Für die DevToys gibt es ein neues Update auf die Version 2.0.6.0 (2.0.7.0 gleich hinterher) wieder mit einigen Verbesserungen. Es wird als „Schweizer Taschenmesser“ bezeichnet und hat viele Funktionen von Konverter, De- und Encoder, Formatierer und mehr integriert. Das Tool kann installiert, oder portabel genutzt werden.
Bevor wir zu den Änderungen kommen, der Hinweis, dass es für die DevToys jetzt schon 22 verschiedene Erweiterungen gibt, die man integrieren kann.
Jetzt aber mal ein Blick in die Änderungen.
- Eine Option zum Deaktivieren der letzten Werkzeuge wurde hinzugefügt.
- Smart Detection für die Markdown-Vorschau wurde eine Tabellenerkennung hinzugefügt.
- Eine Jetzt-Schaltfläche wurde zum Datumskonverter hinzugefügt.
- Die allgemeine Suchgenauigkeit wurde verbessert
- Erweiterungen sind jetzt isoliert
- Unter Linux wurde eine Abhängigkeit von
libadwaita
entfernt. - Unter macOS wurde die große Kopfleiste entfernt, um besser zu den Apple UI-Anweisungen zu passen.
- Mehrere Korrekturen
- Neue Erweiterungen sind unter anderem JSONSchema Validator, Progressive JPEG Converter, Fluent Icon Finder, JSON to PHP Converter
- Bugfix 2.0.7.0
- Ein Fehler beim Laden von Erweiterungen unter MacOS wurde korrigiert.
- Zurückgenommen „Unterstützung der Isolierung von Assemblys pro Erweiterung hinzugefügt“
Info und Download:
- Die DevToys stehen für Windows, Linux und macOS zur Verfügung. Können installiert, oder portabel genutzt werden.
- github.com/DevToys
- github.com/DevToys/releases
Die bisherige Version 1.x
Neu: Die Preview-App
DevToys in neuer Version jetzt mit 22 Erweiterungen