Nach drei Monaten gibt es für VirtualBox ein neues Update. Einmal für die Version 7.0 (7.0.10) und auch noch für die 6.1 (6.1.46), für diejenigen, die mit der 7er nicht so klarkommen. Bei beiden Versionen wurden bei den Windows Gast-Erweiterungen Verbesserungen im Bereich der Grafiktreiber vorgenommen.
Zusätzlich wurden in beiden Versionen die Unterstützung für RHEL 8.8, 8.9 und 9.3 Kernel für Linux-Host und -Gast-Systeme hinzugefügt. Ansonsten wurden einige wichtige Probleme korrigiert. In der Version 7.0.10 die träge Leistung ab macOS Ventura, möglicher Absturz, wenn eine VM ein TPM Version 1.2 konfiguriert hat. Und die erste Unterstützung für OpenGL 4.1 wurde hinzugefügt.
Die restlichen Korrekturen könnt ihr euch in den Release Notes durchlesen:
Info und Download:
- virtualbox.org/Changelog-7
- virtualbox.org/Downloads (Erweiterungspack nicht vergessen)
- virtualbox.org/Changelog-6.1
- virtualbox.org/Download_Old_Builds_6_1
soweit so gut … aber XP läuft immer noch nicht unter Windows 11 mit der v7, oder ?
Die 7.0.8 funktionierte wenn man folgendes installiert
XP und W2k funktionieren mit der VBoxGuestAdditions 7.0.9-156986.iso
Daher denke ich das das Problem gefixt wurde (noch nicht selber getestet)
unter win 7 mit der 7.00.08 gings noch, sollte bei der 11 auch laufen.. so rein Theorie
Ich hab bei Win7Pro die 7.00.10 installieren wollen und hab einen crash unmittelbar beim Installieren bekommen, einfach mal als Rückmeldung, wenn Ihr auch einen Crash becommen habt, wendet euch an das Oracle VirtualBox Forum.. iss wichtig, daß die Kompatibilität erhalten bleibt.. denn ich denk noch sehr viele benutzen win7 noch..
Habs auch in der VBox7.00.08-Win7Pro ausprobiert, auch einen Bluescreen bekommen..
Ich hab geupdatet bis zum 6.2023 , da einen Crash bekommen, danach noch bis zum 7.2023 Windows Embedded 7 über den Update Katalog .. aber ich denke, daß das nicht das Problem ist.. alles andere funktioniert ja …
liebe Grüße
Blacky
Da wird sich auch nichts ändern, da ab VirtualBox 7 offiziell als Host nur noch Windows 8.1 oder höher Unterstütz wird. Wenn du es auf Windows 7 oder Windows Vista verwenden willst, musst du bei der 6er Version bleiben. Die wird noch bis Ende des Jahres unterstützt (upgedatet)
Unter der aktuellen Version von VMware kann man sogar win311 installieren. Ich habe null Plan, warum virtualbox so eine Wissenschaft draus macht. 😃
Hmm vieleicht weil vmware geld damit verdient
Falsch, VM-Player ist kostenlos und für den Normaluser vollkommen ausreichend.
Frage mich wieso man noch ein Win 7 braucht?
Denke mal 100% der Programme wo unter Win 7 Laufen laufen auch mit Win 10/11.
bin ja ende 2014 schon bei Win 10 als Haubtsystem Gelandet.
Hab 0 Heimweh zu Win 7 und ich Liebte Win 7.
Hab nur Win 8 Über sprungen bin mit Win 8.1 rüber.
——————————————————————-
Habs mal Installiert den 7.0.10 jetzt wird die Win 11 Dev Canary da installiert um zu schauen wie Stabiel es Läuft.
Weil Win10 und sein Defender über virtuelle Filesysteme/Netzwerk wie SMB ungefragt durchscannt..
und dann noch ungefragt einfach exedateien löscht, die absolut nichts mit Viren zu tun haben..
und dann funktionieren meine Programme, die ich zur Sicherung auf’s Netzwerk / meinen Server gelegt haben plötzlich nicht mehr, weil einfach Startdateien gelöscht wurden..,
Deshalb kann ich auf Win10 Dankend verzichten..
Hört ja mit Win11 nicht auf, Microsoft hat vor, alle seine Userchen in’s Cloudchen ein zu packen, damit alle User überwachbar sind.. mit Win 365 oder wie das Windows heist.. Ich hoff div. Programmierer haben bis da hin die Nase voll von Microsoft und Reactos wird ein ganzes Stück fertig programmiert, damit man es benutzen kann..
liebe Grüße
blacky
Win 10/11 Einfach ohne Netzwerk installieren der Defender Deaktivieren und eine eigene Lösung installieren.
Oder dem Defender angeben wo er suchen darf.
Hmm ja da meint er das ein virus in den exe ist, meistens bei schwarzkopien, keys und so. 😉
Reactos hmm in 50 jahren vieleicht vertig, den kann man es den entlich brauchen, den wider 30 jahre um das Reaktos, an die Moderne anzupassen. Lach
Wenn ich so dein Antwortschreiben an schau, muss ich mich auch lachend zurückhalten..
*leichtmitdemkopfnich* ehmmhm *s*
Tja Lachen ist gesund. 😉
Aber seit wann kann win 10 ohne wlan/lananschluss dein smb durchsuchen.
Tja den musste ja gehörig Angst haben, das MS bei dir was finden bei der Überwachung, wenn sie das machen würden, wobei sie eher werbedaten verkaufen, als was anderes.
Ich mag Microsoft, und bin gerne bei jedem neuen Windows sofort Dabei von der Alpha an.
Das 100% der Programme auch unter W7 laufen ist wohl ein schlechter Scherz von dir.
Ich habe hier in der Firma sehr viele Maschinen die nicht unter W10/11 Laufen weil die Steuersoftware nicht dafür geeignet ist.
Ok die Maschinen sind teilweise 10 bis 20 Jahre alt aber neue würden locker einen 6stelligen Betrag kosten und die neue Software muss auch noch Programmiert werden.
W7 und XP wird bei uns noch sehr viele Jahre laufen und in anderen Betrieben sicherlich auch
Gerd, ehh „auch unter W10 laufen ist ein schlechter Scherz“ woltest Du wohl sagen *breitgrinz*
rübergrüße
Hmm also ne Firma solte auch zwischen Durch mal neue Maschinen kaufen, weniger mitarbeiter an einer stelle stehen müssen, wo den wo anderst arbeiten in der Firma. .
Hatten auch ne neue maschine gekauft in der Firma wo ich als zeifirmen mitarbeiter arbeite da standen früher 5 zeitfirmen mitarbeiter an ihren stellen, jetzt noch 1ner, plus 50% mehr austoss, auch die Flüssig abteilung wurde komplett neu mit maschinen gefüllt.
Alles läuft jetzt unter win 10 also wird auch win 11 laufen.
Aber ich weiss lieber bis die Maschine ausseinander fällt als zu investieren in neues. 😉
Das ist doch Blödsinn, es gibt genug Maschinen die man nicht mal eben ersetze kann
gerd, lass ihn, hast Du nich mitbekommen, daß der kaum Ahnung hat um
imho rummtrollert.. also umdrehen und.. „iss ja gut“ sagen..
jeh mehr Futter Du dem gibst …
Und Marcsenndaniel, wenn Du keine Ahnung hast von Firmenarbeit, also Firmen die schon ne weile existieren und das Netzwerk, das jetzt so läuft wie es ist, Jahre gebraucht hat sich zu entwickeln und manche Systeme eben manchmal zusammen gefriekelt sind, daß sie eben so funktionieren, wie sie funktionieren, auch als Windows Firewall, div. Server und damit mein ich nicht Fileserver sondern im Security sinne und da dann eigene Programmierer sitzen, die eben auf ein System div. Software drauf geschneidert wurde, die man eben nicht schnell mal auf Win 10 oder 11 wechseln kann, weil das schlichtweg nicht geht oder eben Maschinen, die ein Spezielles Windows 7 oder gar WinXP als Betriebssystem haben.. Wenn Du da eben keinen blassen hast, musst Du hier nicht klugscheissen und die Leute nerfen Marcsenndaniel .. lass es..
schönen Abend noch und liebe Grüße Ihr beiden..
Also ist schon ne grössere Firma essen erzeugung, da wurden alle Alten Schubert verpackungs maschinen entsorgt und Durch 2022er Schubert Ersetzt da war auf dem display nach Reboot manch mal noch winnt 4 zu sehen also auch nicht die neusten.
Mit den laptops gehen den die maschinen Techniker per Fernwartung soft in die maschinen, auch bei den ganz alten maschinen den halt per serial, da war früher win xp drauf auf den laptop den gabs neue mit Win 10 auch da zugriff auf jede maschine egal ob aus 2022 oder 20 ahre alt.
Den auch der gesamte netzwerk verkehr hardwaremässig, ungestellt auf Gigalan.
Man kann jede maschine ersetzen.
Und 6 stellige beträge solte eine grössere Firma wo es schon länger gibt eigentlich nicht sehr stören, auch Banken machen dem da gerne mit, man verdient ja damit mehr Geld nacher, und hat mehr Möglichkeiten damit Plus halt weniger mitarbeiter wo den pro maschine runstehen, und wo früher halt 5 maschinen das machten steht nur noch eine wo alles in einem gang erledigt.
Hmm also wir haben alles von externen Software Firmen, da wird nix Gefrickelt.
Grins so jetzt wider ot. 😉
ich frage mich jedes Mal:
warum integriert man das Erweiterungspack nicht direkt in das ProgrammPaket? Nicht umsonst schreibt moinmoin ja: „Erweiterungspack nicht vergessen“. Braucht fast jeder. Und wenn nicht, könnte man ja eine Abwahl-Routine integrieren.
So sind es immer 2 Downloads. Auf die 10MB kommt es doch auch nicht mehr an.
Macht VMWare doch nicht anders. Nur, dass es dort dann hinterher automatisch installiert wird.
Damit man eine andere Version des Erweiterungspack installieren kann
sollte das Erweiterungspack nicht zur Programmversion passen?
Eigentlich schon aber wenn etwas nicht geht kann man die test builds installieren.
Das liegt, meines Wissens nach, daran, dass das Hauptprogramm & die Erweiterung unterschiedlich lizensiert sind.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Genau.
Grundpaket ist Open Source und lizensiert als „GNU General Public License V2“.
Extension Pack ist (meines Wissens) kein Open Source und lizensiert als „VirtualBox Personal Use and Evaluation License (PUEL)“.
Das ist wegen rechtlichen Problemen. Oracle müsste dafür ihre „Licensing“ ändern. Den kostenlos ist es nur für privat Personen, nicht für kommerzielle Bereiche. Auch wir an der Uni werden immer wieder erwarnt, dass wir als Angestellte zwar VirtualBox verwenden dürfen, die Erweiterung aber nicht, da diese somit unter kommerziellen Bereich fällt.
Und dabei ist Oracle auch sehr streng, tauchen zu viele IP Verbindungen auf, werden die Hinterlegt Serveradministratoren gleich angeschrieben und ggf. abgemahnt!
@Bernd Bachmann hat recht. Genau darin liegt das Problem, was bei VMware nicht der Fall ist.
Na zum Glück wird die Version 6.1 noch gepflegt, die Version 7 zickt bei mir seit der beta und ist deutlich instabiler.
hi,
ich kann Windows XP unter virtualbox nutzen WENN ich „Core-Isolation“ ausschalte !
—
zu „alten“ Geräten sag ich nur : US Navi
soviel ich weiss wurden damals Geräte entwickelt die immer noch in Betrieb sind die unter Windows NT laufen
nicht nur das es Milliarden Dollar kosten wird das umrüsten, es kostet ZEIT wo man nicht „einsatzfähig“ wäre
aber das ganze ist kein Problem solange es sich um ein „geschlossenes“ System handelt
p.s. viele „Sicherheits-Aspekte“ werden wegen Militärischen Zwecken eingebaut