Heute ist die FRITZ!Box 7530 mit dem großen Update auf das FRITZ!OS 8.0 an der Reihe. Über 60 neue Funktionen und Verbesserungen warten auf euch, wenn ihr bei den Labor-Updates nicht mitgemacht haben solltet.
Hier mal die neuen Funktionen
- DSL: Verbesserung ADSL2-Interoperabilitätsproblem führte zu Verbindungsstörungen bei manchen Gegenstellen
- Internet:
- NEU Auch IPv6-Daten können nun über einen WireGuard®-VPN-Tunnel übertragen werden (neue WireGuard®-Verbindung erforderlich, keine Weiterleitung von IPv6-Daten ins Internet)
- NEU Neuer grafischer Online-Monitor mit erweiterten Informationen zur Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Netzwerkgeräte
- NEU Durch die Kindersicherung limitierte Online-Zeit um 45 Minuten verlängern – direkt in den Detail-Einstellungen des Netzwerkgerätes
- NEU Geschwindigkeit zwischen LAN 1/WAN und dem vorgeschalteten Gerät (z. B. Glasfasermodem) wird auf der Übersichtsseite angezeigt
- NEU Vereinfachte Einrichtung bei Anschluss an einem Glasfasermodem (ONT)
- Verbesserung Bei Freigabe des Internetzugriffs auf FRITZ!Box-Dienste kann eine zusätzliche IP-Sperrliste von AVM verwendet werden
- Verbesserung Bei VPN-Netzwerkkopplungen über WireGuard® erfolgt die Auflösung der Domain „fritz.box“ im gesamten gekoppelten Netzwerk
- Verbesserung Bei VPN-Netzwerkkopplungen über WireGuard® ist die Angabe von Domains der Gegenstelle zur DNS-Auflösung möglich
- Verbesserung Genauere Erklärungen bei Fehlern während der Einrichtung von WireGuard®-Verbindungen
- Verbesserung Hinweis auf ein mögliches Risiko bei Portfreigaben für Port 80 oder 443 ergänzt
- Verbesserung Vorauswahl des einfachsten Einrichtungsweges für die Internetanbieter Telekom, Vodafone und EWE bei der Ersteinrichtung am Glasfaseranschluss
- Verbesserung Detailverbesserungen bei der Ersteinrichtung hinter einem Glasfasermodem (ONT)
- Verbesserung Auswahl der automatisch fairen Bandbreitenverteilung im Heimnetz einschließlich Ingress-Shaping als eigene Option in den Priorisierungseinstellungen
- Verbesserung Die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche kann auch über „fritzbox.internal“ und „fritzbox.home.arpa“ im Heimnetz aufgerufen werden
- Verbesserung Neuer Anbieter „Odido“ in den Niederlanden auswählbar
- Verbesserung Robustheit der Zeitermittlung (NTP) erhöht
- Verbesserung Voreingestellte Werte für Up- und Downstream für Internetzugang an einem externen Modem angepasst
- WLAN: NEU Visualisierung der WLAN-Nutzung im Heimnetz für die jeweils letzten 7 Tage auf „WLAN > Funkkanal“ hinzugefügt
- Mesh:
- NEU Festlegen eines Namens und Symbols für Netzwerkgeräte direkt in der Grafik der Mesh-Übersicht (Tooltip)
- Verbesserung Details der LAN-Verbindungen zwischen FRITZ!-Produkten werden in der Grafik der Mesh-Übersicht angegeben (Tooltip)
- Telefonie:
- Verbesserung Aufzeichnungen auf dem Anrufbeantworter haben eine höhere Sprachqualität (HD-Audio)
- Verbesserung Für den Anbieter „Drillisch GmbH“ wird die Option „Verschlüsselte Telefonie aktiveren“ angeboten
- Verbesserung Rufnummernreihenfolge in Einträgen des Telefonbuches leichter änderbar
- Verbesserung In der Anrufliste wird das Land bzw. bei Anrufen aus Deutschland der Ort angezeigt, aus dem der Anruf kommt
- DECT/FRITZ!Fon:
- Verbesserung Anzeige der WLAN-Zugangsdaten kann jetzt für jedes FRITZ!Fon an- oder ausgeschaltet werden
- Verbesserung Leichteres Löschen mehrerer E-Mails über die Option „mehrere löschen“
- Verbesserung Startbildschirm „Wetter“ jetzt in allen Ländern nutzbar
- Änderung Voreinstellungen für die Internetradiosender des Deutschlandfunks wurden aktualisiert
- Heimnetz:
- NEU Auch für Geräte, die den Gastzugang nutzen, können jetzt eigene Namen vergeben werden
- NEU Mehr Übersicht durch individuelle Symbole für Netzwerkgeräte
- Verbesserung Detaileinstellungen eines Geräts auf der Seite „Heimnetz > Netzwerkverbindungen“ wurden neu gestaltet
- Verbesserung Zufällige Berechnung der Unique Local Address (ULA, IPv6) nach RFC 4193
- Smart Home:
- NEU Auf der Geräteseite des Fenstersensors FRITZ!DECT 350 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche kann die Fenster-auf-Erkennung für die ausgewählten Heizkörperregler eingerichtet werden
- NEU Die Vorlagen ermöglichen zusätzlich die Einstellung der Soll-Temperatur für Heizkörperregler, der Helligkeit, Sättigung und Farbe für Lampen sowie der Position für Rollläden in Prozentschritten
- NEU Die für Heizkörperregler einstellbare Temperatur kann mit einer niedrigsten und höchsten Temperatur begrenzt werden (ab Software-Version 5.20 für FRITZ!DECT 301 und FRITZ!DECT 302)
- NEU Routinen können zusätzlich durch eine voreingestellte oder eine astronomisch vorgegebene Uhrzeit ausgelöst werden
- Verbesserung Anmeldung von Smart-Home-Geräten per FRITZ!Box-Benutzeroberfläche überarbeitet
- System:
- NEU Neue grafische Darstellung des FRITZ!Box-Verbindungsstatus‘ auf der Übersicht (Startseite)
- Verbesserung Dateinamen für gesicherte Einstellungen um den individuellen FRITZ!Box-Namen erweitert
- Verbesserung Ein persönlicher Betreff für den Push Service kann festgelegt werden
- Verbesserung Einrichtung des Push Service überarbeitet
- Verbesserung Kommunikation zu allen AVM- Diensten für die FRITZ!Box (Update etc.) bevorzugt über IPv6, alternativ über IPv4
- Verbesserung Link zum Zurücksetzen des Kennworts in der E-Mail „Kennwort vergessen“ robuster
- Verbesserung Mit „Diagnose > Funktion“ werden die Dienste für das Network Time Protocol geprüft und bei Fehlern entsprechende Hinweise angezeigt
- Verbesserung Vereinfachte Adressänderungen im Push Service durch den neuen Standardempfänger, der unabhängig vom Absender festgelegt werden kann
- Verbesserung Änderungen der Absenderinformationen für die E-Mails vom Push Service erfordern zusätzliche Bestätigung
- Verbesserung Versandintervall von E-Mails des Push Service bei Benachrichtigungen zu Nutzeranmeldungen an der FRITZ!Box verbessert
- Verbesserung Assistent „Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen“ verbessert für einen robusteren Wechsel von DSL zu Glasfaser oder Kabel
- Verbesserung Verlässlichere Erkennung von bereits durchgeführten FRITZ!Box-Updates bei Nutzung der Funktion „Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen“
- USB/Mediaserver:
- Verbesserung Energiesparfunktion funktioniert nun auch mit USB-Speichern im Green Mode (USB 2.0)
- Verbesserung Von fritz.nas heruntergeladene Datenpakete beinhalten nun zur leichteren Zuordnung den Namen des jeweiligen FRITZ!Box-Modells und einen Zeitstempel im Dateinamen
Das Update kommt wie immer über die Einstellungen. Unsere AVM Update-Übersicht werden wir auch gleich aktualisieren. Dort findet ihr dann auch den Link zur manuellen Installation
FRITZ!Box 7530 erhält das FRITZ!OS 8.0
AVM macht es ja ziemlich spannend. Wenn das in dem Tempo so weitergeht, bin ich mal gespannt, wann die Fritz!Box 6690 Cable die Firmware 8.0 bekommt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich rechne ehrlich gesagt nicht vor Anfang November damit
Warte auch sehnsüchtig auf 6690 Cable und 5690 Pro!
Auf die 5690pro warte ich auch, aber für die gibt’s bislang ja nicht mal eine offizielle Beta. Na schauen wir mal, wann mein Flaggschiff an die Reihe kommt.
Na gut, habe ich vor ein paar Tagen mein Unverständnis geäußert, das nur die DSL boxen mit AX das 8.0 zuerst erhalten. Jetzt eben die 7530, also wird auch die 7590 in wenigen Minuten an die Reihe kommen. Ja, witz! egal
Die 6660 Cable wird ab sofort auch mit Fritz!OS 8.0 versorgt!
Schon erledigt.
Gleich installiert und läuft super.
Na das ging ja schneller als gedacht. Die neue Oberfläche mindert zwar die „Schwuppdizität“ etwas, aber das hält sich in Grenzen. Insgesamt finde ich die neue Optik aber gelungen.
Danke an die Mädels und Jungs im Focus Teleport (AVM Firmensitz),
und ´nen Gruß aus Plumpe nach Moabit.
Lauft 1A neue Gui ist gut, Onlinemonitor mag ich am meisten.
„Einzelne Geräte“ scheint kaputt zu sein, ist da tut sich gar nichts.
https://i.postimg.cc/XJ0yygy1/Proof1.png
https://i.postimg.cc/bJHS02xy/Proof2.png
„Einzelne Geräte“ scheint kaputt zu sein, ist da tut sich gar nichts.
Habe ich mir zuerst auch gedacht. Die Anzeige ist bei mir nur sehr träge. Insgesammt fühlt sich die 7530 langsamer an. Na ja, die Hardware ist nicht mehr die Neueste. Ansonsten passt alles.
Ihr habt aber schon oben rechts bei „Auswahl anpassen“ die gewünschten einzelnen Geräte ausgewählt, die ihr sehen wollt?!
Bei mir geht das einwandfrei. (5590 Fiber Labor)
Ja, maximal sieben.
Die Fritz Box 7530 dürfte für die aller meisten User im Privaten Bereich völlig ausreichend sein.
Hier spielt es oftmals keine Rolle ob Fritz OS 7 oder 8 installiert ist.
Was mich an der 7530 sehr stört ist die extrem langsame USB Datenträger Geschwindigkeit.
Von USB 3.0 keine Spur.
Das Problem ist auch bei AVM bekannt, hier wird als Ursache angegeben, das NTFS Dateisystem und das Fritz OS auf Basis von Linux ist die Ursache dafür. Die Prozessor Leitung gibt hier nicht mehr her.
Warum wird dann nicht ein Linux Dateisystem für ein USB Laufwerk angeboten?
Zumindest optional wählbar im Setup. Mit dem Hinweis, der Datenträger funktioniert direkt verbunden mit einem Windows PC nicht mehr.
Reine NAS Laufwerke verwenden oftmals eigene Dateisysteme, so etwas sollte man bei der Fritz Box auch machen.
Hi eine nervige Sache gefudnen. Die Fritzbox Meldung „Nicht empfohlene Einstellungen“ auf dem Startscreen kann man diesen Rotz irgendwie deaktivieren? Ich will keine Autoupdates, nur Benachrichtigung, da in meinem Netz Geräte sind die von Hand wieder gekoppelt werden müssen, das möchte ich nicht wenn ich nicht Zuhause bin.
Jedenfalls ist diese Meldung eine optische Belästigung, kann man das Abschalten?
Ähnliches habe ich mir heute nach dem Update auch sofort gedacht!
jo das nervt ungemein.
Hatt jemand noch das Recover auf die vorherige Version. Bei AVM gibts das auch nicht mehr
@Andy
Falls Du noch eine der letzten Laborversionen für die FRITZ!Box 7530 haben solltest, da ist auch immer die Recovery-Version auf die vorherige Stable Version beinhaltet
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kann mir jemand den Sinn hinter folgender „Verbesserung“ erklären?
„Die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche kann auch über „fritzbox.internal“ und „fritzbox.home.arpa“ im Heimnetz aufgerufen werden“