Im April hatten wir darüber berichtet, dass Opera den überarbeiteten Browser als Preview entwickelt. Heute hat man den Opera One in der Version 100 (100.0.4815.20) als finale Version freigegeben. Als Highlight wird hier natürlich die integrierte AI (Aria) hervorgehoben.
Aber wer nicht so auf künstliche Intelligenz steht, muss diese auch nicht nutzen. Dafür wurde die Oberfläche vom Browser überarbeitet und in der Menüleiste modular angeordnet. Die Tabs werden per Standard jetzt intelligent in einer Tab-Gruppe zusammengefasst. Opera nennt es Tab Islands.
Auch die linke Seitenleiste wurde verändert. Die Arbeitsbereiche sind wie immer oben links. Mittig können die einzelnen Messenger, Player oder AI-Funktionen angezeigt werden. Unten erscheinen dann die Einstellungen, Verlauf, Download etc.
Hier läuft Opera One seit der ersten Preview, im täglichen Gebrauch ohne Probleme. Kleinere Unstimmigkeiten wurden in den Previews schnell korrigiert. An die Änderungen gewöhnt man sich schnell. Weitere Infos und Download findet ihr in den beiden Beiträgen, die zum neuen Opera bereitgestellt wurden.
Opera schafft einfach es einfach mal Opera One (Mobile) und GX (vom Feeling her) in einer Oberfläche zu verpacken und das in der klassischen Version des Browsers. Microsoft bastelt derweil noch immer an der Edge UI rum die mit dem Release von Windows 11 hätte fertig sein müssen da der Browser fester Bestandteil des Systems ist. Bis einschließlich Windows 10 und dem Edge UWP/Legacy hat man es in Redmond noch hinbekommen aber Zeiten ändern sich. Langsam befürchte ich sogar das die neue Edge UI erst mit dem Release von Windows 12 im nächsten Jahr kommen wird. Ein paar Monate vorher das Ding freizugeben und dann Windows 11 sterben zu lassen wäre einfach nur sinnbefreit, da man die Nutzer ja dann auf 12 bekommen will und man dort wahrscheinlich wieder eine neue UI präsentieren wird…. Der Opera One gefällt mir direkt und ich bin echt am Überlegen gleich noch den Edge Deflector mit zu laden und komplett umzusteigen.
*Opera Touch (Mobile)
Ist auch bischen einfacher nur ein Browser zu entwickeln als ein ganzes BS um den Edge Herum zu entwickeln. 😂 😂
Ich oute mich hier mal als ehemaliger treuer bis Opera 12.x Nutzer. Nach Veröffentlichung der Version 15+
habe ich mich von Opera verabschiedet. Und bin bis heute nicht zurück gekehrt. Ein Feature „damals“
habe ich sehr geschätzt: Rechtsklick auf einen Tab -> „Seitenspezifische Einstellingen“ ist bis heute nicht zurück.
Das war sehr praktisch.
Ich vermute, auch die Version 100.x wird mich nicht zu Opera zurück bringen.
Als langjähriger Firefox-Nutzer habe ich mir Opera One soeben installiert. Warum nicht als Zweit-Browser verwenden, wenn Edge auf meinem Rechner doch nur eine Systemleiche ist und bleibt. Opera One ist von der Optik und Geschwindigkeit einfach Top. Mit integriertem Werbeblocker und VPN. Was will man eigentlich mehr.
Als VPN würde ich das nicht bezeichnen. Der sogenannte Opera VPN ist kein VPN, sondern im Grunde nur ein Proxy. Mich wundert es immer noch, dass die dazu VPN sagen dürfen. Es spiegelt dem User eigentlich nur eine falsche Sicherheit, die gar nicht da ist. Einziger Vorteil (sofern man das nennen kann), ist dass der Proxy die Daten vorher filtern kann und dadurch bestimmte Elemente nicht weiterleitet oder manipuliert (wie Werbung).
VPN wird halt heute für alles Mögliche verwendet, weil es einfach besser klingt. So ist das VPN im Edge auch nur ein Proxy zu Cloudflare. Bei Opera weiß ich nicht, wo das hin geht.
Opera betrieb damals noch ein eigenes kleines Content Delivery Network.
Hab aber auf der Website gesehen, dass der von Opera anscheinend nun schon ein richtiger VPN ist.
Mit Standort-Wahl, No-Logs und virtuellen IP-Adressen – interessant!
Aber irgendwie trau ich den Browser (oder großen IT-Anbietern) nicht ganz, wenn die von VPN reden… vor allem MS, der dann ein Dashboard hat und Daten von einem zwischenspeichert. Ich bleib da doch lieber bei einem Anbieter wie NordVPN
„vor allem MS,“
Immer dieser böse Verein der sogar den Opera kontrolliert, aber inwiefern hat MS mit dem Opera zu tun?
Offline Installer:
https://download3.operacdn.com/pub/opera/desktop/100.0.4815.21/win/Opera_100.0.4815.21_Setup_x64.exe
Weiß jemand, ob ich die Lesezeichen von Opera 95 (unter Windows 7) und eventuell einige Einstellungen problemlos in Opera One unter Windows 10 22H2 übertragen kann?
Die Daten findest du unter C:\Users\Dein Name\AppData\Roaming\Opera Software
kannst du dann übertragen.
Dort ist die Bookmarks und mehr.
Und das ist selbst möglich, obwohl die eine Version noch für Windows 7 nutzbar war und die neuere nur ab Windows 10?
Kann man überhaupt sagen, dass die Version 95.0.4635.84 (wohl die letzte, unter Windows 7 funktionierende) noch einigermaßen sicher ist?
Das Profil ist identisch.
Oder noch einfacher: Opera Konto nutzen und synchronisieren lassen…
Wozu Opera? Also ganz ernst gemeinte Frage. Was Opera früher war, ist jetzt Vivaldi. Was Opera jetzt ist, ist praktisch gleich wie Edge / Chrome?
Seit Veröffentlichung von Opera Version 100 im Juni kann Opera 95 nicht mehr direkt aktualisiert werden.
Ständig kommt die Meldung: Aktuelles Sicherheitsupdate aufrufen, doch die Dort angebotene Version ist ebenfalls die aktuelle, installierte Version 95.
Über einen anderen Browser komme ich an den Installer der aktuellsten Version, deren Instalation nicht möglich ist:
„Opera installer 100.0.4815.54.0
—————————
Fatal error upon loading installer executable:In line 264:(Error cannot be
retrieved), In line 295:(Error cannot be retrieved), In line 264:(Error
cannot be retrieved), In line 299:(Error cannot be retrieved), In line
169:(Error cannot be retrieved), When reporting this error, click on this
text and press Ctrl+C to copy it.“
So ist „Opera One“ für mich eher „Opera None“.
Schade drum.
Opera 101.0.4843.25
https://download3.operacdn.com/pub/opera/desktop/101.0.4843.25/win/
Sry, furchtbar. Ich nutze seit Ewigkeiten Opera aber die letzten Änderungen vor allem am Design und den zum Teil für mich nutzlosen Änderungen sind einfach schrecklich. Nein, ich brauche kein KI/AI basiertes browsen. Diese Blase nervt einfach. Ich nutze auch keine Chatbots wie GPT.
Ich brauch einfach nur einen schnellen und sicheren Browser. Opera erfüllt diesen Zweck einfach nicht mehr. Der Browser wirkt mittlerweile voll gemüllt. Nun hat man wieder Skins verändert, vor allem die Kacheln der Lesezeichen wirken nun komplett unübersichtlich. Ich finde nichts mehr wieder. Es nervt…
Ich werde ihn so nicht mehr benutzen.
Hab ja die Developer von opera 102..0 win 11
Eigentlich Nerft nur die Animation beim Starten und das die beta bei android bei 76 ist und nicht bei 99.0 wie unter windows.
Naja und die Werbung vom Browser aus unter Android.
101.0.4843.43
CHR-9381 Update Chromium on desktop-stable-115-4843 to 115.0.5790.171
DNA-108919 Tab Island ‘Move To Island’ highlight color is the same as island color
DNA-109202 Often extension popup is not displayed
DNA-109454 Wallpaper customization with remote resource
DNA-109679 Fix typo in flags schema
DNA-109927 Add tooltips for visual or incomplete items in context menu
DNA-110225 Replace Twitter logo in Sidebar with the new one X
DNA-110244 Translations for O101
DNA-110276 Fix race condition in DeferredInstalledWallpapers
DNA-110400 teaser_event_impression counted when user closes baner
Ich habe diese neue Optik weder gewollt noch bestellt. Ich will einen weg wie man die alte Benutzeroberfläche wiederherstellt von Opera. Ansonsten wird Opera gnadenlos von mir deinstalliert. Die neue Optik ist total grässlich und es macht mich wütend, dass ständig das Aussehen geändert werden muss. Der einzige Browser der keine Experimente macht bei der Optik ist Pale Moon und das ist gut so. Ich bin ein Gewohnheitsmensch und brauche daher meine gewohnten Strukturen.
Dann wirst du in Zukunft auf Opera verzichten müssen.
Man kann sich auch an ein neues Aussehen schnell gewöhnen. Es bedarf nur den Willen dazu.
Aber du hast ja PaleMoon.
In dieser zeit der Schnelligkeit der edv solte man schon auf zack sein.
Und auch mal in neues Reinkommen.
Den wirst noch windows nt 2000 haben wenn eim Gewohnheits tier bist, und ein tasten handy auch noch. 😁🤣
Ja ich verwende Tastenhandys und mein Windows ist verändert durch Windows Blinds, Open Shell für das Startmenü und Retro Bar für die, Taskleiste. Da ist nichts mit Ribbon und kacheln im Startmenü. Ich brauche diesen ganzen Müll nicht. Ich bleibe Pale Moon. Das ist jetzt mein Standard-Browser und bekommt ständig Sicherheitsupdates und sieht aus wie ein Browser für mich aussehen muss. Es ist mein Computer und ich entscheide, was darauf läuft und wie es aussehen soll und nicht irgendein Mainstream Hippstergedöhne. Es ist kein Windows 2000 Theme von Windows Blinds, sondern Windows XP ein Theme. In meiner Windows Version wird man keine Windows 10 Icons finden die sind in Rente habe ein Windows XP Icon pack installiert. Mein PC, meine Regeln. Mich tangiert das absolut peripher, dass ihr mich deswegen auslacht.
Hab keine zeit mehr dafür um windows umzumodeln.
Früher den ganzen tag am windows rumgebastelt dies gemacht und Dies gemacht, keine zeit mehr😉
Naja start 11 hab ich auch aber Modern und nicht win 7.
Wer sagt denn hier was von Windows 7 mein Open Shell Startmenü hat ein Windows XP Theme. Das kann man so einstellen. Wenn ich irgendwann Window 11 habe muss ich erstmal das Startmenü von der Mitte nach links schicken und Open Shell darüber legen, damit ich mich wieder gut zurechtfinde. Das Windows XP Theme von Windows Blinds läuft auch auf Windows 11 und RetroBar läuft ebenfalls auf Windows 11. Ich mache mir keine Sorgen, dass ich meine klassische Windows Ansicht auch weiterbehalten kann. Schließlich ist Windows Blinds kostenpflichtig, wenn man ein Theme nutzen will. Wenn mich Microsoft richtig nervt, steige ich um auf React OS. Für ReactOS gibts mittlerweile kostenlose Windows XP und Windows 2000 Themen. Die laufen echt gut. In Windows 7 habe ich verdammt oft den XP Mode verwendet. Hatte drauf alle Windows XP eingeschleust über WinFuture und die inoffiziellen Updates, die eigentlich für Windows POSReady 2009 gedacht waren. Auch wenn es nicht dazu gedacht war, man konnte es als vollwertiges OS nutzen. Bis 2020 gab es den MyPal Browser, ein Fork von Firefox 58. Der Typ dahinter hat die modernen Sicherheitsupdate von Firefox so kompiliert, dass sie auf MyPal anwendbar waren und man ihn als vollwertigen Browser in Windows XP nutzen konnte. MyPal war zu 100 % kompatibel mit dem Pale Moon Browser, was bedeutet, dass man die Erweiterungen nutzen konnte. Heute ist Pale Moon mein Standard-Browser. Außerdem war die Optik und Haptik die gleich wie bei Pale Moon. In Windows 7 war der Green Browser mein Standard-Browser. Das war die dreiste chinesische Kopie des Internet Explorers von Windows XP. In Windows 7 konnte man noch mit Bordmitteln Windows auf die klassische Ansicht umstellen. Das habe ich schmerzlich vermisst bei Windows 10. Um deine Frage zu beantworten, ich habe 4 Tastenhandys von Nokia stellt wieder Tastenhandys her, mit modernster Technik im Hintergrund. Das neue 3310 ist internettauglich, weil es 4G hat.
Sorry, but edge with creating apps as a shortcut of pages is being unbeatable in relation to opera, and looks that used it a lot. Multiple sites, problem opening, inkedin that says: infinite looping.