Ab November sollen Bahnkunden sich besser informieren können. Dazu baut die Deutsche Bahn ihren digitalen Reisebegleiter nun aus, wie der Konzern mittelt. Die neue Version soll noch einfacher und intuitiver werden. Hierzu hat man bereits in den letzten Jahren einen dreistelligen Millionenbetrag investiert.

Diese Neuerungen sollen kommen in Navigator
Die neue Version des DB Navigators soll künftig Informationen stärker bündeln und damit die Anzahl der Benachrichtigungen reduzieren. Außerdem sollen die aktuellen Informationen übersichtlicher dargestellt werden, um den Reisenden einen besseren Überblick zu bieten. Um dies zu erreichen, sollen auch Änderungen in den einzelnen Reiseabschnitten, wie zum Beispiel Gleiswechsel oder Verspätungen, noch präziser dargestellt werden. Im Falle von Ausfällen oder Verspätungen sehen Reisende in der neuen Version künftig auch alternative Verbindungen sowie die Aufhebung der Zugbindung, die bei Spartickets im Fernverkehr grundsätzlich der Fall ist. Mit nur einem Klick lassen diese Informationen sich dann auch in die Reiseplanung übernehmen.

In Zukunft wird es auch möglich sein, Fahrkarten für mitreisende Hunde in Form eines Online-Tickets zu buchen. Bisher mussten diese Tickets offline erworben werden. Obendrauf können Fahrrad-Tickets künftig auch deutlich schneller und einfacher gebucht werden, als es bisher der Fall ist. Der aus der DB Next-App bekannte Darkmode wird mit der neuen Version ebenfalls in die Bestands-App übernommen.
Der DB Navigator gehört zur digitalen Grundausstattung für Deutschlands Reisende im Fern- und Nahverkehr. Wir bauen unsere App immer weiter aus und werden sie auf eine neue, moderne und noch leistungsfähigere technologische Plattform stellen. Ein großes Dankeschön an 200.000 User, die schon heute den neuen DB Navigator testen und uns so helfen, die weiterentwickelte App ab November noch kundenfreundlicher zu machen.
Stefanie Berk, Vorständin für Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr
Die Pünktlichkeit aufzubohren wäre wichtiger!
Und die Zuverlässigkeit…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„einen dreistelligen Millionenbetrag investiert.“
Was bedeutet das? 100.000.000€ ??
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
„Die neue Version soll noch einfacher und intuitiver werden.“
Mit Datenschutz und ohne Tracker wäre schon ausreichend.
https://www.heise.de/news/Bahn-App-Buergerrechtler-machen-gegen-DB-Schnueffel-Navigator-mobil-7186039.html
Update: https://www.kuketz-blog.de/update-klage-gegen-die-deutsche-bahn/
Welche Nutzerdaten denn?
Welche Mobilfunk IP welche Streckeninformationen abruft und wo sich dessen Position befindet?
Das machen Millionen anderer Apps auch, wo es aber niemand interessiert.
Niemand MUSS der App Standortberechtigungen erteilen.
DB Navigator App ist nicht Next DB Navigator. Das sind zwei verschiedene Apps. Gezeigt wird die (alte) DB Navigator App, verlinkt jedoch die Next.
Die neue App baut auf Next auf. Daher habe ich diese im Beitrag eingebaut und beim Foto handelt es sich um ein Symbolfoto. Steht sogar dabei, dass Kunden diese bis November noch verwenden müssen.
Was genau ist denn an der aktuellen DB app schwer verständlich oder nicht intuitiv? Bitte verschandelt das Ding nicht…