Nachdem AVM das FRITZ!Fon X6 bereits vor einiger Zeit vorgestellt hat, startet es nun offiziell in den Verkauf. Das Multitalent für die Steuerung des digitalen Zuhauses verfügt über eine neue Favoritentaste und ein hochauflösendes Farbdisplay für optimale Bedienbarkeit. Per Knopfdruck lässt es sich direkt in das Heimnetzwerk einbinden und ist mit seinen Komfortfunktionen die direkte Schaltzentrale für Home-Office, Büro und Familie.

Die technischen Details des Telefons:
- DECT-Telefon mit HD-Telefonie und hochwertiger Freisprechanlage
- Bis zu fünf Anrufbeantworter und mehrere Telefonbücher
- Webradio, Babyfon, Anruferansage, Wettervorhersage im Startbildschirm
- Großes 2,4-Zoll-Farbdisplay, TFT, beleuchtete Tastatur, Headset-Buchse
- Neue zusätzliche Favoritentaste, frei belegbar
- Sprachübertragung ab Werk sicher verschlüsselt
- FRITZ!Box-Steuerung, z. B. WLAN-Schaltung oder Mediaserver
- FRITZ! Smart-Home-Steuerung, FRITZ!DECT 210/200, FRITZ!DECT 302/301
- Schwarze und weiße Ausführung
- Ab sofort für 99 Euro (UVP) im Handel erhältlich
Das FRITZ!Fon X6 von AVM ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 99 Euro im Handel erhältlich. In wenigen Tagen sollte es auch im Fachhandel eurer Wahl verfügbar sein.
AVM FRITZ!Fon X6 ab sofort im Handel
Wo im Handel? Meine angestellten Recherchen bleiben bisher erfolglos.
Auch nichts auf Amazon, hmm
Solten die Telefone nicht schon im handel sein, wenn sie werbung machen. 😁 🤣
……und gibt’s ein wenig für UNS zu verschenken ❓❓
( Könnt EINS brauchen ‼️)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Och 99 euro schaft jeder. 😁
Sonst einfach ein paar wochen warten.
Hoffentlich ein wenig robuster / stabiler als der Vorgänger .
Da ich mein C5 nur für die Festnetztelefonie benötige, wird es auch weiterhin nicht durch ein neues Gerät wie das C6 oder gar das X6 ersetzt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das C6 liegt mir besser in der Hand als das C5 um dessen Vorgängern. Daher habe ich vor einiger Zeit im Abverkauf je ein weißes und schwarzes C6 zur Unterscheidung zwischen beruflichen und privaten Telefongesprächen.
Interessant wäre, ob C6 und X6 den gleichen Akku-Typ verwenden. Hat das X6 mittlerweile eine Bluetooth-Schnittstelle, die meines Erachtens (sehr) wichtig ist.
kein Bluetooth!
Akku noch unbekannt
Danke!
Die Pressemeldung – soeben gefunden! – ist hier zu lesen:
https://avm.de/unternehmen/presse/presseinformationen/2023/08/das-allround-talent-fuers-digitale-zuhause-fritzfon-x6-ab-sofort-erhaeltlich/
Kein BT: Dann werde ich beide C6 bis zum bitteren Ende nutzen, so wie ich es auch mit dem MT-F gemacht habe.
Verstehe sowieso die Entwicklung dieses Fritz!Fon X6 nicht. Zweimal den Release verschoben, die UVP kurzfristig zum Verkauf nun nochmals um zehn Euro angehoben und dabei unterstützen alle bisherigen Fritz!Fon’s die gleichen Funktionen. Einzig die Favoritentaste ist neu!
Momentan läufts nicht rund bei AVM…
…meine Meinung (neben dem ebenfalls ausufernden Releasedauer des Fritz!OS).
zum Thema Akku
Model: 312BAT030
1CP6/34/50
3.7V 1000mAh 3.7Wh
Charging Voltage: 4.2V
Hab auch zwei C4 und ein C6, da erschließt sich mir auch nicht die Notwendigkeit für das X6. Das WLAN ist permanent an, den Wecker usw. der Box benutze ich nicht und Smart Geräte sind auch nicht installiert – und wenn dem so wäre, ist die Steuerung etwa per App BoxToGo oder FRITZ!home viel praktischer als über ein Festnetztelefon.
WLAN ist permanent wegen der Störungen – Mietwohnungen der näheren Umgebung! – abgeschaltet und LAN (feste IP-Adressen) mit Powerline (keine AVM-Adapter) realisiert.
Laptops etc. werden per USB-Gigabit-Ethernet-Adapter ins LAN integriert. Das einzige „Smart Home“-Gerät ist seit gestern ein FRITZ!DECT Repeater 100 für die Reichweitenverlängerung der verschiedenen AVM-Telefone im Keller.
ALSO das ja auch ein Telefon und kein Handy, das steht zuhause rum, da muss man nicht Update sein, wie beim Handy.
Ich hab das Fritzfon 6 in weiss weil es das gerade aktuell gab, wenn es aktuell das 5 gewesen wäre hätte ich jetzt das 5 und ich von einen Gigaset sl930a kamm das telefon wo wie ein handy ist mit Android 4.4 der Vorgänger hatte ich auch den sl910a der ging kaputt, der nachfolger war schrott wie ich den leider rausfand, nach dem update auf 4.4 Android nur noch abstürze, bei allem. 🤣😂.
Also der Display ist von 2.2 auf 2.4 zoll gewachsen, wird man auch nicht mal merken wenn man nicht nachmessen würde.
Die neue tast hmm ja die wäre bei mir belegt mit dem router update bildschirm. 🤣 Ja ich weiss ich liebe Updates. 😉
Hmm also wenn das 6er Model mal Abraucht oder mal Runterfällt auf die falsche stelle den werde ich das Model kaufen wo den gerad das Aktuellste ist x6, x7, x8 egal.
Ist kein Status symbol wie ein Handy. Lach
Schon klar, dass ein Käufer das aktuellste nimmt und dann das X6 seine Daseinsberechtigung hätte.
Aber für ggf. M2 oder C4 oder C5 Besitzer ist mit dem X6 kein echter Nachfolger oder gar ein Grund da, nicht auch weiterhin beim eigenen zu bleiben. AVM braucht anscheinend keine Innovationen mehr als Kaufanreiz.
Da geht es nicht um Statussymbol. Aber ich glaube kaum, dass ein Hersteller nicht bestrebt ist, Produkte zu verkaufen…
…daher wunder dieses „lieblose“ (neue) Modell schon!
Hm ist doch gerade wie die avm router mit ax dahinter.
Nichts ganzen, halbe lösung.
Weil den müssten sie ja Fritzfon 7 draus machen und ganz viel neues.
Eine modulare Lösung bei WLAN ist mein Wunschtraum.
Es sollte möglich sein, einen (AVM?) WLAN-Stick per USB C (3.x) anstecken zu können und nachdem die FRITZ!Box den Stick erkannt und intern installiert hat, funktioniert der WLAN-Empfang.
Die vorhandene FRITZ!Box kann weiterhin genutzt werden und eben auch ein neuer WLAN-Standard.
Das wäre „ökonologisch“!
War doch auch bei den Vorgängern schon so:
Keine neuen Features.
Oder was unterscheidet ein C6 vom C5 funktional außer dem Design und dank des größeren Akkus längere Gesprächszeit?
Und jetzt X6 zu C6:
Etwas größeres Display und die Favoritentaste, mehr Neuerungen gibts nicht.
Es heisst x6 nicht 7 also was kannst viel erwarten.
nutzt jemand von das Fritz!Fon mit einer Türsprechanlage iVm Kamera?
Wie funktioniert das (technisch gesehen) und funzt das gut?
Ich bleibe bei meinem C5 das reicht mir vollkommen!
AVMs drahtlose Telefone begleiten mich, seit es die Dinger gibt. Habe derzeit 3 C4 und ein C5. Das C5 habe ich gekauft wegen der Möglichkeit die Lautsprecherlautstärke während des Gespräches zu ändern, denn ich bin schwerhörig. Diese 4 Telefone verwenden alle den gleichen Akkutyp. Und auch diese 4 haben schon Funktionen, die man im 95 von 100 Haushalten auf den Geräten gar nicht nutzt, wie z.B. E-Mail, Internetradio, RSS-Nachrichten oder Podcasts. Und nun zeigt halt auch AVM, was man da noch so alles für Spielchen rein bringen kann. Und dabei ist nicht nur „simply the best“ noch immer ein Renner. Aber vielleicht will AVM mit den neuen Telefon-Spielchen auch endlich den japanischen Markt erobern? Denn dort sind viele Kunden für jede noch so sinnlose technische Spielerei ganz weit offen.
Also alles wo Du sinnlos findes müssem die anderen 99.99 % auch Sinnlos finden?
Mit 42 Jahren Profi-IT-Praxis als ehemaliger FI/SysB/Leiter IT-Service/IT-Manager habe ich sehr viel die Nutzung der AVM-Hardware beobachten können. Und auch heute noch helfe ich als Rentner in diversen Haushalten und bei Selbständigen/Kleinbetrieben bei kleineren IT-Problemen. Da bekommt man im Gegensatz zu der rapide wachsenden Menge an real kontaktarmen extrem oberflächlichen Einzelgängern schon mit, wie die Besitzer der Hardware nutzen und was nicht. Und auf der Basis erlaube ich mir auch Urteile.
Also BT zum einbinden von Hörgeräten wäre ein Kaufgrund, da gibt es einfach zu wenige Festnetztelefone.
Und ja, man könnte ein Smartephone dafür benutzen, doch bring das mal über 80 jährigen bei was hier alles zu beachten ist.