Bereits Ende Juni wurde bekannt, dass Google für die eigene Videoplattform YouTube die Daumenschrauben in Sachen Ad-Blocker weiter anzieht. In den letzten Tagen hat das Unternehmen nun noch einmal nachgelegt. So bietet den betroffenen Nutzern keine Möglichkeit mehr, Videos ohne Werbung anzusehen.
Ein Teufelskreis: Ad-Blocker sorgen für mehr Paywalls
Ad-Blocker sind seit Jahren ein zu Recht heiß diskutiertes Thema, sie sorgen realistisch betrachtet für immer mehr kostenpflichtige Angebote im Netz. Gleichzeitig sind aber auch diverse Plattformen durch den unsachgemäßen Einsatz von Google AdSense, Autoplay-Videos und Co. für deren Einsatz verantwortlich. Alles in allem eine Problemspirale, die sich immer weiter dreht. Gleichzeitig schreit die Gruppe der Ad-Block-Nutzer am lautesten, wenn etwas hinter der Paywall verschwindet.
Diesen Faktor hat inzwischen auch YouTube für sich entdeckt und testet vor allem in den USA entsprechende Mechanismen. Diese sollen Ad-Blocker-Nutzer auszusperren. Sobald in den USA alle Nutzer damit bedacht wurde, ist mit einer Ausweitung auf weitere Märkte – damit auch Deutschland – zu rechnen. Effektiv bleibt dann nur der Abschluss eines Abos, was dank diverser Möglichkeiten ja günstiger zu bekommen ist – die Deaktivierung des Ad-Blockers oder das Ende der eigenen YouTube-Nutzung.
Anfangs nur eine Warnung, jetzt ist Schluss
Wurden die betroffenen Nutzer anfangs nur auf das Nutzungsverbot der Blockersoftware hingewiesen, so ist mittlerweile nach spätestens drei Videos Schluss. Danach werden keine Videos mehr geladen, was sich dank serverseitiger Implementierung auch nicht wirklich umgehen lässt. Auch auf Smartphones wird die Warnung inzwischen angezeigt, wenn ein Blocker verwendet wird. Es handelt sich also nicht um eine reine Desktop-Warnung.
Nach dem Abspielen der drei Videos besteht dann nur die Möglichkeit Werbung zuzulassen. Alternativ kann man sich für ein YouTube Premium-Abo entscheiden. Sollte sich diese Sperre bisher noch umgehen lassen, ist aber wohl mit einem baldigen Fix zu rechnen.
Nächste Eskalationsstufe wurde ausgerufen
Seit einigen Tagen hat YouTube zudem die nächste Eskalationsstufe ausgerufen. Es erscheint beim Abspielen von werbefinanzierten Videos mit einem Blocker anstelle der eigentlichen Werbung ein Overlay. Dieses weist auf das Verbot der Ad-Blocker hin.
Google schreibt dazu selbst folgendes:
Wir nehmen die Deaktivierung der Wiedergabe sehr ernst und werden die Wiedergabe nur dann deaktivieren, wenn Zuschauer wiederholte Anfragen zur Zulassung von Anzeigen auf YouTube ignorieren.
Das werbefinanzierte Modell von YouTube unterstützt ein vielfältiges Ökosystem von YouTubern und bietet Milliarden von Menschen weltweit kostenlosen Zugriff auf Inhalte mit Anzeigen. Wir möchten die Zuschauer darüber informieren, dass Werbeblocker gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen, und [diese Änderung] macht es für sie einfacher, Anzeigen auf YouTube zuzulassen oder YouTube Premium für ein werbefreies Erlebnis auszuprobieren.
Ein teufelskreis: Der endlos ausartende und völlig respektlose werbeterror sorgt für mehr adblocker! 😎
Und als wenn es ohne adblocker weniger Werbung geben würde, vorher kommt der echte weihnachtsmann die Geschenke bringen!
Zum Glück verschwindet youtube sowieso langsam in der Bedeutungslosigkeit, ist doch sowieso nur noch influencer Müll, und ansonsten hat man ja noch tiktok und Co. 👍
Als ob da TikTok da nun wirklich besser ist.
Definitiv nein. Bleibt zu hoffen, dass die EU diesem Shithole bald den Stecker zieht.
Ich behaupte mal, wir werden dann auch bald keine online Zeitungen mehr lesen können. Aber nicht wegen der absolut dichten paywalls, sondern weil die Zeitungen dann alle pleite gehen
Die Zeitungen gehen nicht daran pleite, daß die Kunden einen Adblocker nutzen. Die Zeitungen gehen an ihrem eigenen Geschäftsmodell pleite selbst keine Redaktionen mehr zu unterhalten, den Lesern nur noch unbearbeitete Agenturmeldungen vorzusetzen, die der Praktikant per drag-and-drop ins Blatt bringt und allgemein nur noch Mainstreammüll zu verbreiten, gespickt mit großformatigen Bildern, die zum Artikel keinen Mehrwert bringen und die ansonsten weißen Flecken kaschieren sollen.
Qualitätspresse geht nicht pleite. Aber Qualitätspresse ist nahezu verschwunden.
„Zum Glück verschwindet youtube sowieso langsam in der Bedeutungslosigkeit,“
Machst du das an den jedes Jahr steigenden Umsatz oder den Fakt, das YT keinerlei Konkurrenten mehr hat, fest?
Am Umsatz soll ich ausmachen dass dies eine gute Plattform ist?
Es gibt dort nur noch influencer Videos und gar keine (kaum)normalen Video Uploads mehr.
Und trotzdem steigen die umsatzzahlen, zeig mir nur was die Kunden für traurige Kreaturen sind, aber nicht dass dies eine gute Plattform ist. 🤣
Nein, am steigenden Umsatz sieht der verständige Mensch, dass YT keineswegs „sowieso langsam in der Bedeutungslosigkeit“ verschwindet.
@Heisenberg, was sind den für dich „normale“ uploads? Verstehe ich jetzt nicht. Nach wie vor kann jeder seine „Quatsch-Videos“ auf YT laden und suchen. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, je nach Interesse was man selber so hat, sind mir Videos auf den Kanälen von immer besser werdenden Influencern lieber, als irgendwelche Sinnlosvideos. Man muss halt nur suchen.
Wir haben schon eine ganze Weile ein Pro-Abo. Das ist es meiner Frau und mir wert. Seit Corona haben wir dem TV abgeschworen. Es wird nur noch gestreamt. So legen wir wenigstens unsere eigene „Gerhirnwäsche“ fest. 😀
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
wtf TikTok…
anscheind ist ihn die bdetuetung von Influencer nicht bekannt oder sie sind ein echter “ ICH WÄHLE NICHT““ich kauf NIE etwas was ich sehe“ aber wenn ich den namen sehe hat der hollywood schauspieler die geinfluencent da sie sich heisenberg nennen
Also ich kaufe auch nicht anhand Influencer Videos.
Ich entscheide selbst was ich brauche und schaue höchstens in Testberichte wie ein Produkt zu etwas abschneidet. Das in ein/zwei etablierten Quellen und gut iss. Da brauche ich keine „Möchtegern“ ich nutze das selber und bin absolut überzeugt davon und außerdem werde ich nicht bezahlt dafür.
Ja klar, ich entziehe auch all meine Freizeit meiner Familie und mache Youtube-Videos ohne Bezahlung weil ich das so toll finde! *IRONIEOFF*
Ich unterstütze diese Masche nicht. Hier ein paar Videos zum schminken und etliche tausend Euro gemacht, Ausbildung vernachlässigt weil man bei Youtube ordentlich Kohle machen kann und in ein paar Jahren weg vom Fenster und ich kann weitere „Gestalten“ von meinen abzugebenden Steuern zahlen. Klasse Verständnis von Demokratie und sozialem Netz. Was läuft in unserer Gesellschaft nur quer?
‼️‼️‼️‼️‼️‼️
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„…ansonsten hat man ja noch tiktok und Co“
Der war gut.
LOL TikTok, das besteht genau so aus Werbung, wenn nicht noch mehr.
Ich nutzt kein Tiktok mehr denn zu 90% immer der selbe Mist.
Das ist YT 10x besser ist, alleine die Howto sind so praktisch bei YT.
dann wird der Adblocker eben angepasst. Gibt Millionen von Entwicklern, die werden sich schon was einfallen lassen.
Ohne Serverzugriff auf YouTube wird das wohl nichts.
dann läuft das wie auf twitch.
die werbung wird ausgeblendet,
aber du musst solange warten bis die „werbung“ vorbei ist.
nicht schön, aber erträglich.
für lange musik videos natürlich nicht so toll,
aber solange der scheiß noch heruntergeladen werden kann,
solange wird es noch umgangen werden können.
naja, auch das kann man easy blocken
Ich hasse das Thema, weil die Geiz-ist-geil Fraktion hier immer am lautesten und komplett uneinsichtig ist. mMn Youtube hätte hier schon früher einschreiten sollen und alles über 720p oder 1080p hinter einer Paywall verstecken sollen. YT Premium ist günstig, wenn man die Familie nicht so eng definiert sogar richtig billig. Das ist aktuell der einzige Service*, für den ich bezahle und das ist es mir mehr als wert.
* Okay, M365 noch, wegen dem Speicher.
Falls du ein Geldesel hast, dann gib gerne was ab. Die sollen Werbung Dezenter machen, dann werden auch die Ad Blocker verschwinden. Es gibt Leute die sich nicht XY Abos einfach mal so leisten können.
Wenn man sich etwas nicht leisten kann, kann man es eben nicht konsumieren. Ob es einem nun gefällt oder nicht. Alternativ muss man eben priorisieren, welcher Dienst einem wichtiger ist. Jedoch pauschal jemand um den Lohn seiner Arbeit zu bringen, was bei genug Creatorn sinnvoller Inhalte – gerade zu gesellschaftlichen und politischen Themen passiert – ist jedoch höchst fragwürdig.
von welchem Lohn sprichst Du bitte; Du tust ja gerade so, als ob Google mit YT nur eine Plattform kostenfrei zur Verfügung stellt;
und das Influenzergeschwurbel ist damit absolut fehl am Platz;
sollen sich auf Messen hinstellen, und dann schau ich mir an wer den dann dorthingeht um das zu sehen;
Man sollte aber vielleicht auch mal die Kirche im Dorf lassen, das Internet gehört nicht Google, aber so führen sie sich auf: wollen jetzt alles filtern in ihrer Suchmaschine, was nicht der Agenda von einigen Wenigen entspricht, machen YouTube zur „Kaufen ist Geil“-Plattform und „Vertraue mir blind“-Weil sie leben. Wenn ich das haben will, dann schalte ich die Glotze ein, dafür brauche ich nicht das Internet. Außerdem sind die Ausgaben fürs Internet eh vorhanden, dann sollen sie das über die Provider regeln, wobei wir halt bei Google & Co von den Reichsten der Reichsten reden, keine Ahnung wieso die jammern, wenn sie mit ihrem Geld von einem Schlag auf den anderen, sämtliches Leid von der Erde verschwinden lassen könnten.
Hmm aber Krieg kann man nicht beänden Durch Geld und auch die armen leute wenn sie mal 3000 euro geld kriegen, sind sie auch nicht reicher nachher, weil die so Doof sind und einfach sofort ausgeben und nicht sparen mit 2%
Essrn muss angebaut werden tja geht auch nicht mit Geld wenn da nix wächst in diesem Land.
Und wie immer auch ein reicher man hat das geld nicht sondern meistens als aktie.
Und Firma und Mitarbeiter müssrn ja auch leben.
Das Geld dieser Superreichen besteht zum allergrößten Teil aus Unternehmensanteilen. Würde mich interessieren, wie Du damit Putins Krieg beenden möchtest. Seinen Panzern Alphabet-Aktien in die Kanonen stopfen?
********************
YT Premium ist günstig, wenn man die Familie nicht so eng definiert sogar richtig billig.
********************
DAs sind mir genau die Richtigen: Leute welche sich nicht ausspionieren lassen und nicht ständig mit zappelnder blinkender tönender und vor den Inhalt schiebender Werbung dransalieren lasen wollen als GeizistGeil Fraktion bezeichnen … sich dann aber das Abo eentegen den Vorgaben durch erschleichen (per VPN aus Billiglohnländer oder teilen ausserhalb der Familie entgegen den AGB). Zahl deinen Dienst den du nutzt! Ergaunern ist durchaus illegal, wohingegen es keinerlei rechtliche HAndhabe gibt das Werbung auch gesehen wird. Man kann Werbung ausstrahlen, aber es gibt kein Gesetz/ Recht darauf das diese auch gesehen werden muss!
Also bei mir funktioniert alles wie gehabt
Und sollte YT irgendwann die Werbung erzwingen…die Konkurrenz schläft nicht. Tiktok holt gerade enorm auf, und über Elon’s X lassen sich jetzt auch Videos anschauen, sogar Livestreams. Und das ohne Werbung.
PS: Und macht bitte alle eine Ausnahme in eurem Werbeblocker für Deskmodder
Elon Musk ist kein Sozialarbeiter — und TikTox nicht die Heilsarmeee. Je stärker ein Angobot genutzt wird, desto größer wird die Gier. Über kutz oder lang werden all diese Dienste Werbeblockern den Mittelfinger zeigen.
Und youtube zwingt das Gros der Nutzer schon.
„Und macht bitte alle eine Ausnahme in eurem Werbeblocker für Deskmodder“. Geht’s noch? Ganz bestimmt nicht. Ich lasse mich nirgends mit Werbemüll überschütten. Für eine gute Webseite spende ich schon mal den einen oder anderen Euro. Aber Werbung? Niemals!
Also die Leute die ich schaue, bekommen kein Geld von YouTube. Dann sollen sie das für ihren Verdummungscontent einführen, das andere lassen sie eh nicht mehr zu, filtern, sperren & zensieren es weg, damit ja die „Generation lost“ nichts mitbekommt.
Ich lasse mich nicht zu Werbung zwingen. Bin bekennender Adblock Nutzer.
Von mir aus Paywall, moderne Zeitschriften halt. Oder besser für alle: Werbung indirekter platzieren.
Dieses maßlose Übertreiben der Werbung ist doch das Problem und hausgemacht.
Kann mich noch an früher erinnern wo wir gelacht haben wir viel Werbung im amerikanischen TV läuft. Tja, Deutschland läuft in sehr vielen Dingen schon eine Weile der amerikanischen Un-Kultur hinterher.
Ich hab diesen Youtube, Tiktok und sonstigen Schrott nie genutzt oder gebraucht, von daher isses mir so ziemlich wurscht. Und wenn das Abo 100€ pro Monat kostet 🤷
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dann hätte ich eine Frage:
Wie konsumierst du Musik/Filme/Serien?
Ist das jetzt wirklich ernstgemeint?
Frage richtet sich zwar nicht an mich, aber ich helfe gerne aus:
Musik: Ich habe > 500 CDs. Ab und zu kommt eine gebrauchte für 2, 3 Euros hinzu. So alt kann ich gar nicht werden, dass mir das nicht ausreicht. Und dann gibt es natürlich noch Live-Musik.
Filme: Kino. Und selten mal zwangsgebührenfinanzierte Mediatheken.
Serien: Kann ich nicht ausstehen.
Youtube brauche ich für all das nicht.
Bernd, so ähnlich wie du haben wir auch mal gedacht. Zumindest was YT betrifft. Immer mal reingeguckt und letzten Endes entnervt aufgegeben wegen der nervigen Werbung.
Es es gibt eben tausende wirklich interessante Kanäle. Also Premium-Abo abgeschlossen. Nur so macht das richtig Spaß. Und du glaubst gar nicht, was für Filmschätze man auf YT findet! Die findest man sonst nirgendwo für Geld. 😀
Ok… Kann man machen, muss man nicht. Aber so wie du, gar keinen Streamingdienst nutzen…. Ist schon ziemlich oldschool.
Ich glaube CDs haben wir schon seit 15 Jahren nicht mehr gekauft. Vielzu unpraktisch….
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@sf: Mindestvoraussetzung für ein Bezahl-Abo wäre für mich, dass das anonym geht, also Google nicht herausfinden kann, welche Videos ich schaue. Was meines Wissens nicht möglich ist.
Aber tatsächlich, ich nutze keinen (ein Login erfordernden) Streaming-Dienst. Auch kein Netflix, Spotify, oder was auch sonst. Und ich kenne ziemlich viele Leute, bei denen das auch so ist. Ist wohl meine persönliche Filterblase
Was schaust den für Böse Videos. 😉 Tztztz
Also mir ist da sowas von egal ob die das den wissen was ich da schaue, wenn ich den mal yt starte.
Den darfst ja auck kein handy haben mit sim drin weil der provider weiss auch wo du überall bist.
Muss aber sehr langweilig sein nur tv zu schauen.
1. Also mein Mobilprovider weiß nicht,wo ich bin. Einfach mal die Klingelkiste daheim lassen. Im Mindset der Gesellschaft ist schon vor Jahrzehnten was falsch gelaufen. Man muß nicht immer und überall erreichbar sein. Meine Angestellten sind intelli8gent genug, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Sind sie das nicht, hat der Maurer ein Loch in der Wand gelassen. Fürher war der Unterschied zwischen einem Möchtegerne und einem Wichtigen, daß sich der Wannabe kein Mobiltelefon leisten konnte. Heute leistet sich der Wichtige keines.
2. Keineswegs. Bei 1500 BluRays hat man immer einen Film in der Retorte. Da braucht man sich auch nicht zu fragen, wieviel Film ein TV-Sender in die Werbeblöcke packen kann. Bei dem ganzen Schrott, der den ganzen Tag in der Flimmerkiste läuft, ist es manchmal auch weitaus sinnvoller. „Nuttenschau“, „Frauen zum Abgewöhnen“. was läuft denn sonst noch in Harzt-IV TV? Volksverdummung ohne Ende. Man merkt es ja auch an den Politikern in diesem Lande.
3. Also ich will nicht, daß irgendwelche Firmen und Organisationen etwas von mir wissen. Egal was ich mache. Ich bin gerne unberechenbar und vor allem nicht manipulierbar. Die Stasi wäre happy gewesen, wenn sie die Möglichkeiten gehabt hätte. In den 80’ern hat man gegen sie demonstriert. Heute liefert man weitaus intimere Daten freiwillig. Fratzenbuch weiß inzwischen vor einem selbst, wann eine Beziehung aufkeimt oder beendet ist.
Naja hab 99,9% Stream also auch mit den 3 ONE bin ich nur manchmal im TV modus wegen Nachrichten da nervt mich schon 1ne Werbung, also ich schau eigentlich nur Netflix, disney plus, prime video, manchmal auch rtl premium da frage ich mich den manchmal auch wieso zahlen manche leute da ne abo wenn Doch werbung ist am anfang, bei mir ist er ja im telekom abo, aber doch nerfig, aber ist selten das ich drauf zugreife, naja so schön richtig schmalzige deutschschottischirische Liebesfilme hat halt keine us Sender. 🤣🤣 🤣
Aber gerade als unternehmer wo man sagt 30% des umsatzes für Werbung solt man doch offener für Werbung sein. Auch fibde ichs gefährlich wenn man den mal im nirgentwo ist und man hat ein Umfall und kein handy dabei.
Ach hab auch kein Facebook und als ich es noch brauchte sonst hätte ich meine Frau nicht kennengelernt, wäre ich nie mit der app unterwegs sondern immer per Webseite, auch wenn ich mal so pro woche früher auf yt gegriffen habe über neue soiele informiert aber immer die ohne Nerfiges Geblabbel von Gamer Nerd Idioten auch da imner Webseite.
Also meine 3 4k DVD player sind nicht gerade mit Disks verwöhnt, bin wer wo in die zukunft schaut, neue Filme kauf ich nur noch per stream, angefangen mit dem letzten Bond Film der war nur noch Digital, vorteil kann nicht zerstört werden haben oft die enkelkinder meiner frau bei uns. 😁
Mit den spiele hab ich schon früher angefangen steam, gog, ea. Digital zu sein 2010 nur für Might and Magic X hab ich noch ne hülle gekauft mit Disk, plus ne digital version das ich schneller spielen konnte, aber da war den ja sowiso nur noch ne datei drauf wo den origin installierte. 🤣
Die 100 Filme als Disk hab ich nur noch hier weil es fast kein geld von Momox gibt und für 3 euro gebe ich meine james Bond sammlung nicht weg, ja die 50 jahre Bond box wo man den spectre noch dazukaufen konnte ubd ein platz frei war dafür. 😁Und über kleinanzeige genervt bin wenn wer noch bei 2 rmeuro Filme fragt ob man was machen kann. 🙈
Hab auch diese Filme schon Digital bis auf die Bond Filme naja ausser spectre die hab ich auch Digital, naja 13 euro pro Bond Film egal ob es es ein alren Dr. NO oder der neuste, st das den schon zu viel um in ein drittes mal zu kaufen dvd edition, Blueray edition. 😉
Es wird viel gesagt, was man als Unternehmer doch machen soll oder auch nicht. Es wird auch gerne gesagt, daß man möglichst alles mieten oder leasen soll. Daß man damit die Gemeinkosten erhöht und bei Krisen inflexibel wird, unterschlägt einem der (Steuer-)Berater gerne mal. Meine Marge beläuft sich auf rd. 50%. Ich gebe davon mit Sicherheit keine 30% für Werbung aus und habe danach genau so viel Kunden wie davor ohne Werbung.
Als daily Mobiltelefon habe ich ein Nokia 2720. Damit kann man mich anrufen. Wenn es an ist, weiß Google trotzdem nicht, wo ich bin. Beim Nokia habe ich KaiOS istalliert. :O Das Ding geht aus, nicht in Standby oder Flugmodus sondern komplett aus, wenn ich ein Meeting habe. Allein schon aus Höflichkeit gegenüber dem Gegenüber. Außerdem will ich mich auf das Gespräch konzentrieren und nicht laufend aus den Gedanken gerissen werden. Meine Mitarbeiter müssen Probleme alleine lösen. Dafür bekommen sie auch ihr Gehalt. Ich bin noch war ich Kindergärtner. Und wenn es im Betrieb hart auf hart kommt, ist ein Assi dazwischengeschaltet. Ich bin auf Beruflich auf LinkedIn und Xing vertreten. Selbst da nervt es gewaltig, wieviel Werbung man erhält. „Wir produzieren für Sie …“ Made in China. Das fliegt bei mir sofort in den Müll. Wenn ich was produziert haben will, suche ich mir den Produzenten durch Recherche, Telefonat und Besuch selbst aus.
Beim Streaming begehen die meisten den ersten massiven Denkfehler. Den Nutzern gehört der „gekaufte“ Film nicht. Sie erwerben eine Erlaubnis, den Film zu betrachten. Aber das war es schon. Wenn der Streaminganbieter insolvent geht, geht auch das eigene Recht zum Betrachten den Bach herunter. Ich wüsste auch nicht, warum ich massig Streaminganbieter Geld in den Rachen werfen soll, wenn ich trotzdem die GEZ zu bezahlen habe. Und bei der frage ich mich, warum sie so hoch ist. Ist doch alles, was wirklich mal Asche kosten könnte, längst nicht mehr bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendern. Als die Formel1 die ARD/ZDF verließ und von RTL ausgestrahlt wurde, haben die mich verloren. Ich schaue mir grundsätzlich keine Sender an, bei denen man sich fragt, wie wenig Film in die Werbeblöcke passt.
Wenn mal ein Film kommt, der mich interessiert, lege ich entweder die BluRay in den Player oder dieselbige in die Einkaufsliste. Ich brauche diesen ganzen Streamingschrott nicht. So kommt dann auch keine Werbung aus dem Internet auf den Fernsehbildschirm. Bei mir läuft das Ding eh als Hintergrundbeschallung. Wenn ich allein zu hause bin. Meine Rechner sind zum Arbeiten da. Ich Programmiere meine in der Firma benötigte Software, berechne mit der Tabellenkalkulation, schreibe mit der Textverarbeitung Briefe, plane meinen Tag mit der Groupware. Da braucht es kein Spiel dazwischen.
Naja im Grunde gehört dir auch nur eine Lizenz des Filmes auch auch wenn es auf Disk hast. 😉
Und wenn die Disk nicht mehr lesbar ist musst ne neue Disk kaufen, im stream geht nix kaputt, muss den Film auch nicht mitschleppen weil überall erreichbar der Stream.
Nokia 2720 brr ne sicher kein Vorsteinzeit Telefon, normal handy kann ich auch komplett auschalten wenn ich wo bin. 😉
Grins ein sms an die mitarbeiter, kenen die das noch. Lol
Ist keine Filterblase. Ich habe weder einen Streamingdienst am Laufen noch meinen SmartTV am Internet hängen. Für Filme nutze ich klassische BluRays. Die liegen einmal als Datenträger und zum einfachen Handlich (als legale Sicherheitskopie) als MKV vor. Musik genieße ich von CD’s oder (als Sicherheitskopie) als FLAC.
Meine Waschmaschine habe ich auch nie mit dem WLan verbunden. Auch wenn die das bietet. Wenn die fertig ist, höre ich das so. Da brauche ich keinen Alert auf dem Telefon. Wenn ich nicht da bin juckt mich das eh nicht. Den Produzenten meiner Waschmaschine geht es nichts an, wie oft ich diese anschalte. Die sollen einfach qualitativ hochwertige Ware ohne Verfallsdatum liefern. Wenn die von all ihren Kunden wüßten wieviel Waschvorgänge innerhalb der Garantiezeit durchgeführt werden, würden die Geräte entsprechend geplant.
Je weniger Informationen Firmen über einen besitzen, desto schwieriger wird es für diese, einen dergestalt zu manipulieren, daß man deren angepriesenes Produkt a oder b kauft. Mich interessieren auch keine Tests oder Rezensionen. Die meisten sind eh auf die eine oder andere Art gekauft.
Also jetzt über Amazon Music, seit es die gibt hab ich keine CDs mehr gekauft. 😉
Filme über das telekom abo MagentaTV ONE rtl plus, netflix und noch Gratis ein jahr Disney plus und Prime Video noch als Abo
Youtube mal pro jahr 1x.
Ende jahr hab ich den MagentaTV MegaStream mit rtl plus abo, Netflix, Disney plus. 500/100 Fiberglas per Fritzbox 5590 oder wenn die ganz neue schon da ist 5690.
Und immer dazu Prime Video.
Ach ja von den 1000 Disk mit Filmen hab ich noch 50, momox hats gefreut und miich auch als das geld bei mir ankamm.
Dinge die Informieren, dir sachen bei bringen etc sind schrott? sie haben also auch keine schulausbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung? weil da lernt man ja auch das ist ja laut ihnen „schrott“
Ich nutze Adblocker, ohne gehts nicht mehr.
Ich bin immer wieder erschrocken über die massenhafte und aufdringliche Werbung, wenn ich mal an einem Fremdsystem ohne Adblocker sitze.
Da gibts oft mehr Werbung als Inhalt und die Werbung ist dann oft auch noch so penetrant, das man davon total vom Inhalt abgelenkt wird.
Viele Seiten sind deshalb nahezu unlesbar.
Sollen die ihren Kram doch hinter einer Paywall verstecken, wirds eben nicht gelesen bzw. geschaut.
Man muß nicht jeden Kram lesen/anschauen.
Und ich habe auch keinen Dukatenscheißer im Keller, als das ich jeden Kram abonieren könnte.
Bei einer Zeitung/Zeitschrift lese ich die Werbung auch nicht.
Es gab eine Zeit vor YouTube.
Und es wird auch eine danach geben.
Keiner ist unersetzlich – auch YouTube nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
So viel ist sicher.
Und nach Youtube wird es sicher nur noch Plattformen geben, die milliarden für ihre Infrastruktur ausgeben und durch ihren Dienst keine Einnahmen generieren möchten – oder wie stellst Du Dir das vor?
Ach gottchen, das „Armes armes, kleines Google“-Argument. Ja klar, ich muss ganz dringend riesiges Mitleid mit denen haben.
Also manchmal fragt man sich wirklich.
Natuerlich verwende auch ich einen AddBlocker – Jedoch ist dieser auf ausgewaehlten Seiten, ausgeschaltet – um das jeweilige Blog/Seite zu Unterstützen! – Solange die Werbung angemessen und nicht aufdringlich ist/wird!
was nützt werbung schalten wenn keiner drauf anspringt..nur vom werbung schalten verdient man auch nix..da muss man schon wie befolen….probiere jetzt..anspringten und probieren gehen..
werbung gehört verboten..es ist die art und weise wie diese gestaltet ist..das penetrante agresive..und die leeren versprechen die inne stecken..
Ich habe kein Problem mit Werbung. Ich habe nur ein Problem mit Aufdringlichkeit. Und das bezieht sich auf alles. Wenn mich jemand oder etwas drängt, dann wird eben Abschied davon genommen. Ich lasse mich weder drängen noch zwingen! Auch der Verbraucherschutz sollte sich dafür einsetzen.
es wär vielleicht mal an der Zeit YouTube auszumisten, und das nach redaktionellen Maßstäben;
gibt unählige welche Geld nur damit verdienen irgend ein Geschwätz – welches absoluter Humbug ist – zu veranstalten;
und die andere Geschichte, wenn es resourcenvergeudende Werbung braucht, braucht es niemand;
Nutze adguard.com über dns Server mit Chrome in Android. Trotzdem hat Youtube noch ordentlich Werbung raus.
Adguard ist ein Domain Blocker. Der wirkt bei den Webangeboten der Google Mutter ALPHABET nicht, weil für die Werbung keine statischen Domains benutzt werden. Das Gleiche gil übriegens auch für META (Facebook).
ich sage es immer wieder wenn es Adbloker nicht gebe glaube wirklich jemand das dann die Werbung weniger ist wer das glaubt, glaubt auch an den Mann in Mond es würde sogar noch schlimmer sein oder haben die Webseiten früher ohne Adbloker die Werbung dezent in ihre Webseite eingebaut nein da wurde die Seite zugekleistert bis von der eigentlichen Information die man lesen wollte nichts mehr zu sehen war Popups, AdLayer waren damals normal und es würde heute immer noch so sein wenn es keine Adbloker geben würde.
Ääääääähm. Glaubst Du wirklich, deinen Text versteht jemand, ohne ihn mehrfach zu lesen? Ohne Interpunktionszeichen fällt Text in die Bedeutungslosigkeit. Bitte nicht als Kritik sehen, sondern als Ansporn es beim nächsten Mal besser zu machen!
Das kommt dabei heraus:
In verschiedenen Bundesländern gibt/gab es in den Schulen keinen Notenabzug mehr für Rechtschreibfehler / Zeichensetzung in den Klausuren.
Die Kritik muss sich also an die Politik rsp. Kultusminister richten.
Selbst wenn ich für Sowas ständig Einsen bekommen hätte, würde ich mich dafür in Grund und Boden schämen.
Also bei mir war Rechtschreibung und Interpuktuation Bestandteil einer jeden Note. Egal ob Deutsch, Geschichte oder Mathe. Aber ich habe in BaWü meine FHSR absolviert. Ebenso hätten meine Eltern als auch Großeltern mein Genick massiert. Es ist halt eine Frage von Bildung und Herkunft.
Und nein. Ich schäme mich weder für meine Herkunft noch für die genossene Bildung.
Dann nutze ich YouTube nicht mehr einfach widerlich diese penetrante Werbung wenn alle paar Minuten eine Unterbrechung erfolgt kann
man sich so nicht anschauen
„so ist mittlerweile nach spätestens drei Videos Schluss. Danach werden keine Videos mehr geladen, was sich dank serverseitiger Implementierung auch nicht wirklich umgehen lässt.“
Ah der Server ließt dann wohl die lokalen Cookies aus
Würde ja gerne mal ein paar Beispiel Links haben, auch mit US IP über VPN habe ich noch keine Werbung und Co gesehen.
Die Werbung dort nimmt ja so schon extremst überhand.
Sei es PCB Way oder das Gesöff Holy shit.
Fast jedes 3 Video macht damit Werbung, es nervt einfach nur noch!
Ich denke das es ein Katz und Maus Spielwerden wird.
Man sieht es ja an den anderen, die schon vieles ausprobiert haben und kläglich gescheitert sind wie z.b. Bild.
Ich habe nichts gegen Werbung wenn man ohne Kosten konsumieren will aber YouTube ist mittlerweile auf einem Level angekommen das es nicht mehr ertragbar ist. 10 Minuten Video vorher erstmal 3 Werbeclips die sich nicht mal mehr wegklicken lassen und zwischendurch dann auch noch mal mindestens 1 mal Werbung + die Werbung der Creator für ihren Merch und Produkte die keiner braucht. Das Werbeblocker nicht gut fürs Geschäft sind verstehe ich absolut aber wenn man es dermaßen penetrant übertreibt bekommt man die Quittung. Da ich eh kaum noch Videos auf YouTube schaue da der Content immer mehr den Bach runter geht und sehr fraglich geworden ist (Onlyfans ist da teilweise harmloser + Waffenvideos die zeigen wie man effektiv tötet usw.) Sollen sie ihr Ding durchziehen, ich kann auch ohne und genug andere werden sehen das sie ebenfalls ohne können. Schade um die echt guten Creator die dann darunter leiden müssen.
Also ich nutze für’s browsen Brave. Da ist ein Werbeblocker aktiv. Ich schalte den auch nicht aus. Wenn YouTube mich dazu auffordert, können die mich mal kreizweise. Im Zweifelsfall nehme ich jDownloader und lade einfach das Video herunter.
Es ist eine Lüge, daß YT wegen der Plattformbezahlbarkeit Werbung eingeblendet haben will. Denen geht es um die Asche, die sie damit verdienen. Mein Channel mit meinen Videos kann ich ohne Probleme auf auf ein anders Portal verschieben. Man wird heutzutage über diverse Wege bis zum Erbrechen mit Werbung zugebunkert. Im TV läuft bei mir fast nur noch Öffentlich rechtlich (z.B: ZDF Info, ZDF Neo,…). Im Radio kommen bei mir die Nachrichten und die Verkehrsdurchsage. Danach läuft wieder meine „Retorte“ statt dem eigentlichen Programm. Tracker etc verneine ich grundsätzlich. Wenn die Seite zum Deaktivieren eines Werbeblockers auffordert, wird sie im weiteren Verlauf ignoriert.
Die Werbebranche hat inzwischen echt einen an der Schüssel. Man kann sein Geld nur einmal ausgeben und noch immer bin ich derjenige, der entscheidet, was er wann und wo kauft.
Ich nutze eine Kombination und alles läuft wie gehabt ohne die extremen Werbemaßnahmen von YT. Auf dem Smartphone auch dank gewissen Lösungen weiterhin ohne Probleme 😜
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
auf android funktioniert SmartTube sehr gut..ich habe keine werbung und nichts..orginal youtube deaktivieren oder deinstallieren..und statdessen smarttube..und alles ist schik..
Werden betroffene Nutzer YouTube in Zukunft ignorieren, ja, das tue ich und wer weiß, wer sonst noch.
Wird das Europäische Parlament in Zukunft gegen Youtube vorgegehen, „Yes, we will.“
Solange YouTube Revanced funktioniert, werde ich das nutzen, ich habe keine Lust für YouTube Geld zu bezahlen, am TV, wenn ich manchmal YouTube gucke, bin ich von der Werbung genervt. In einem 30 Minuten Video sind meistens 6-8 Werbeblöcke und manche lassen sich nicht mal skippen und manche gehen um die 30 Sekunden.
Wenn ein YouTube Abo um die 2-3 Euro pro Monat kosten würde, damit keine Werbung angezeigt wird, wäre ich dabei, aber zahle bestimmt keine 11,99 Euro pro Monat!
Dito, 11,99 € sind zuviel,
und Influencer etc schaue ich nicht. Ich kaufe nach Gefühl oder mehreren Meinungen zu dem Produkt, aber nicht weil irgendjemand bezahlt wird ein Produkt positiv zu bewerten.
ich finde es immer wieder erstaunlich für was alles leute bereit sind zu zahlen..und sei es noch son kleiner betrag..kleinvieh macht auch mist..
in zeiten des gezockes überall..muss man sehen wo man bleibt..aber ich werde nicht überall mein geld raushauen..allein das einem das aufgezwungen wird ist schon höchst umstritten..und das man mit allem und jedem kohle machen kann ist für mich nicht mehr angemessen..ist wie bei rtl und co..genaus so agro mit werbung..und die werbeaufsicht lässt gewähren..weil die mit verdienen..
Scheint aber nicht auf alle Beiträge zu zutreffen, denn dass was ich anschaue, da gibt es keine Werbung, auch keine Ermahnung wegen den Ad-Blocker. Ad-Blocker gibt es nicht nur im Browser, sondern auch im System. In einer Store App (Spiel) werde ich aufgefordert, den Ad-Blocker zu deaktivieren, um ein Werbevideo anzuschauen, wo man danach eine virtuelle Belohnung für das Spiel erhält.
ein gutes Produkt bedarf keiner Werbung. Sollte sich per Mundpropaganda verkaufen.
Wüßte nicht, dass z.B. Tesla (die E-Autos) im Fernsehen Werbung schalten.
Und dennoch verkaufen sich die Dinger wie geschnitten Brot.
Und ja: über deren Qualität könnte man streiten; aber dennoch verkaufen sie sich gut.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/erster-werbespot-tesla-geschichte-model-3-twitter/
ist mir (noch) nicht über den Weg gelaufen.
Aber danke für den Link!
In YT sehe ich fast nur Lernvideos. Wegen der Werbung sehe ich auch keine privaten TV-Sender. Bei YT wird um die Werbung viel Wind gemacht, aber sehr viele von denen sehen sich die Werbung in den privaten TV-Sendern an, die mindestens genauso aufdringlich, oft und bescheuert ist. Dafür wird auch noch zur Kasse gebeten. Gibt es da einen Unterschied?
Was ist mit der vielen Werbung auf der Straße, Autobahn, Supermärkten usw.? Man wird ja von den übergroßen, sich bewegenden Plakaten (oder wie das auch immer genannt wird) „zugeschüttet“.
Wenn die viele Werbung wenigstens sinnvoll wäre und nicht übertrieben viel, könnte ich es noch verstehen. Was da meist angeboten wird (z.B. in den TV-Werbesendern) ist in den meisten Fällen Müll. Ich meine damit, dass ich nicht noch in z.B. YT unnötig viel Werbung brauche.
Es ist sachlich einfach nur vollkommen falsch, das es auf YT keine vernünftigen Inhalte „mehr“ gibt. Es gibt fast alles!
Aber es wäre etwas, das die Verantwortlichen heutzutage in einer alten Ausgabe der Encyclopädia Britannica nachlesen müssten, genannt Konsequenz, WAS sie denn nun tatsächlich wollen!
Entweder das Geld der Nutzer via Accountpflicht kassieren, aber dafür die zumeist strunzdumme und überflüssige Werbung weglassen. Oder alles frei, und den Nutzern die Blockade der (blöden) Werbung auch überlassen. Da werden natürlich die kapitalen Werbezahler nicht mitmachen!!!
Eher eine Zwickmühle der Anbieter von Inhalten, wie YT, die sich die Werbepest gegen Bestechung an Bord geholt haben, als eigentlich der Endverbraucher, die sie damit bewusst nerven!
Mich würde mal interessieren, um wieviel man die „soziale Gerechtigkeit bei den Einkommen der produktiven abhängig Beschäftigten“ verbessern könnte, wenn es in der Wirtschaft diese Art von Demagogie nicht mehr gäbe, die eine eigene Industrie ist, und bezahlt werden will. Ein gutes Produkt muss keine Halbwertszeit von 6 Monaten haben, und kann sich gerne durch die Propaganda begeisterter Kunden etablieren. Mengenstatistisch sind die meisten beworbenen Waren realer Müll!
Zum Glück bin ich nicht abhängig von YT, kann also jederzeit mit dem Konsum aufhören und Tschüß sagen.
Lol ist aber imner so.
Ist es Gratis ist es Genial wenn es was kostet oder preise erhöt ist es aufeinmal Kompleter Schrott.
Wie die programme wo man einsetzr als Free Programm und aufeinmal tut der Hersteller Funktionen kürzen, das man die Pro kauft, den ist das Geniale Programm auf einmal schon seit immer Schrott.
Naja ich ging dem aus dem weg und hab gar nie unter einer Pro eingesetz und immer wenn Möglich lebenslange updaten und das jede version.
Ich setze als Betriebssystem unter anderem ZorinOS ein. Linux. Eine Lizenz kostet meine Firma knapp 50€. Aber das ist auch keine FreeWare, sondern in der Basis OpenSource. Meinen 3D Druckern habe ich die Bezahlversion einer in der Basis kostenfreien Software gegönnt.
Und nu?
Ist doch normal. Ich nutze auch manches — online und offline — weil es nichts oder wenig kostet, würde das aber nicht mehr tun, wenn es nun deutlich teurer oder komplizierter (z.B. durch ein erforderliches Einloggen) würde. Weil mir dieses konkrete Angebot halt nur einen geringen Aufwand und/oder geringe Kosten wert ist.
Ich nutze z.B. Youtube gern, um in einer neuen VM, oder nach Updates, zu überprüfen, ob die Film- und Tonwiedergabe funktionieren. Aber würde ich dafür ein Abo abschliessen oder bezahlen? Natürlich nicht.
Oder offline: Ich habe früher sehr gerne und sehr viel sogenanntes italienisches Eis gegessen. Aber bei 80 Cent je Kugel war für mich die Obergrenze dessen, was es mir wert ist, erreicht, so dass ich jetzt vielleicht noch zweimal im Jahr, und dann jeweils nur eine Kugel, solches Eis kaufe. Ist ja ohnehin gesünder…
Es wird immer Möglichkeiten geben, wie Ads unterbunden werden können. Ist ein Katz- und Mausspiel. Und wenn Google meint, YouTube sei so mächtig, dass es ohne nicht mehr gehen würde, sollten sie aufpassen. Nokia hat auch mal gemeint, sie seien unschlagbar. Und Microsoft hat übers iPhone gelacht.
Hmmm…..
Habe da so eine böse Ahnung das die da noch an ganz anderer Stelle ansetzen…..
Hatte kürzlich das nervige Spektakel, das die Google Suche, nach Jahren, meinen Standort wieder genau tracken konnte.
Außer wenn ich es, bei einer mir lieben Seite, unbedingt will, wüsste ich nicht – wo mir im Internet – außer mal so ein paar staatischer Werbebanner überhaupt Werbung angezeigt wird?
Gibt es übehaupt noch viel Werbung im Netz??? Mir wurde das schon vor über 10 Jahren viel zu hektisch….
Will mich doch auf die Inhalte konzentrieren 😌 .
Werd allerdings auch unter Windows 10 nicht mit so nem Quatsch beglückt…. Die einzig wirkliche App dürfte bei mir der Soundtreiber und 4-5 Kleinigkeiten von Microsoft sein.
Ach und SAM, bzw. ReBar funktioniert mit meiner ollen RX 580 mit 8 GB unter Windows 10 seit einem halben Jahr auch ganz vorzüglich.
Aber so lange ich es weiter schaffe „vor der Welle“ zu bleiben, genieße ich das ganze Thema weiter mit Milch und Kekse 🍪
—Grüße—
Sich durch ausgesuchte und bestenfalls verstandene zusätzliche Software gegen die unseriösen Datenbegehrlichkeiten und Werbung zu verbarrikadieren ist aber definitiv nichts für Otto-Normal-User, der meist nicht sonderlich weit über das Hochfahren des OS hinaus kommt!
Insofern sind alle Aktivitäten „anderer“ auf dem eigenen Kommunikations-Device schon per se ein allerhöchst verwerflicher Eingriff in die Privatsphäre! Es ist im geringsten Fall eine Belästigung. Man erkennt den Menschen immer am besten, wenn Geld im Spiel ist!
https://docs.invidious.io/instances/
https://redirect.invidious.io/
mal sehen wie lange das Katz-Maus-Spiel mit den Ersatzinstanzen noch gut geht
Das Problem ist die Übersättigung. Die Werbetreibenden wollen einen durch die eigene Präsenz dazu bringen, sie zu beachten und ihre Produkte zu kaufen. Was denen aber nicht auffällt, ist die Tatsache, daß es zu einer Übersättigung von Werbung kommt. Dies wird vor allem nächtens sichtbar. Ab einem gewissen Zeitpunkt gibt es scheinbar nur noch zwei Produkte, die beworben werden. Die „0900-Ruf-Mich-An“ sowie die Slotmachine Fraktion. Da laufen dann nur noch irgendwelche Telefonsex-Hotlines. Wie wiele Lines soll den so ein armer kleiner Wicht in der Nacht anrufen? Ich mein. Er kann sich nur einmal einen „runterholen“. Und bei wieviel Slotmachine anbietern soll er sich einen Account erstellen und jeweils Geld zum Zocken einzahlen. Er ist doch in keiner Spielhölle und belegt mehrere Maschinen parallel.
Das Buhlen um Kunden nimmt groteske Züge an. Da kommt ein Deo/Aftershave von Spice an und will von mir gekauft werden. Meine Fresse. Ich hätte das Zeugs schon vor 30 Jahren gekauft. Aber mit dem Duftwässerchen stinkt man wie ein Yak in einem tibetanischen Gebirgspuff.
Man wird mit der Werbung derart penetriert, daß sich der Wunsch nach mehr Absatz z.T. ins Gegenteil dreht. Die Werbetreibenden lassen ja viel Controlling laufen. Aber morgens um 07:00 LKW-Anhänger bewerben? Auch dann haben die wenigsten einen LKW daheim. Soll derjenige, der sich morgens kurz über das Tagesgeschehen informiert in seiner Firma das nächste Mal den ankommenden LKW-Fahrer anzanzen, warum er keinen Hänger der Firma xyz hat? Es wird im Marketing sehr viel Geld in die Hand genommen und aus dem Fenster geworfen. Und alles nur, damit der geldgebende Anleger ob der Quartalszahlen einen St*nder bekommt.
Auch normale Webseiten bestehen zuhauf aus Werbung. Da erkennt man ob der Werbung teilweise keinen Beitrag mehr. Da wird kaum noch zwischen einem redaktioneller Beitrag und einem Werbetext unterschieden. Allein schon um dies zu ermöglichen, verwende ich einen Ad-Blocker. Denn nur so werde ich mit Werbung nicht totgeschmissen. Ich habe keine Kinder, warum sollten mich Windeln interessieren. Tiere habe ich auch nicht. Aber ich soll Tiefutter kaufen?
Auf vielen Seiten stört mich die Werbung gar nicht.
Aber es gibt immer mehr Seiten die es mit der Werbung übertreiben.
Wo alle 30 Sekunden neue Werbung geladen wird und die Seite ständig hin -und herspringt.
Daher bleibt der Adblocker auf solchen Seiten auch an.
Sonst wird man da nämlich irre.
Ich nutze YT fast ausschließlich dazu, mir die Videos von Lieferanten anzuschauen. Wenn das nicht mehr werbefrei geht, dann werden die Lieferanten geharnischte Post von mir bekommen und im schlimmsten Fall fällt der Lieferant dann raus. Ich brauche keine Gängelung von YT. Sollen doch diejenigen, welche den Content dort einstellen zahlen. Für ein hochgeladenes Video müssen dann eben 100 Stunden Werbung konsumiert werden. Ansonsten lebt es sich ganz gut auch ohne YT.
„So bietet den betroffenen Nutzern keine Möglichkeit mehr, Videos ohne Werbung anzusehen.“ –
ich habe nach wie vor keine Werbung.
YT ReVanced am Handy, STN auf dem TV, AdGuard.
Ich lass mir den Content durch die Plattform nicht kaputt machen.
Youtube/Google hat doch ein paar entscheidende Entscheidungen getroffen, wieso ihr premium Abo zumindest hierzulande kaum Zugkraft hat und Interessenten nach alternativen Wegen suchen.
1. Die Zwangsbündelung mit ihrem Youtube Music Dienst, der das YT Premium teurer macht… kaum einer hätte Probleme, 5-7 Euro für Werbefreiheit zu zahlen
2. Die Position der Werbevideos in Videos… zeig sie davor an, am Ende, aber diese Zerpflückung von cntent, sogar mitten im Satz, nur um dann Werbekrempel einzublenden…
3. Selbst wenn man premium hätte, ist man damit nicht davor geschützt, nicht doch Werbung, die von Videoproduzenten quasi hart im Video präsentiert wird, konsumieren zu müssen. Entweder zahle ich premium für „ohne Werbung“ und will damit keinerlei Werbung mehr sehen müssen, egal welche Form, oder ich zahl keine und lasse meine Rezeptoren damit zuschmieren… Aber diese Doppelmoral ist schwierig für die Akzeptanz von Bezahlfeatures
4. Was bei youtube ebenfalls nervt, man kann nicht mehr gutem von schlechtem Inhalt unterscheiden. der Daumen runter Vote zählt faktisch nicht mehr… nur noch intern… unterm Strich müssen sich die Creatoren sogar einer inhaltlichen Agenda seitens youtube beugen, damit deren Werbetreibende bereit sind vor potentiell jedem Video Werbung schalten zu wollen. Das führt dazu, dass jedes Video für 6 Jährige produziert werden muss und wording usw. entsprechend seicht ausfallen muss, statt sich Creatoren direkt auf das Niveau ihrer Zielgruppe entsprechend ausrichten können.
5. youtubes Regeln gelten bei Änderungen sogar rückwirkend für alten content.
6. Bei Copyright Claims durch diritte, findet keinerlei Diskussion statt, um Missbrauch dieses Systems zu unterbinden. Youtube macht es sich hier art einfach
was die Claims angeht, da hat Sony Music ja ordentlich einen geschissen… Die Claimen fast jedes Video mit Musik weg, egal ob die Lizenzen bei denen liegen oder nicht. Dann kassieren die die Kohlen und selbst wenn der Creator den streit um den Claim gewinnt, bekommt er das verpasste Geld von Sony nicht erstattet sondern die bereichern sich noch ordentlich an den unrechtmäßigen Claims. Schon sehr häufig mitbekommen von vielen Creatoren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das geht auch kleiner skaliert.
Wir haben als Firma, uns von einer regionalen Nachwuchsband einen Werbesong auf unsere Firma und den Angeboten produzieren lassen und die Rechte daran gekauft.
Kaum haben wir das auf unseren youtube Kanal in Werbefilmchen verwendet, kam irgend ein hampel daher, der behauptete Rechteinhaber zu sein…
Eine Kommunikation, nach dem wir quasi Nachweise gefordert haben, da uns ja alle Rechte am Song gehören, fand gar nicht statt. Darauf ist die Plattform gar nicht vorbereitet. Kundendienst, den man als neutrale Partei zwischenschalten konnte, gibts faktisch auch nicht.
Mich wundert einfach nur, dass so viele Leute youtube als vertrauenswürdigen Partner für ihre eigene Selbständigkeit nachwievor in Erwägung ziehen… obwohl die ihre Creators mehr und mehr knechten…
Also wenn ich sehe, was die Jungen alle für Abos haben, von Spielen über YouTube bis Amazon Prime, da frage ich mich, wie die am Monatsende überhaupt noch Geld übrig haben. Wer bezahlt das alles: Überziehungskredite oder die Eltern / Grosseltern ? Beides führt in die Abhängikeit und ist dekadent !
Außerdem geht es bei der Frage der Zdblocker gar nicht um Werbung. Es geht um ILLEGALEN Einbruch in die Privatsphäre der Nutzer. Die Leute vor die Alternative zu stellen, entweder Du bezahlst „cash“ oder mit Deiner Privatsphäre ist eine sittenwidrige Erpressung, d.h zivilrechtlich illegal und auch datenschutzrechtlich. Besonders wenn die Menschen gar nicht mitkriegen, was da abläuft.
Ehrich zu sagen, entweder ihr bezahlt „cash“ oder der Schirm bleibt schwarz, will aber kein online-Dienstleister, auch YouTube nicht, denn gingen die alle peite (siehe z.B. online- Zeitungen).
Das ist das amoralische (und wie ich finde sittenwidrig-illegale) an der Sache: „Datenklau“ weil das „Business“-Model nicht funktioniert.
Also lasst sie Mal machen: die Folge wird Pleite sein !
Youtube Premium in Russland (vpn mit Kreditkarte) kaufen… Family-Tarif für umgerechnet etwa 3,50 Euro im Monat… und dazu kann man dann 5 Leute seiner Wahl zu seiner Google-Family hinzufügen die ebenfalls in den Premium-Genuß kommen. Und dafür dann nie mehr Ärger mit Werbung auf allen Endgeräten (TV, Browser, Tablet, Handy….).
Ist aber nicht legal, wie in der usa über ein vpn netflix schauen aus Deutschland aus.
Dann nehmen wir halt Polen und zahlen 5 euro nochwas…
Im Europaraum dürfte ja wohl erlaubt sein, ansonsten können wir uns die Eurowährung nämlich auch sparen.
Aber grundsätzlich ist es immer fein… Globalisierung für Konzerne hui, für Endverbraucher pfui… so funktioniert das aber nicht, wenn sich Anbieter und Nachfrager auf Augenhöhe auf einem Markt begegnen sollen.
Slawa Ukrajini – Herojam Slawa
Ich unterstütze die Kriegstreiber nicht. Es ist doch in Bezug auf Rußland/Syrien/China/Nordkorea/etc. ganz einfach. Entweder man unterstützt die Kriegstreiber und unterstützt sie in egal welcher Art oder man läßt jedwedes Geeschäft mit denen bleiben.
Ich nutze auf verschiedenen Geräten (Laptop, Tablet, Smartphone) AdGuard und uBlock Origin und habe von diesen Einschränkungen noch nichts mitbekommen. Auch wenn ich den VPN auf USA umstelle läuft alles. Ebenso auf dem Smartphone mit Bromite’s integriertem Tracking- und Ad-Schutz. Und wenn Youtube die Maßnahmen irgendwann auf Deutschland ausweitet, gibt es immer noch z. B. Apps wie Newpipe – seit Jahren sehe ich damit auf Youtube keinerlei Werbung. Oder wird Youtube auch alle seine APIs einstellen? Wahrscheinlich nicht
Mir geht es auch um den Datenschutz und die Werbung, die in der Vergangenheit schon mit Malware bestückt war.
Und da lasse ich mich garantiert nicht von einem Milliardenkonzern erpressen!
Manche dieser Konzerne kriegen den Hals einfach nicht voll.
YouTube macht so stinkend viel Geld… Das ist kein armes Waisenkind, das sich kein Essen leisten kann. Wenn YT/Google und Co. Miese machen würden, würden sie alten „Content“ löschen.
Und dann gibt es anscheinend auch noch Menschen, die das verteidigen. Trolle? Gegenteiltag? Stockholm-Syndrom? Oder bezahlt?
Finde Google gut, viele x10000 Menschen haben wegen im ne Arbeit, ohne Google gäbs kein Android.
Und die wo ein yt abo abschliessen können das doch machen.
Gibt ja noch andere Youtube Konkurenz, ist ja nicht der einzige Video Dienst.
Das kann Youtube machen wie die wollen, ist Ihre Plattform, aber die werden viele kleine Bürger und Zuschauer mit Erpressung zum Abo dann verlieren, oder Nachwuchscreator.
Wer Musik produzieren lässt ist selbst Schuld, wenn diese bereits schon existiert. Wenn ich Musik herstellen will, dann stelle ich meine eigene Musik selbst her, und singe selber dazu, benutze eigene Instrumente, dann kann die Gema schlecht meine Stimme schon mal produziert haben, oder die klauen die Melodie und vermarkten die als Ihre eigene durch KI im Hintergrund durch Analyseprogramme und melden es auf die schnelle selbst zum Patent an.
Aber das ganze abkupfern, haben wir mit dem Einverständnis mit Benutzererlaubnis von KI und Analyseprogrammen ja schon seit Windows 8 selbst verursacht, durch nicht stärkere eigene Kontrollprogramme der Regierung und zulassen von Datenbestimmungszustimmungszwang von Softwareriesen wie Microsoft. Die KI Abomodelle kann man ja schon von Telefonkonzernen anmieten für seine eigene Internetseite.
Zuerst haben diese über Jahre mit Zuckerbrot und Peitsche Creator geködert, und Leute vom Internet abhängig gemacht (Staat, Microsoft, Google, Softwarehersteller, Bezahlplattformen, Staatliche Apps, Internetbanking etc…) und mit Werbegeld der Werbepartner Anteilsmäßig unterstützt, um hinterher die Abogebühren von jedem einzelnen durch zu drücken. Riesen Werbedeals und Abodeals mit Musikfirmen, Gema und kostenpflichtige Abokanäle um als ausgesperrter Nutzer wieder Zugriff zu bekommen, die Aboblase zu finanzieren ist in dieser Inflationszeit mit ständig steigenden Preisen für die deutsche Bevölkerung einfach nicht tragbar. Fast jeder der kein Creator mit mehreren tausenden Euro im Monat ist, hat das Geld einfach nicht mehr locker in der Hosentasche.
Youtube sollte Spielvideos raus filtern die erst ab 18 sind, schon Jahre auf der Plattform sind, aber von Creatorn nicht altersbegrenzt markiert sind, nach den neuen Bestimmungen. Das tut Youtube leider nicht. In so fern, bekommen Leute die Ihre Videos nicht der Altersbegrenzung dementsprechend kennzeichnen die meisten Klicks, da der Minderjährige Nutzer sich dort nicht anmelden muss.
Was aber auch nicht in Ordnung ist, ist die KI die dahinter steckt. Diese markieren einen früher gespeicherte Videos im Browser einfach ab, damit diese im Browser beim schließen nicht mehr zur Verfügung stehen um ihre neuen Videos in den Vordergrund zu rücken. Vielleicht zahlen andere besser für so was, das diese dann bei Google oder DuckDuckGo oben auf der Suchliste stehen. Über Jahre gesammelte hilfreiche Videos sind dadurch für immer verschwunden und man hat von YouTube oder Amazon mehr Sucharbeit auf das Auge gedrückt bekommen. Wer bezahlt uns den Freizeitverlust unserer Lebenszeit um die Info erneut raus zu suchen.
Es gehören mehr Ausweichplattformen her, um Konkurrenz zu schaffen, das die Abogebühren gelockert werden. Es gibt fast keine Plattformen, wo du mehr als am Stück 60 Minuten Videomaterial oder das länger ist hoch laden kannst. Nur Plattformen mit einer kürzeren oder Mini-Begrenzung von nur 15 Minuten. Das Geld als Creator bekommst du nicht von anderen Plattformen was YouTube dir zahlt.
Hast du für YouTube Videos in einer größeren Länge produziert und lädst dieses auf YouTube hoch, kannst du diese nicht mehr auf Plattformen mit kleinerer Minutenbegrenzung hoch laden und musst das Video wieder neu Bearbeiten und in kleinere Abschnitte erneut im Videoumwandler abwandeln. Das ist für die Creator extrem lästig, raubt unsere Lebenszeit, und das Miteinander mit Freunden in der bleibenden Freizeit wird uns geklaut.
Die KI kann dir Ideen klauen, und vorher abgewandelt Produkte produzieren lassen und zum Verkauf auf Online-Plattformen rein stellen, da es solchen Analysegroßfirmen nicht an Geld mangelt um so etwas im großen Stil her zu stellen. Mir sind schon mal sämtliche Videos durch absichtlich löschen meiner Festplatte von unbekannten im Hintergrund verbundenen Maschinen oder KI abhanden gekommen. Das kann dir mit Youtube genau so passieren, Ki löscht absichtlich deine Videos vom PC oder von der Festplatte und stellt die Sache vor dir rein. Oder klaut dir die Videos ohne Wasserzeichen raus und gibt ihr eigenes drauf. Und deine Wochen lange Arbeit ist durch KI auf einen Schlag zerstört und du darfst deine Freizeit erneut wieder opfern um das von vorne zu produzieren. Andere werden wieder zur Sicherheitsaufrüstungen, Cloudaufrüstungen durch solche Sachen genötigt obwohl das Geld fehlt. Kann man die Cloud nicht mehr bezahlen, sind auch deine dort gespeicherten Videos oder Dateien weg. Da gehören mehr KI Regulierungen her, um andere absichtlich verursachte Schäden an deinem PC zu eigenen Bereicherungszweck zu unterbinden. Und sehr hohe Strafen her, bei Verstößen. Ministrafen tut Großkonzernen nicht weh.
Ich kann mir im Jahr keine 130 Euro Youtube zusätzlich nicht leisten. Auch kein Amazon Prime für über 90 Euro im Jahr. Auch keine Monstercloud mit hohen Jahreskosten von 100 Euro sind nicht drin. Dann muss man den Verstoß gegen den Datenschutz hinnehmen, das einem Videos von Browsern oder Festplatten einfach gelöscht werden, damit andere Creator mehr gefördert werden und steht mit schlechteren Suchergebnissen da. Wer von der KI dahinter steckt um Eigenkasse zu machen, weiß man nicht. Gehört aber strafrechtlich hoch zurückverfolgt durch Strafbehörden. Die heutige Wohlhabende Gesellschaft, die auf Kosten kleinerer Bürger reich geworden sind kann sich das natürlich leisten. Kinder von wohlhabenden Eltern haben nie sparen müssen und kennen keine Einschränkung in Sachen Geld. Denen ist es egal, Hauptsache es ist genug von Mama oder Papa für Abos da.
Und da driften wir leider immer tiefer in die zwei Klassen Gesellschaft ab. Beim früherem Postgeheimnis hat mir niemand die Ideen klauen können um diese dann selbst zu vermarkten und aus der Not anderer Geschäft zu machen.
Um auf selbst erstellte Musik zurück zu kommen, viele Hersteller die man beauftragt, produzieren nicht selbst. Die nehmen wie bei Magix Musikmaker geklaute Musiksequenzen aus bereits schon Produzierten Fertig-Songs aus CDs raus und würfeln die zu einem neuen Lied zusammen. Merkt das der Youtube-Zufallsgenerator, wird dir das Video auch zu recht geflaggt und die Musikfirma, bei der von dem Segment die Lizenzrechte vorliegen, darf ab kassieren. Meistens die Gema oder jetzt vielleicht die Musikstreamplattform auf Youtube.
Um zur Youtubenachäffgesellschaft was noch kurz abschließend zu erwähnen, der eine guckt sich Videos vom Anderen auf Youtube ab und stellt die selben, dann selbst neu produziert abgewandelt, wieder mit seinem eigenem Wasserzeichen rein um auch fett Kohle ab zu räumen. Dadurch existieren ein und die selben Spiele von vielen anderen Creatorn oder Kochrezepte einfach doppelt und dreifach und werden natürlich nicht von Youtube raus gefiltert. Können die anderen sich heute nichts mehr anderes einfallen lassen, haben diese keinen Beruf gelernt und müssen sich von Onlineplattformen abhängig machen, und anderen das Einkommen durch nachgemachte Videos schmälern. Denn um so mehr Konkurrenten es gibt um so weniger Einkommen haben andere, die das selbe bereits Jahre zuvor rein gestellt haben. Das wird die Aboblase vielleicht schon bald zum platzen bringen, spätestens dann, wenn viele ende 2025 auf Windows 11 umgestiegen sind und dann das bessere Equipment sich noch zusätzlich anschaffen um wiederum auch nachgemachte Videos rein zu stellen.
Viele Youtuber, machen Werbung für Amazon, wer profitiert Amazon und minimal die Youtuber. Manchmal habe ich das Gefühl, das Amazon und andere Affiliatefirmen sich auch von Gewinnerhöhungsversprechen von solchen Plattformen Werbetechnisch sich unnötig in eine Abhängigkeit von Youtube und co. begeben um davon zu profitieren.
Es werden auch immer öfter Werbevideos dir eingeblendet, die viele Minuten dauern, um meine Freizeit noch mehr zu klauen, das unseriöse Abzockfirmen Ihre unseriöse Werbung auf Youtube den Nutzern Minutenlang einblenden dürfen, um dir das Ohr ab zu kauen. Sehr oft übt Youtube schon die Überspringoption weg zu lassen und man muss sich die Abzockwerbung, wie finanziere 4000 Euro in uns und du bekommst ein Millioneneinkommen, oder mach bei uns eine Schulung und wir versprechen dir ein Millioneneinkommen… um groß Leuten das Geld aus der Tasche raus ziehen zu können oder um an dein Konto ran zu kommen. Diese Werbung gehört von der Polizei bestraft und von der Staatsanwaltschaft geahndet. Youtube darf Werbung für Straftatausübung an dem Zuschauer gar nicht zu lassen, Sie tun es doch. Mit dem weglassen der Überspringfunktion besteht ein Zwang solch einen versuchten Betrug an zu sehen. Und Leute die die Abzockmaschen nicht kennen, werden reihenweise in die Falle gelockt und um Ihr gesamtes Geld betrogen.
Klar, Werbung ist zur Finanzierung wichtig und soll von den Kunden auch gesehen werden, aber die Art und Weise, wie penetrant und nervig die Werbespots mittlerweile geworden sind, führt leider dazu, dass man nach Möglichkeiten sucht, diese zu unterbinden. Es war früher schon nervig, wenn sich Flash-basierte Werbebanner in den Vordergrund stellten, wild geblinkt haben und einem vom Sound in Maximallautstärke die Ohren weggeflogen sind. Richtig toll waren die Banner, die man gar nicht wegklicken konnte oder wegen Sicherheitslücken mehr als nur Werbung übertragen haben. Nein danke. Auf Handy und am Fernseher tue ich mir die Werbung an, aber auf meinem PC, wo ich hauptsächlich unterwegs bin, wird alles schön geblockt.
Blocke auch werbung aber lass den schalter an zulässige werbung zulassen, und wenn mal ne seite geblock ist wegen werbeblocker, schalte ich in halt aus und wider an, oder stelle es in die lieste immer zulassen, wie auch meine Foren wo imner die werbung durch kann, unterstütze meine Lieblings Foren immer so.
Naja 2-3 mal pro jahr in yt da ist mir den auch egal, wegen Werbung.
Realisitsch gesehen erzeugen Adblocker nicht immer mehr Kostenpflichtige Angebote!
Das liegt ganz allein an der Profitgier von Youtube, Twitch und Co.
Webseiten wollen nicht ihre Kosten decken, sie wollen nicht etwas damit verdienen, sie wollen jeden einzelnen Cent rausholen.
Adblocker sind der verzweifelte Versuch der Endnutzer NICHT mit mehr Werbung als Content zugeballert zu werden.
Ich habe diese Programme aus Verzweiflung installiert denn YouTube schaltet mehr Werbung (auch weil sie keine Gesetzlichen Grenzen haben und/oder einhalten) als das TV. Und die haben eine Obergrenze von 20% (!!!!!!!!) die Stunde. 12 Minuten auf 1 Stunde.
Die können mich alle mal gerne haben. Entweder gehen die zurück auf angemessene, erträgliche Massen Werbung, sie akzeptieren den Adblocker oder verlieren Kunden.
Denn Youtube, das Unternehmen, ist nicht das was uns anlockt. Es sind die Creator – und die sind seit Jahren super unzufrieden mit allem was diese Hampelmänner in Kalifornien so anstellen.