Debian 12 „Bookworm“ in finaler Version veröffentlicht

Nach dem sogenannten Hard Freeze für Debian 12, Codename Bookworm, Mitte März hat das Team hinter der beliebten Distribution nun geliefert. Wie versprochen erschien die mittlerweile zwölfte Version der beliebten Linux-Variante am 10. Juni 2023.

Mit der neuen Version setzt Debian nun auch auf den aktuellen Linux-Kernel 6.1 aus der LTS-Reihe. Gegenüber der Vorgängerversion Debian 11 Bullseye stehen den Nutzern zudem 11.089 Softwarepakete mehr zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Debian 12 nun die neuesten Desktop-Umgebungen von Gnome, KDE Plasma, Xfce, MATE und Co. zur Nutzung an. Im Umgang mit unfreier Firmware ist das neue Major-Release nach Angaben der Entwickler nun auch etwas lockerer.

Bookworm ist keine Revolution – soll es aber auch nicht

Wer mit Debian 12 eine große Systemrevolution erwartet, wird nach wie vor enttäuscht. Zwar macht man einen großen Sprung von der alten Gnome-3-Oberfläche, aber selbst ein Ubuntu 22.04 LTS ist im Vergleich zu Bookworm noch weitaus moderner aufgestellt. Vielmehr ist die neue Version eine konsequente Fortführung des Stable-Zweiges.

Auf meinem Mailserver lief das Upgrade ohne Probleme durch.

Außerdem ist ein Upgrade derzeit nicht unbedingt empfehlenswert. Der Vorgänger Debian 11 Bullseye wird noch drei Jahre lang regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt. Es ist also noch genügend Zeit, sich mit den Änderungen in Bookworm auseinanderzusetzen und diverse Bugs durch das Entwicklerteam beheben zu lassen.

Debian 12 „Bookworm“ in finaler Version veröffentlicht
zurück zur Startseite

11 Kommentare zu “Debian 12 „Bookworm“ in finaler Version veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder