AMD hat einen neuen Chipsatztreiber für Windows 10 und Windows 11 für AMD Ryzen CPUs bereitgestellt. Die neue Versionsnummer ist die 5.05.16.529 und es wurden in einzelnen Treiberpaketen Korrekturen vorgenommen. Von diesen Änderungen profitieren:
- AMD I2C Treiber
- AMD PSP Treiber
- AMD SFH Treiber
- AMD PPM Provisioning File Treiber
- AMD USB4 CM Treiber
Bekannte Probleme im Chipsatztreiber, die die Installation / Deinstallation betreffen:
- Manchmal schlägt die benutzerdefinierte Installation beim Upgrade auf die neuesten Treiber fehl.
- Manueller Systemneustart auf nicht-englischen Betriebssystemen nach Abschluss der Installation erforderlich.
- Das Deinstallations-Zusammenfassungsprotokoll zeigt auf nicht-englischen Betriebssystemen möglicherweise fälschlicherweise den Deinstallationsstatus als fehlgeschlagen an.
Info und Download:
AMD Ryzen Chipsatztreiber 5.05.16.529 mit Fehlerkorrekturen
Wie sieht das optimale Updates dieser Chipsatztreiber genau aus?
Einfach über den Alten drüberbügeln?
Mittels Installer den Alten deinstallieren?
Immer drüber, AMD weiß glücklicherweise wie sie die Reste der vorherigen Installation entfernen.
Da wird nix entfernt, die alten Treiber bleiben alle auf dem System.
Deinstallation muss explizit angestoßen werden!
Mimimimi, weil der Treiber doppelt im Driver Store Explorer angezeigt wird muss man sich aufregen!1!
Im Gerätemanager steht allerdings, dass der neue geladen wurde. Im Zeitalter von fetten SSDs kann ich mich natürlich künstlich aufregen, dass ich jetzt 2MB mehr Speicherplatz belege.
Wenn ich alte Treiber die nie geladen werden unbedingt loswerden will, dann kann ich das genau 1x im Jahr manuell säubern und spare mir Stunden vergeudete Lebenszeit über doppelte Arbeitsschritte, ich bin einfach kein pedantischer Kontrollfreak
Früher hat das niemanden gejuckt, aber heute braucht der Admin Beschäftigungstherapie.
https://abload.de/img/doppeltrxdly.png
Nachtrag:
https://abload.de/img/rest_okjxd0p.png
Es ist genau einer doppelt, der Rest wurde wie von mir gesagt durch den AMD Installer sauber entfernt. Dieser Umstand ist halt nur Windows geschuldet, da der alte Treiber in dem Moment nicht zum löschen freigegeben war.
Spätestens bei der nächsten AMD Treiberinstallation fliegt auch der älteste runter, da er nicht geladen ist. Dreifache Einträge habe ich noch nie gesehen. Ihr versucht krampfhaft Prozesse zu „optimieren“ die sich von selbst und von alleine lösen.
Keiner regt sich auf die Held, dein Aussage ist nur zu 100% eben falsch gewesen!
Noch warte ich darauf wo du widerlegt hast, dass ein Treiber der nie geladen wird und <1MB Storage belegt "ein Problem" darstellt
Menschen wie du sind gut darin andere zu verunsichern. Wo hast du wiederleigt, das beim nächsten Update die alten Versionen entfernt werden? Nochmals es gibt keine 3x alten Karteileichen. Du hast nur bewiesen, das die unklar ist wie ein Betriebssystem funktioniert und du nicht jeden Treiber im laufenden Betrieb löschen kannst.
Lass es einfach.
Lol
Also ich bügle den immer drüber.
Ich finde persönlich das auch die amd webseite übersichtlicher ist als die von intel. man findet bei amd die sachen einfach schneller
Ich habe den bisher auch immer drüber installiert. Gab bis heute keine Probleme. Konnten nicht installiert werden, in der LOG stand Fehler 1603. Lösungen von AMD SFV.. oder deinstallieren half nichts, da das Uninstall Tool den gleichen Fehler rausgab. Meine Lösung, im Abgesicherten Modus starten. Einen Uninstaller wie Hibit oder ähnlich nutzen.
Dann können die wieder einwandfrei installiert werden
@ franky:
“ Du hast nur bewiesen, das die unklar ist wie ein Betriebssystem funktioniert … “
In der Annahme, daß Du mit einem “ Dir “ Golem ansprechen wolltest:
Ich empfinde hier einen leicht aggressiven Umgangston, der unangebracht ist. Niemand braucht hier etwas zu beweisen. DU “ beweist “ auch nicht, daß Du mit alten Treibern wegen großzügigem Speicherplatz very großzügig umgehen kannst.
Bei meinem B450-Chipsatz lief alles sauber durch. Powerplan wurde vorher abgewählt. Alte Treiber nachträglich problemlos rausgeschmissen. That’s all !
antworten knopf nicht gefunden ? genug jetzt mit dem offtop.
Windows gibt es nun seit 27 Jahren oder so. Da sollte doch klar sein das es immer Probleme geben kann. Bei einem läuft es ohne Probleme bei einigen wenigen eben nicht. Ich hatte auch noch nie Probleme mit den AMD Treibern, bis gestern eben. Kann passieren. Auch das alte Treiber nicht rausgeschmissen werden ist bekannt und alt. Aber auch ich möchte bezweifeln das zweimal der gleiche Treiber vorhanden ist. Dann läuft das System instabile (Blue Screen eben), ist aber auch nicht neu.