Die Twitter-Userin Nella (@n3ll41) fand mehrere Mitgliedsanträge der Alternative für Deutschland (AfD) im Internet, die auf einer öffentlich zugänglichen Website abrufbar sind. Diese Anträge enthalten sensible persönliche Informationen wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Antragsteller. Auch der jährliche bzw. monatliche Beitrag wird in den Anträgen angegeben. Obwohl offensichtlich keine Bankdaten offenbart wurden, wirft dieser Vorfall wichtige Fragen über den Datenschutz und die Sicherheit persönlicher Daten bei der AfD auf.
Die entdeckten AfD-Mitgliedsanträge sind aktuell auf einer Website, die inzwischen geschlossen wurde, aber öffentlich zugänglich war. Die Anträge sind in digitaler Form verfügbar und enthalten sehr persönliche Informationen der Antragsteller. Ob diese Daten allerdings stimmen, sei fraglich. Manche wirken fiktiv. Dennoch diskutabel, ob sowas auf dem Server zu finden sein muss.
Die Verantwortlichen sollten den Vorfall dennoch ernst nehmen und angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass persönliche Daten ordnungsgemäß geschützt werden. Dies sollte eine Überprüfung der Sicherheitsprotokolle, die Schulung von Mitarbeitern und die Zusammenarbeit mit Datenschutzexperten umfassen.
Der Vorfall verdeutlicht mal wieder die Notwendigkeit eines stärkeren Bewusstseins für Datenschutz und Datensicherheit. Unternehmen, Organisationen und vor allem auch Parteien müssen sicherstellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die Privatsphäre und die persönlichen Daten ihrer Mitglieder zu schützen.
Es bleibt abzuwarten, welche rechtlichen und regulatorischen Konsequenzen dies für die AfD haben wird. Die Offenlegung sensibler persönlicher Informationen sollte nicht leicht genommen werden, da dies einen klaren Verstoß gegen die Privatsphäre und den Datenschutz darstellt – wenn diese echt sein sollten.
Update: Inzwischen haben wir eine Mail vom Bundesgeschäftsführer Malcomeß erhalten (Nella wurde ebenso informiert), dass die Lücken geschlossen wurden und der Server auf weitere Lücken abgesucht und auch diese geschlossen wurden.
Wir sind eigentlich weit nach dem 1. April. Im zweiten Ordner ist ein Antrag eines Herrn „Dein VADDER“. Redaktionell schwierig diese Seite hier in letzter Zeit.
Habe es als Hinweis oben nochmal eingefügt, danke für das Feedback. Habe im Nachhinein auch ein paar kuriose Anträge gefunden.
Sieht für mich eher nach irgendwelchen wische waschi ausgefüllten Formularen aus wenn man sich mal geschwind irgendwo regestrieren will, nach dem Motto, hauptsache in jedem erfroderlichen Feld steht was (was hier ja nichtmal der Fall ist :D)
Hab jetzt auf anhieb keinen gefunden der Echt aussieht und ohne Schreibfehler ist bei den Anträgen
Habe es als Hinweis oben nochmal eingefügt, danke für das Feedback. Habe im Nachhinein auch ein paar kuriose Anträge gefunden.
Das ist ein Ausdruck der verlorengegangenen Diskurskultur.
Trolle z.B. der „Netzfeuerwehr“ wollen eine Art DOS veranstalten, um den politischen Gegner zu lähmen.
Vorbild einmal mehr die USA, z.B. als Dems im letzten Präsidentschaftswahlkampf massenhaft Plätze auf einer Trump-Rally reservierten um sie dann leer zu lassen.
Manchmal ist weniger mehr.
Die spannende Frage bleibt offen: warum bei Twitter publizieren und nicht beim Betroffenen anklopfen?
Bei dem permanenten medialen Trommelfeuer gegen alles was nicht Mainstream ist in der politischen Landschaft ist das nun wirklich keine spannende Frage. Passt im Gegenteil perfekt ins Bild.
Stimmt, der das hier eingestellt hat, hat auch keine Ahnung, wieso manche das für die falsche Seite halten, wer allerdings nur noch in Netflix & Co lebt, bzw. bei der Wochen…äh Tagesschau, wird da auch kein Weg mehr aus diesem fiktiven Film finden, bis es halt dann wieder zu spät ist. Die Menschheit lernt wie es scheint nur aus Katastrophen, von Umdenken wollen sie einzeln nie etwas wissen.
Die politische Mitte ist also bei ihnen Mainstream, was wie ich vermute nicht positiv gemeint ist?
Und so sehr ich mir auch mit vielen Themen etablierter Parteien schwertue, da ja keine Partei dabei ist,
die komplett meine Vorstellungen vertritt, gehören all diese Parteien zu politischen Mitte.
Ich könnte nun über die AfD herziehen und alles Mögliche über diese Partei schreiben,
wäre ihnen wahrscheinlich egal, vermute ich.
Ich schreibe lieber etwas über die Wähler dieser Partei!
Die naive Vorstellung, es bräuchte nur eine starke Führung und alles würde gut, ist nicht nur besonders naiv,
sondern besonders dumm!
Wer garantiert, dass eine solche Heldenfigur genau die Bedürfnisse befriedigt, die „du“ (also der einzelne Wähler)
gerade hast? Was ist, wenn ausgerechnet „du“, warum auch immer, plötzlich zum „Feindbild“ gehörst?
Dumm ist in weiterer Hinsicht der Wunsch nach einer starken Hand!
Noch nie in der Geschichte hat dies eine Gesellschaft weiter gebracht, es endete immer mit Katastrophen.
Benito Mussolini (1883-1945), Italien, Josef Stalin (1878-1953), UdSSR, Adolf Hitler (1889-1945), Deutschland,
Francisco Franco (1892-1975), Spanien, Josip Broz Tito (1892-1980), Jugoslawien, Nicolae Ceausescu (1918-1989), Rumänien, Enver Hoxha (1908-1985), Albanien, Mátyás Rákosi (1892-1971), Ungarn, Todor Schiwkow (1911-1998), Bulgarien und da wären noch Georgios Papadopoulos (1919-1999) und Stylianos Pattakos (1912-2016), Griechenland.
All diese „starken“ Männer haben ihren Gesellschaften schon zu Lebzeiten nicht gutgetan
und schaut man etwas genau er hin und schaltet sein Hirn ein, sieht man, dass diese Länder und Gesellschaften bis heute mit dem Erbe dieser „starken Helden“ zu kämpfen haben.
Schauen wir in die Gegenwart, so haben wir heute in Russland auch so einen vermeintlichen „Helden“!
Und ich prophezeie, dieser hat Russland ganz und gar nicht gutgetan.
Russland wird Jahrzehnte brauchen, um sich von seinem Erbe zu befreien, denn erst einmal wird sein Handeln
ja erst noch seine schlimmen Folgen für das Land entfalten.
China und der Iran bzw, der Handel mit diesen Ländern, wird die Folgen für Russland ja nicht aufheben können,
sie verzögern es nur.
Und zu guter Letzt, sollte es wirklich jemand geben, der nur aus Protest die AfD wählt,
dem bescheinige ich nicht nur Naivität und Dummheit, der sollte entmündigt werden,
denn er stellt m.M. eine Gefahr für die Allgemeinheit dar.
Gut, dass die Wahl geheim ist. Sonst würde Deine antidemokratische Haltung wohl in Gewalt umschlagen, wenn Du schon in einem Techblog so um Dich schlägst, wenn Du etwas über eine Partei liest, die im Bundestag sitzt, aber eben nicht Deine Meinung widerspiegelt.
Ich meine mich entsinnen zu können, dass ich nichts über diese Partei geschrieben habe.
Und natürlich darf ein jeder diese Partei wählen.
Aber ich darf „noch“ meine Meinung zu den Wählern, die diese Partei wählen, sagen und auch schreiben!
Wenn es Dir nicht passt, dann ließ es doch ganz einfach nicht.
Die Sorgen, die ich mir mache, sollten doch jedem klar werden, der das Geschriebene versteht
und ich denke, noch versteht die Mehrheit das, sonst wäre die AfD ja nicht unter 50%.
Wenn Du die Wähler als naiv und dumm bezeichnest, die laut letzten Umfragen jeden fünften Wahlmündigen repräsentieren, dann bleibt von Deiner „Kritik“ nicht mehr übrig als Beleidigungen, weil die Wähler anders denken als Du.
Nein, es bleibt auch noch die Option, dass jeder fünfte einfach ziemlich dumm ist. Ohne das repräsenativ ausgewertet zu haben, würde ich das für eine recht realistische Zahl halten… auch abseits der Wahlurne. Und kommt mir doch nicht mit „aber die sitzen doch im Bundestag“. Wie oft landen mindestens Teile dieser ach so demokratischen Partei im Verfassungsschutzbericht. Das hat nichts mehr mit „anders denken“ zu tun… ich denke auch in vielen Punkten anders als die Grünen, die Linke, die SPD, die CDU oder die FDP. Trotzdem sind das demokratische Parteien. Die AfD ist letztlich ein demokratiefeindlicher Braunen-Verein, der sich, weils mit der NPD ja nicht so gut geklappt hat, nun im Schlumpfkostüm versteckt. Nicht mehr, nicht weniger. Kann man wählen, aber dann gilt: “ Es gibt drei Dinge, die sich nicht vereinen lassen: Intelligenz, Anständigkeit und Nationalsozialismus…“
Gut gebrüllt, Löwe!
Und? Wieso soll man da sein Finger nicht drauflegen, wenn ein Fünftel Naiv und Dumm ist, dann muss man das laut und deutlich kundtun. Bevor die Naiven und Dummen auf 43,9 % anwachsen, wie wir das an einem 5. März schon mal hatten.
Bin kein Freund der AfD, aber das Spiel was da gerade läuft hatten bzw. haben wir in den alten Bundesländern mit der Linken schon mal. Es wird bei der AfD bereits lauthals nach Verboten gebrüllt. Wohlgemerkt bei einer Partei die nach aktuellen Umfragen mit guten Ergebnissen wieder in den Bundestag einziehen würde. Statt mit bevölerungsnaher Politik zu punkten könnte man verbieten.
Irgendwie muss ich an meiner demokratischen Grundhaltung arbeiten, denn das ist mir zu hoch.
Die spannende Frage ist doch, wo hört Konservatismus auf und wo beginnt Rechtsradikalismus!
Und genau da sollte eigentlich eine Grenze sein, was tolerierbar ist und was nicht.
Da gibt es mit Sicherheit genausoviele Nuancen wie auf der linken Seite. Und ja, auch auf der linken Seite gibt es Radikalismus, aber da drücken wir gerne mal alle Augen zu.
Würde die AfD u.a. Herrn Höcke rausschmeissen, würden die Umfragewerte wohl noch dramatischer ansteigen. Das Dumme ist nur, dass auch die AfD Herrn Höcke aushalten muss. Geht der Linken im Übrigen mit Frau Wagenknecht so. Das ist halt Demokratie, auch wenn einem das nicht gefällt.
Zitat:“Da gibt es mit Sicherheit genausoviele Nuancen wie auf der linken Seite.“
Da gebe ich Dir unwidersprochen recht.
Es gibt nur einen klitzekleinen Unterschied!
Zähle die Getöteten, nach 45.
Dann können wir darüber diskutieren, von „wem“ die größere Gefahr ausgeht.
Da ist die spannende Frage eigentlich nur: Bist Du wirklich so dumm/naiv oder tust Du nur so?
Und warum nur auf Twitter und nicht gleichzeitig noch woanders.
Wieso soll man bei der AfD anklopfen, wenn man dem … (@mm: ich hoffe Du hast registriert ich habe hier keine zutreffende, von Dir nicht gewünschte Formulierung verwendet habe, kann dann jeder selbst im Geist einfügen) mit der Veröffentlichung im Netz eine überziehen kann und die zuständige Datenschutzbehörde möglicherweise darauf aufmerksam wird. Wobei man die hoffentlich mit entsprechenden Screenshots, archivierten Dateien, etc. zur Beweissicherung separat informiert hat. Ist ja schon zum 404-Fall mutiert.
Die AfD in der jetzigen Form *), mit dem Geistesgut, derjenigen, die da im Osten offen und auf Bundesebenen teilverdeckt, die Strippen ziehen muss man bekämpfen, mit allen Mitteln und dorthin befördern wo Republikaner, DVU, NPD und Co. schon gelandet sind – in der Bedeutungslosigkeit und außerhalb der Volksvertretungen.
*) Die Zeit, wo sie nur EU kritische Anti-Euro-Spinner waren, ist lange vorbei.
Wenn man ein Verbot ernsthaft in Betracht ziehen wollte, hätte man das machen sollen als diese Partei klein war. Nun würden irgenwo zwischen 10 und 20 Prozent völlig legitim diese Partei wählen. Ein Verbot wäre ein Schlag in die Fresse dieser 10 bis 20 Prozent. Insofern ist ein Verbot ein völlig aberwitzige Idee.
Unabhänig davon sind diese authoritären Tendenzen meiner grünen Freunde für viele Ostdeutsche ein Deja-Vu. Insofern kann man die Leute verstehen, wenn man denn möchte.
Kannst Du lesen? Wo habe ich etwas von Verbot geschrieben?
Vor dem Dampfplaudern im Hinblick darauf, wann man eine Partei verbieten sollte, ist es sicher nicht falsch sich mit der einschlägigen Rechtsprechung zu befassen.
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/bvg17-004.html
so viel zu verbieten, solange sie klein ist.
Klein und damit bedeutungslos sein hat dem …haufen den Kragen gerettet.
Bis sich 43,9 % der Wähler als Naiv oder Trottel geoutet haben sollte man aber vielleicht auch nicht warten, hatten wir an einem 5. März schon mal.
„You don’t have permission to access /download/ on this server.“
KOTZT mich an, wenn es jetzt hier auf Deskmodder auch noch politisch wird … !!!
Brauchst die Kommentare ja nicht zu lesen.
Der Beitrag bezieht sich auf Datenschutz und Datensicherheit.
Falsch. Politisch wäre es gewesen hätte der Ersteller Dinge gesagt wie z.B.:
„Es macht Sinn bei einer so bodenlosen Partei, dass Datenschutz bei denen so klein geschrieben wird wie….“
oder
„Es ist unfassbar wie einer so tollen Partei so ein Unfall passieren kann.“
Davon hab ich allerdings nichts gelesen. Wie MoinMoin sagte, es geht um Datenschutz und Sicherheit.
Naja, da ist schon Unterton dabei, außerdem wird gleich die Liste mitgeliefert, verbreiten für den Datenschutz, top.
Bisher habe ich DESKMODDER immer für eine gute Plattform gehalten….
Aber seitdem „TimboTillo“ hier postet geht die Kompetenz und die Seriosität dieser Seite hier einigen auf den Keks!
Jungs, bitte kommt zurück zu dem weswegen wir hier zusammem sind!
Du sprichst also für andere, nicht mal für dich selber?
Schlimm genug.
Weswegen sind wir hier zusammen? Genau, um Missstände aufzudecken und andere Informationen.
Ich finde es grundsätzlich OK über einen solchen Vorfall zu berichten, aber dass man erstens auf die Lücke verlinkt UND kein Wort kritisches Wort über den Umgang von Nella (@n3ll41) mit der Lücke verliert zeigt schon, welchem politischen Lager der Autor zuzuordnen ist.
Neutral berichten ist also schon ein politisches Lager. 👍
@Felix
Eine kleine Anmerkung von meiner Seite noch dazu, weil ich denke, dass dir das nicht bekannt war: TimboTillo schreibt seit 2015 regelmäßig bei uns.
Guter Artikel von TimboTillo.
Es zeigt mindestens einen Missstand in der Gesellschaff bei der IT- bzw Informationssicherheit auf.
Dass es sich hier potentiell um einen politischen Akteur wie die AFD handelt, ist eigentlich nur zweitrangig. Hätte auch eine x beliebte andere Partei und auch ein gänzlich andere Milieu sein können.
Meine Meinung dazu:
Unabhängig davon, WEN es hier angeblich getroffen hat und WER den Artikel verfasst hat, wurde bereits mehrfach die Glaubwürdigkeit der Meldung in Frage gestellt. (Stichwort fiktive Namen)
Einzig aus diesem Grund würde ich den Artikel nicht zwingend als „Gut“ bezeichnen. Den Gedanken dahinter, auf die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Datenschutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen hinzuweisen, befürworte ich dagegen selbstverständlich.
Tim ist mir noch nie negativ aufgefallen und die Meldung war tatsächlich nicht sonderlich politisch. Der Autor kann nichts dafür, wer in diesem Falle das Opfer war (eine polit. Partei, egal welche).
Ich vermute, dass die Befürchtung besteht, dass mehr, und vor allem wirklich politische Artikel kommen und wir vom Thema abdriften, auch wenn das im konkreten Fall noch nicht erkennbar ist. Hier hat wohl verfrüht die „innere Alarmglocke“ geläutet, um es bildlich auszudrücken.
Wenn die Seriosität und Kompetenz von Deskmodder einigen auf den Keks geht, würde ich ihnen empfehlen künftig auf diese Plattform zu verzichten. Ich bin froh, daß es diese Plattform gibt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Seite nicht mehr erreichbar!
Forbidden
You don’t have permission to access /download/ on this server.
„Es bleibt abzuwarten, welche rechtlichen und regulatorischen Konsequenzen dies für die AfD haben wird. Die Offenlegung sensibler persönlicher Informationen sollte nicht leicht genommen werden, da dies einen klaren Verstoß gegen die Privatsphäre und den Datenschutz darstellt – wenn diese echt sein sollten.“
=========================
Zunächst sollte das mal Konsequenzen für Nella (@n3ll41) haben, wenn sie solche brisanten Daten der Öffentlichkeit zugänglich macht. Sofern sie die AFD nicht mit einer angemessenen Frist auf die Lücke aufmersam gemacht hat ist das ein absolut schäbiges Verhalten. AFD hin oder her, aber das ist absolut inakzeptabel. Wie würde das Netz wohl reagieren, wenn es die SPD oder Grünen treffen würde? Das ist mit „Kampf gegen rechts“ auch nicht zu rechtfertigen.
Auch der Autor dieser News hier sollte sich mal seine Gedanken machen. In meinen Augen kann man hier von Beihilfe zur illegalen Zugänglichmachung von Informationen sprechen, sofern der Link stimmt (hab es nicht probiert). Bei Warez-Portalen funktioniert das Argument ja auch, oder wird auch hier mit zweierlei Maß gemessen?
Bei den Kommentaren hier wird mir ganz schön Bang um Deutschland.
Was sind den Mainstream Medien? öffentlich rechtliche? RTL?
Andere Quelle sind dann seriös und berichten die echte Wahrheit und nicht die Mainstream Meinung?
Ich dachte die Mähr der Chips unter die Haut und Überwachung ist nach dem abebben von Corona vorbei.
Bzgl Konsequenzen für Nella: die Information ins Netz hat die AFD gestellt und damit „öffentlich“ zugänglich gemacht. Bei dem Kommentar wird der Bock zum Gärtner.
Laut heise.de hat sie wohl die AFD informiert.
Ein anderer Hacker hätte die Informationen vielleicht nur gesammelt und weiterverkauft.
Leute, Meinungsfreiheit und Toleranz ist keine Einbahnstraße. Aber eine Meinung zu einem Thema zu haben ist nicht gleichzusetzen mit „dann gilt nur noch die eigene Wahrheit“ der eigenen Filterblase. Oft ist die dann nur noch vom Meinungsführer der eigenen Blase gesteuert. Bestes Beispiel Donald Trump mit seiner „Wahrheit“ über alles. Und alle lemminge laufen hinterher.
Der Kommentar von BBBQ2023 passt dazu. Aus dem Namen der Fehlermeldung sowas über die Person zu interpretieren, alle Achtung.
Und die Mähr der Entmündigung der AFD Wähler, ja man gefällt sich in der „Opfer“ Rolle.
Der Artikel ließt sich anders. Hier wird der Eindruck erweckt, dass Nella (@n3ll41) die Lücke einfach nur publik gemacht hat ohne die AFD zu informieren. Wäre jetzt interessant zu wissen, ob beides parallel geschah oder die AFD genug Zeit gehabt hätte die Lücke zu schließen.
Wieso sollte Sie?
Die AfD ist selbst für Absicherung der Daten zuständig, wenn sie dem nicht nachkommt, ist es der korrekte Weg die nach der DSGVO zuständige Behörde darüber zu informieren. Deren Aufgabe ist es dann den Verstoß abzustellen und zu ahnden. – Macht sie mit einer gebührenbewehrten Aufforderung zum Abstellen, das Geld, das hier abgezogen wird, kann schon mal nicht mehr in Marketing-Maßnahmen fließen.
Es spielt überhaupt keine Rolle, wie lange jemand Mitglied in einem Forum ist und wieviel Postings er abgegeben hatte. Ich habe Foren erlebt, wo der eine oder andere “ Postingzähler “ auf einem bemerkenswerten Wert stand. Das stichprobenartige Nachlesen der Beiträge zeigte in den meisten Fällen eher Stammtischgeschwafel, Blah-Blah und Kurztexte als Zwischendurch-Postings.
Wichtiger ist die Lesbarkeit, Verständlichkeit, Qualität und Kompetenz der Beiträge.
*
Der Nickname “ @n3ll41 “ für Nella zeigt mir, daß die Person sehr wahrscheinlich ein banales Mitglied unserer Spiel- und Spaßgesellschaft ist. Hier vermischt sich eine klassische, mentale Dysthemie mit dem Zwangswunsch, beachtet-werden-zu-müssen … “ Herr Lehrer ! Ich weiß was ! “
Ich hatte kein Prob mit der Übersetzung und finde dagegen Passwörter wie “ R2D2c3po-2023 “ ganz ok, weil es mind. 1 Großbuchstaben, 1 Zahl und 1 Sonderzeichen enthält.
*
Der Wunsch nach Entmündigung von AfD-Wählern wird zum Glück ein unerfüllbarer bleiben.
Da gibt es ganz andere Fälle seit Jahren bei ehemaligen und aktuellen Politikern, deren Sympathisanten z. B. auf derartige Weise hätten behandelt werden müssen.
Hier ist Läuterung und Aufklärung gefragt. Aber nicht, um – hoppla, ein Wortspiel – die Sympathisanten auf den RECHTEN Weg zu bringen. Wenn das nix bringt: Laufen lassen und ggfs. rechtskonform beobachten.
Beim braunen Sumpf ist es nicht weiter schlimm. Die Linken wird es freuen. Ich denke nicht ohne Grund ist die AfD unter Beobachtung.
Genau linke Brandstifter, Staatsfeinde und Schlägertrupps die jeden zusammenschlagen und diffamieren der es wagt ihrem Weltbild zu widersprechen sind so viel besser.
Nachtrag (Edit nicht mehr möglich):
Für mich gehören sowohl linke, als auch rechte Fanatiker in den berühmten Sack. Ich mache da keinen Unterschied.
Gut das der Artikel inzwischen editiert wurde, aber es wäre schön, wenn ein Edit (Update) auch entsprechend kenntlich gemacht werden würde und nicht leise, still und heimlich vorgenommen wird.
So viele Kommentare? Scheint so, als hätte Deskmodder zu Recht die Gemüter erhitzt! Außerdem, wer lesen kann, es geht nicht um die AFD als solches, sondern um fragwürdigen Datenschutz! Und dieses hat auf jeden Fall eine Randnotiz verdient! Vielleicht ist es ein Versuch, das man ähnlich wie der neue Zar Propaganda von der abstürzenden Ampel ablenkt? Vor Gebrauch des Mundwerks oder der Tastatur Gehirn einschalten! Der Betreiber der Seite hat alles richtig gemacht! Man muß es ja nicht lesen, wenn man den Sinn dahinter nicht versteht! Oder seinen Kommentar verbreiten?
Schon bemerkt, es gibt 8 Milliarden Menschen und egal was man absondert oder vermeintlich Recht hat, es wird immer einen geben, der anderer Meinung ist!
Ich muss auch sagen, dass ich solche Deskmodder untypischen Artikel, unabhängig vom Thema, eher weniger begrüße. Ja, es hat die richtigen getroffen und selbst für IT sind die wohl zu blöd, aber wenn ich Deskmodder aufrufe, möchte ich eher Artikel über Windows, insbesondere Updates und dessen Neuerungen lesen. Gerne auch Updates und Neuerungen von anderer Hardware.
Mit „Datenschutz und Datensicherheit“ ist doch nur ein vorgeschobener Grund, denn etwas über den JokerSpy bei iOS oder MacOS habt Ihr nicht gebracht, noch nicht mal in den Changelogs obwohl es dort bei Apple standt.
Wenn Ihr mehr Themen und breiter aufstellen wollt, sehr gerne noch tiefer über iOS; MacOS, Android etc., aber nicht solche Artikel.
POLITIK, oh nein!
was fällt deskmodder nur ein?
Rechtspopulistisches Gebaren und Drohungen also auch hier. Rechte, antidemokratische Tendenzen überall. Zum Kotzen!
„IT-Sicherheitsexpertin Ornella Al-Lami
N3ll4 ist Hacktivistin, nutzt also ihre IT-Fähigkeiten, um auf politische und soziale Umstände aufmerksam zu machen.“*
Man musste nach Schwachstellen suchen um diese zu finden, Schwachstellensuche ohne Zustimmung ist nicht Erlaubt. Die Motivation ist doch klar, Kampf von Links gegen “Rechts”.
*Quelle T- Online
Die Motivation ist, Datenpannen finden. Nicht mehr und nicht weniger.
Hier haben sich viele Hochgeistige heißgeschaukelt! Warum eigentlich? Ihr macht es doch plötzlich Politisch! Warum? Es ging um Datenschutz und Lücken derselben! Was man heute glauben kann ist eine ganz andere Sache….und ob die Quelle koscher ist… nun Leute, welche Quelle ist das schon?
Glaubt ihr wirklich noch, was die Nachrichten bringen? Es ist schon sehr bequem, das andere für einen denken? Ach ja, schimpfen kann jeder, aber besser machen auch?
Nachtrag: Erst mal frage ich, warum besucht ihr diese verdammt gute Seite? Und glaubt ihr wirklich, der Betreiber wird etwas verbreiten, ohne sich in jeder Richtung abzusichern? Mir kämen jetzt krasse Worte in den Sinn für Euer Aufgeplustere… Schaut in den Spiegel…. braucht ihr Anerkennung?
Wisst ihr eigentlich, welchen Einsatz es kostet, vom finanziellen will ich gar nicht reden, so eine Hochaktuelle Seite zu betreiben? Über so was solltet ihr Eure Energie verschwenden und den Betreiber per „Spende“ unterstützen! Lasst euren nicht mal leserlichen Kommentar für Dumme bei Euch!
1. Wenn es der Dame um den Datenschutz gegangen wäre hätte sie nur dem Btreibern eine Nacnricht geschickt und nicht einen Tweet veröffentlicht. Sicherheitsexpertin Ornella Al-Lami wird in den Medien als Kämpferin gegen Rechts gefeiert.
2. der einzige der sich aufplustert sind Sie, und wer von denen die gepostet haben Dumm ist oder eine dumme Meinung hat muss noch festgestellt werden ihre Aussagen sind eine Frechheit.
Würdest du den ganzen Text oben lesen (Update), wüsstest du, dass eine Nachricht, neben dem Tweet gesendet wurde. Danach wurde die Lücke geschlossen.
Hallo David56, mit was denken Sie? Bevor Sie jemanden einer Frechheit beschuldigen!
Die anderen haben doch eine Politische Spur gelegt! Was zum Teufel reitet Sie, mich anzugehen? Weil ich auch eine Meinung habe? Außerdem, wer kennt denn diese Dame? Es geht noch immer um den fragwürdigen Datenschutz!
Nicht um die XXXX-Dame! Ich kenne Sie nicht und Sie mich nicht! Was gibt Ihnen das Recht, mich zu verurteilen?
Außerdem habe ich niemanden, der eine Meinung hat, als Dumm bezeichnet! Nur so manchen fehlgeleiteten Kommentar! Sie konnten es nicht erkennen? Ihr Wort „Dumm“ trifft es auf den Punkt!
Ich plustere mich auf? Warum sollte ich? Jeden Scheiß ziehen Sie sich rein ohne nachzudenken! Aber wehe es kommt mal einer, der nicht ins Raster passt! Hätten Sie Intelligenz, würden Sie damit nachdenken, bevor Sie jemanden beleidigen wollen! Suchen Sie sich Hilfe!
Wieso plustern Sie sich denn so auf? Ohne nachzudenken oder lesen zu können?
…
edit /mm: Satzschnipsel aus dem Kontext zu ziehen und diese dann zu beantworten, ist nicht die feine Art. Wenn du willst, probiere es noch einmal. Ansonsten lass es.
Wenn Ihr schon so Unfähr seid und meinen Post löscht, dann seid nicht so Feige und
schreibt wenigstens dazu wer Ihr seid. Viele Grüße an moinmoin nach Lüttenklein.
„Unfähr“ 😄
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hochmut kommt vor dem Fall, Ihr habt natürlich noch nie ein Wort Falsch geschrieben.
Klar, vertippt sich jeder ab und zu. Mal ein Buchstabe links oder rechts daneben oder einer zu viel oder zu wenig (Top-Beispiel: „das“-„dass“-Verwechslung). Aber gleich so falsch? War das die Auto-„Korrektur“? Das ist fast schon genial. Dazu deine sonstigen Texte: Das kommt wohl nicht von „Ungefair“. Bitte entschuldige diesen Kalauer.
Mit Hochmut hat dad meiner Ansicht nach wenig zu tun, da ich mich nicht über eine Kleinigkeit (beispielsweise fehlender Punkt am Satzende) lustig mache. „Unfähr“ statt „unfair“ sieht man nicht täglich.
PS: Da das hier rein gar nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, würde ich es völlig verstehen, wenn moinmoin das löscht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Haha, „dad“ anstatt „das“. So ein Trottel!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, wenn die „Fähre“ mal ausbleibt 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil!
„edit /mm:“ bedeutet wohl, dass der Post von mm editiert wurde. Wer könnte das sein?
ich kann lesen, warum habe ich moinmoin in Lüttenklein gegrüßt. Ich kenne Ihn.
unabhängig davon, ob in einem „tech-blog“ „so etwas“ zu suchen hat oder nicht, zeigt doch die vielzahl an kommentaren das involvement und den „druck“ im volke (okok, hier in den kommentaren ist natürlich nicht repräs. das volk vertreten).
und bei aller wertfreiheit liest man die hohe anzahl der afd-freunde sowie auch deren gegenüber heraus.
die leute sind bewegt von themen, aber nicht immer in der lage zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. das hat rein gar nichts mit dummheit zu tun – vielmehr ist es ausdruck von ohnmacht und einer nicht ausreichend stark entwickelten medienkompetenz um die rattenfänger und manipulatoren zu erkennen, die „ne schnelle politische mark“ machen wollen.
war e x a k t so bei corona. ergebnis – es war, was es war aber es bleibt eine unnötige spaltung der menschen.