzeroberfläche: Grafische Darstellung des FRITZ!Box-Verbindungsstatus‘ auf der Übersicht (Startseite)
- Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netzwerkgeräte
- Internet: Auch IPv6-Daten können nun über einen Wireguard®-VPN-Tunnel übertragen werden
-Mesh: Grafische Übersicht mit neuem Design und zusätzlichen Funktionen - DECT: Die Anzahl gleichzeitig möglicher DECT-Telefonate wurde von drei auf fünf erhöht
- Push Service: überarbeitetes Design und mehr Komfort
- Vereinfachte Einrichtung bei Anschluss an einem Glasfasermodem (ONT)
- Geschwindigkeit zwischen LAN 1/WAN und dem vorgeschalteten Gerät (z. B. Glasfasermodem) wird auf der Übersichtsseite angezeigt
- Viele Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen
- Internet:
- NEU Auch IPv6-Daten können nun über einen WireGuard®-VPN-Tunnel übertragen werden (neue WireGuard®-Verbindung erforderlich, keine Weiterleitung von IPv6-Daten ins Internet)
- NEU Durch die Kindersicherung begrenzte Online-Zeit um 45 Minuten verlängern – direkt in den Detail-Einstellungen des Netzwerkgeräts
-NEU Neuer grafischer Online-Monitor mit erweiterten Informationen zur Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Netzwerkgeräte - WLAN:
- NEU Visualisierung der WLAN-Nutzung im Heimnetz für die jeweils letzten 7 Tage auf „WLAN > Funkkanal“ hinzugefügt
- Mesh:
- NEU Für Geräte, die den Gastzugang nutzen, können eigene Namen und ein Symbol in der Mesh-Übersicht vergeben werden
- NEU Für Heimnetzgeräte können eigene Namen und ein Symbol in der Grafik der Mesh-Übersicht vergeben werden (Tooltip für Heimnetzgerät)
Heimnetz: - NEU Auch für Geräte, die den Gastzugang nutzen, können jetzt eigene Namen vergeben werden
- NEU Mehr Übersicht durch individuelle Symbole für Netzwerkgeräte
Smart Home: - NEU Auf der Geräteseite des Fenstersensors FRITZ!DECT 350 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche kann die Fenster-auf-Erkennung für die ausgewählten Heizkörperregler eingerichtet werden
- NEU Die Vorlagen ermöglichen zusätzlich die Einstellung der Soll-Temperatur für Heizkörperregler, der Helligkeit, Sättigung und Farbe für Lampen sowie der Position für Rollläden in Prozentschritten
- NEU Die für Heizkörperregler einstellbare Temperatur kann durch Festlegen einer Maximal- und einer Minimal-Temperatur begrenzt werden (ab Software-Version 5.20 für FRITZ!DECT 301 und FRITZ!DECT 302)
- NEU Routinen können zusätzlich durch eine voreingestellte oder eine astronomisch vorgegebene Uhrzeit ausgelöst werden
- Powerline:
- NEU Änderung des Kennworts für alle Geräte des Powerline-Netzwerks mit einem Klick
- Und viele weitere Verbesserungen
Quelle: avm.de
Unsere AVM-Update-Übersicht werden wir natürlich auch gleich aktualisieren. Dort findet ihr dann auch den manuellen Download, falls dieser benötigt werden sollte.
FRITZ!Box 5690 Pro erhält FRITZ!OS 8.01
Bin gespannt wann das Update für die 7690 kommt.
Hoffe für alle 5690 Pro Nutzer dass das Update reibungslos funktioniert und keine Probleme auftreten.
Viel Glück beim Aktualisieren.
MfG
Ich habe meine 5690pro soeben aktualisiert. Was zunächst auffällt: einige Netzwerkgeräte (Switch, Drucker u.a.) funktionieren zwar weiterhin, werden aber in der Mesh-Übersicht nicht dargestellt. So als wären sie nicht vorhanden. Schon merkwürdig.
Kannst gleich weiter schauen, versuch mal die LEDs zu dimmen! 🤓
Wenn schon bekannt ist, dass es nicht funktioniert, macht das ja wenig Sinn. Zumal ich die Funktion aktuell nicht brauche.
seit wann kann man die leds Dimmen .ich habe meine direkt ausgeschaltet
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
seit wann kann man die leds Dimmen .ich habe meine direkt ausgeschaltet
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Offiziell jetzt schon, funktioniert aber noch nicht, aber du hast Recht die lichtverschmutzung abzustellen ist die einzig gute Lösung! 🤣
Das ist schon seit Beginn als Switches erkannt wurden in der Mesh Ansicht(OS6.9Labor / OS7?), immer Mal wieder über alle Boxen hinweg , dass es dann doch mal ne Weile dauert bis er es richtig anzeigt.
Ich musste die 5690 Pro vor Wochen zurückschicken, weil die Übertragung der Einstellungen von der 6590 AX mit OS8.0 auf die 5690 Pro mit OS7.x nicht möglich war. Geht das jetzt? Hat jemand Erfahrung? Kommt die 5690 Pro jetzt mit Werkseinstellung 8.x? Dieses „Downgrade“ war wohl das Problem.
Umzug geglückt (siehe weiter unten)!! Ich geh mal davon aus, das die übrigen 5 Fritzboxen bis zum Ende des Jahres auch noch eine 8er Version bekommen, besonders die 7690, Schon peinlich für AVM neue Boxen zu verkaufen, die eine ältere Fritz OS haben, als vorhergehende Modelle. Diese Vorgehensweise habe ich seit einer FB-7070 (die immer noch, als Switch, funktioniert) noch nie erlebt.
Eigentlich muss AVM die Software von sämtlichen Geräten endlich mal fehlerfrei (und bestehende Bugs beseitigen) überarbeiten (zB. die erst vor einigen Wochen aktualisierte Version des Repeaters 3000AX wo nun wieder zeitweise Lags, keine Verbindung zum Repeater und Nicht-Erkennungen des Repeaters bei der 7530AX stattfinden-trotz MESH).
Mein Fazit zu AVM langsam:
auf dem absteigenden Ast weil mittlerweile oft fehlerbehaftet und für die Qualität eigentlich zu teuer.
Wer Wert auf Qualität liegt benutzt aber keine Repeater sondern benutzt sie als Access Point! 🤓
Also dass ich überall Netzwerkkabel verlege im Haus ist zu umständlich und daher ist MESH für hier die beste, stabilste und schnellste Lösung.
Es ist dir zu umständlich und deswegen nimmst du die so lala Alternative, das Beste, stabilste schnellste ist es garantiert nicht, das wären LAN-Kabel nämlich!
Moin, habe sehnsüchtig auf das Update gewartet, damit meine seit 3 Wochen im Schrank liegende 5690pro endlich ihren Dienst aufnehmen konnte. Der Umzugsassistent (von einer 7590 mit 8.0) hat mit einigem Rumgezicke dann im 4. Anlauf funktioniert.
Hier die Dinge, die nicht auf Anhieb funktioniert haben oder nicht (richtig) übernommen wurden:
– alle (12) Heizkörperregler (ein Sammelsurium aller Generation von Comet bis alles was dann über AVM lief) wurden zwar bei der Übernahme als aktiv erkannt. Aber man mußte hinterher dann doch wieder jeden einzeln manuell bei der neuen Fritz!Box anmelden. (also zu jedem einzelnen Regel im Haus hinrennen, den Funk aktivieren und jedes mal Connect an der Box drücken. Der Abendsport war also gesichert:-))
-Versuch 1-4 beim Übernahmeassistenten:
1. Versuch: 7590 8.0 + 5690pro Labor 7.9 + Anbindung WLAN : Ergebnis: Umzug nicht möglich, da kein Update möglich.
2. Versuch: 5690 pro per Recover auf Werkseinstellung 7.62 + 7590 8.0 – Anbindung über WLAN: Update der 5690 wird gefunden, danach hängt sich der Assistent beim Schritt 2 auf und es geht nicht weiter.
3. Versuch: 5690 pro per Recover auf Werkseinstellung 8.01 + 7590 8.0 – Anbindung über WLAN: Assistent läuft wieder bis Schritt 2 und hängt sich wieder auf.
4. Versuch: 5690pro per Recover wieder auf Werkseinstellungen 8.01 + 7590 8.0 Anbindung über LAN direkt an der 7590: Tataaa: geht DOCH:-).
– einen 1750 mußte ich einmal kurz stromlos machen, damit er wieder richtig im Mesh angezeigt wurde.
Beim erstmaligen anstecken der LAN Kabel sollte man bedenken, das der 2,5GB Port ab Werk auf WAN steht und erst über die Oberfläche auf LAN 2,5gb geändert werden kann.
Anbindung mit 2,5Gb über einen neuen Zyxel 2,5Gb XMG108 an den Fritz 6000 hat sofort (nachdem es über die Oberfläche eingestellt wurde:-)) geklappt.
– der Rest hat soweit alles funktioniert, sogar meine Türwechselsprechanlage/Klingel die über FON angebunden ist, ging sofort:-)
Guten Morgen,
ich wäre froh, wenn meine Box überhaupt an meinem Telekom-Glasfaseranschluß funktionieren würde.
Seit zwei Monaten kommt keine Internetverbindung zustande. Sync zur Gegenstelle (2,5GBit/s down und 1,25GBit/s up) steht, aber keine Internetverbindung; immer wieder PPPoe-Fehler.
Drei Anrufe zur Telekom-Hotline, zwei zu AVM brachten keine Lösung. Man spielt wieder Ping-Pong mit dem Kunden: keiner weiß was davon, aber die Foren erzählen was anderes.
Die Box will einfach nicht funktionieren. Am Speedport Smart 4 plus funktioniert der Anschluß.
Echt frustrierend.
Tommy
Hin, kurzes Update: AVM hat mir eine neue Labor-Version 8.02 xxxxx zugesendet, die meine 5690 Pro endlich online brachte. Also wartet ihr oder schreibt dem AVM Support.
Umzug, von einer 7590ax, erfolgreich abgeschlossen! Hätte rein theoretisch auch schon vorher umziehen können, aber die Kleinfummelei bei den angemeldeten Netzwerk Geräten, inklusive Smart Geräte (über 50) und die Übertragung von mehreren Telefonnummern und -büchern (über 600 Einträge), wurde dann wegen Bequemlichkeit und eines eventuellen (ACHTUNG: SARKASMUS) Nervenzusammenbruchs, doch bis zum erscheinen einer 8er Version verschoben. Einzig eine normale 7590, die über eine wLan-Brücke angemeldet ist, musste durch ändern der neuen MAC-Adressen der 5690Pro, neu angemeldet werden.
bei mir geht einfach kein Festnetz Telefon !
ich habe mir die Box wegen dem 6 GHz Wifi 7 geholt obwohl ich
Unitymedia Kabel habe und kein Glasfaser.
Deshalb ist die Box wie alle anderen vorher auch hinter der Unitymedia
Kabelbox über WAN angeschlossen, ging immer und das Internet (incl. WLAN)
geht ja auch, ich bekommen aber kein einziges Festnetz Telefon über zB.
Fon1, DECT oder IP eingerichtet, die Telefon Nummer wird nicht übernommen
(bleibt grau) und klingeln tut es auch nicht.
Die interne Basis Station ist an, aber keine Chance…
Hab sogar ein neues Telefon (Fritz!Fon X6) gekauft, das sollte doch eigentlich
funktionieren ?
Naja, ich hab’s aufgegeben – wer braucht heute (im Handy Zeitalter) noch Festnetz ?
Muss ich eben jedem (Zahnarzt, Arbeit, Ämter etc.) sagen das die diese Nummer löschen können.
cu. Willy3333