Mal kurz informiert: Mailbox.org hat nach vielen Jahren eine neue Preis- und Tarifstruktur angekündigt. Die alten Mail, Mail XL etc., sowie Office und Office XL etc. Tarife fallen weg. Dafür gibt es jetzt 3 neue Tarife.
Bis zum 25. Mai 2023 bietet man noch ein Wechselangebot an. Die genauen Infos dazu findet ihr auf dieser Seite. Für einige wird es sicherlich eine Umstellung sein. Peer Heinlein (mailbox.org) schreibt im Forum dazu unter anderem:
„Wir sehen darin aber in der Tat ein „höherwertiges Feature“, das übrigens auch in der Praxis mehr Aufwand verursacht, auch im Support. Kunden mit eigenen Domains erzeugen höhere Betriebskosten und das können und wollen wir im 1,- EUR-Tarif nicht mehr abfangen. Manche Mitbwerber von uns bieten das übrigens gar nicht erst an – auch weil Kunden die dann zwangsweise nur mit der Anbieter-Domain unterwegs sind „Werbung laufen“ und den Provider gut sichtbar machen. Auch das geht uns, wenn ich so sagen darf, „verloren“. Da draußen sind viele mailbox.org-Kunden unterwegs, die als solches nie erkennbar sind und für die öffentliche Wahrnehmung von mailbox.org nicht hilfreich sind. Auch sowas muss man betriebswirtschaftlich einberechnen. Sicherlich ist auch klar, dass man in einem Tarifsystem irgendwelche Punkte braucht, um verschiedene Tarife stricken zu können. Und eigentlich ist das zum Vorteil der Nutzer, denn nur so kann man auch günstige Tarife „drunter“ setzen.“
„Uns war es wichtig, trotz allem einen 1,- EUR möglich zu machen und fast jeder Nutzer der alten Tarife kann da auch weiterhin in den 1,- EUR LIGHT wechseln. Nicht 100%, aber sehr, sehr viele. Gleichzeitig muss man aber auch mal sagen: Unsere Firma hat 70 Leute. Wir machen nicht alle mailbox.org, aber das MBO-Team sind ca. 25 Leute. Admins, Entwickler, Helpdesk-Kollegen, Produktmager, Teamleads. Und sowas wir Buchhaltung, Marketing, HR, Datenschutz und und und kommt dazu. Unsere IT in unseren zwei Rechenzentren kostet mehr als 1 Million EUR und wir haben absichtlich einen extrem hohen Standard (den unsere Mitbewerber so nicht haben!) und der real Geld kostet. 2 Datacenter physikalisch getrennt, vier verschieden Uplinks, DDoS-Schutz, dreifache redundante Datenhaltung, ausschließlich eigene Hardware mit viel Peak-Leistungsreserve, parallele 24/7 Rufbereitschaften. Die neuen Full-Flash SSD-Speicher haben rund 650 TEUR gekostet.“
Danke an Björn für den Hinweis.
https://www.vodafone.de/privat/service/vodafone-email.html
>Bis zu 10 E-Mail-Adressen mit @vodafone.de und @vodafonemail.de Domain inklusive
>Du bekommst individuelle 2 GB Speicherplatz für E-Mails, Fotos, Musik und mehr in der Cloud.
>All Deine Daten sind ausnahmslos sicher in unseren deutschen Rechenzentren – und für den Fall der Fälle haben wir gleich 2 davon, damit es immer eine Kopie Deiner Daten gibt.
0 € im Monat bei Vodafone Freemail. Soviel zu mbox..
Mailbox ist kein FreeMailer.
Lol, ist das ein neuer origineller Kommunikationsstil mir Worte in den Mund zu legen?
Es war ein Vergleich der Leistungsbeschreibungen. Wenn ich Mail auf Deutschen Servern mit 2GB und 10 Alias-Adressen will, dann ist ein Gratis-Angebot sogar besser als das günstigste Abo (nur 3x Alias).
Ich hoffe es ist jetzt glasklar. Wozu muss ich das überhaupt erklären? Lasst es doch einfach und bezahlt für alles. Habe auch keine Werbung bei Vodafone.
Bin nichtmal Kunde bei Vodafone und habe gratis Mail auf deutschen Servern. Aber klar, wenn es gratis ist muss es schlecht sein :rolleyes:
Ich habe auch eine Bekannte, deren Emails bei Vodafone laufen, aber „Altlast“ sind. …@arcor.de.
Das Webinterface von Vodafone ist ja inzwischen ganz nett und halbwegens performant, aber per IMAP ist die Anbindung um Welten langsamer, als z.B. bei GMX. Ca. Faktor 7 bis 10x langsamer.
Soviel zum Thema Kostenlos.
Mailbox.org kenne ich vom Namen her, ich kenne aber niemanden, der es benutzt.
Sicherlich gute Dienste zu einem vernünftigen Preis.
Aber Internetnutzer, die bereits sich irgendwann mal eine Mailaddresse zugelegt haben, bleiben … meine GMX-Adresse dürfte inzwischen auch bald ihr 30-jähriges feiern …
Und Kinder bekommen meist von deren Eltern eine (Free-) Mailadresse angelegt.
Neukundengewinnung dürfte m.E. für Mailbox.org schon schwer sein.
Und wirst zugespammt mit Werbung.
War schon bei Vodafone, Telekom, GMX, Freenet usw. Alle haben eines gemeinsam. Sie müllen mich regelrecht zu.
Ich bin jetzt knapp ein halbes Jahr bei mailbox.org und bisher 2 Spammails erhalten.
Ich zahle gerne Euronen, wenn der Service, wie bei mailbox.org, stimmt!
Sehe in dem Dienst keinen Mehrwert.
Zahle bei der Telekom keine 3€ und habe die gleichen oder besseren Leistungen.
Da gibt’s sogar jeden Monat einen GB Speicher gratis dazu….. Somit ist der Speicher quasi unbegrenzt, wenn man jeden Monat dran denkt sich den GB abzuholen
Als Telekomkunde bekommt man auch ein Postfach (Mail S) dazu.
Die neuen Kunden haben es schlechter, aber ich als alt Kunde bzw. alle Kunden die ihren Telefonanschluss schon länger haben (ich ca. 12 Jahre) bekommen bzw haben noch das alte Paket Mail S.
Da sind 1,5 GB Mailspeicher und 25 GB Cloud Speicher inbegriffen. Total Werbefrei (einzige Ausnahme oben Rechts der Hinweis, dass man auf Mail M upgraden kann
Fährt man da nicht besser, wenn man bei einem klassischen Hoster sich eine eMail Domain registriert, wenn man keinen werbe verseuchten Freemail Dienst nutzen möchte? Irgendwie sehe ich in diesem Dienst auch keinen wirklichen Mehrwert …
Ich bin im März 2021 von GMX (Topmailer) zu Mailbox (Standard Tarif) gewechselt und habe es bis heute nicht bereut. Der Dienst arbeitet sehr zuverlässig nicht so wie GMX wo wichtige Mails nicht mal ankommen dafür aber Spam. Seit dem Wechsel hatte ich noch nicht ein Spammail.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Kam am Donnerstag bei mir als Kunde auch per Mail, mit einem Wechselangebot:
„*Ihr Wechselangebot bis zum 25. Mai*
Wir möchten Ihnen gerne den Umstieg auf den PREMIUM- oder STANDARD-Tarif erleichtern: Noch bis zum 25.05.2023 haben Sie bei einem Tarifwechsel die Wahl zwischen einem Gutschein für 2 kostenlose Monate im PREMIUM- oder STANDARD-Tarif oder einem Gutschein für 6 Monate freie Nutzung von „contentpass“ (Gegenwert rund 18 Euro, keine automatische Verlängerung).
Mit unseren langjährigen Freunden von contentpass, ebenfalls aus Berlin, können Sie über 200 redaktionelle Webseiten ganz ohne Werbebanner und ohne personalisiertes Tracking benutzen. Dazu gehören z.B. Tagesspiegel, Gutefrage, ÖKO-Test, lonely planet, HÖRZU, PC-WELT, wetter.com und viele weitere Anbieter.
Unabhängig davon schenken wir Ihnen bei einer jährlichen Einzahlung in unsere STANDARD- und PREMIUM-Tarife zwei kostenfreie Monate („zahle 10, erhalte 12 Monate“) – das entspricht gut 15 % Rabatt.
*Unsere Empfehlung für Sie: Der STANDARD-Tarif*
„
Holt Euch eine eigene Domain bei einem Hoster mit Mail und das Thema Spam hat sich quasi erledigt.
Wenn ich mir den Großteil der Kommentare anschaue, wird mir klar, warum Deskmodder thematisch nicht mehr auf Datenschutz setzt – es „kommt nicht an“ (und das ist durchaus zweideutig zu verstehen).
Meinst du genau wie ?
Sein Argument ist doch eh ein Köder, wenn er nicht gerade nur Linux verwendet und das mit dem Datenschutz komplett durchzieht. Nur die Enterprise Version von Windows erlaubt ja das niedrigste Level an Telemetrie.
Was will man bei E-Mail schon groß an Datenschutz erreichen, außer Server in DE und nicht bei einer Krake wie G**gl* sein.
Irgendwann werden Menschen wie du noch lernen, dass Telemetrie und Datenschutz sich nicht grundlegend widersprechen müssen. Und dann verstehen sie vielleicht auch, dass in „ganz oder halt gar nicht“-Absoluten zu denken nicht ganz so schlau ist, wie man vielleicht glaubt…
>Telemetriedaten enthalten Identifikatoren, die es Microsoft ermöglichen, einen individuellen Nutzer auf einem individuellen Gerät und dessen Nutzungsmuster wiederzuerkennen – somit liegen ein Personenbezug und die Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechend Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor.
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Rundschreiben/Allgemein/2021/Microsoft-Windows-10-Bundesverwaltung.pdf?__blob=publicationFile&v=5
Oder hast du Jura studiert und weißt es besser als das BSI?
Sagte ich nicht, ich sagte nur, dass Telemetrie nicht gleichbedeutend mit Datenschutzproblemen sein muss. MS könnte also Telemetriedaten erfassen völlig ohne in irgendeiner Form mit dem Datenschutz kollidieren. Und sie könnten mit dem Datenschutz kollidieren, völlig ohne Telemetrie zu verwenden. Du schmeißt hier einfach zwei Dinge in einen Topf, die sich zwar nicht gegenseitig ausschließen, aber eben auch nicht zwingend zusammen gehören. Telemetrie-Funktionen gibt es übrigens auch den meisten populären Linux-Distros – auch wenn die vorher nett fragen, wie es beispielsweise Ubuntu tut.
Muss nicht, war aber trivial zu widerlegen.
Genauso sinnvoll wie die Aussage: „Rauchen muss auch nicht zu Krebs führen.“
Siehst aber deinen Fehler selbst, ne? Mir zu antworten muss nicht zu antworten führen die dir gefallen.
Vielleicht geht dir noch ein Licht auf: Telemetrie ist im wesentlichen bei vielen Firmen der Versuch schnüffeln den Nutzern mit einem guten Zweck verkaufen zu wollen.
https://netzpolitik.org/2023/bundesregierung-innenministerium-setzt-sich-bei-chatkontrolle-durch/
„Schnüffeln in privaten chats dient auch nur dem Kinderschutz.“
Wer es glaubt.. lol
Du hast nicht wirklich etwas widerlegt… du hast für deine nicht gerade smarte Pauschalisierung, in der du Telemetrie mit Datenschutzproblemen gleichgesetzt hast als „Argument“, wenn man das nett so nennen will, ein einzelnes Beispiel herangezogen, wo beide Dinge aufeinander treffen und dann Korrelation und Kausalität verwechselt. Pauschalisierungen sind nie schlau – ob nun die oder eben „wer Windows nutzt, dem hat Datenschutz auch generell egal zu sein“.
Scheinst nicht leben zu können, wenn andere Menschen nicht ihre Vorstellungen für deine eigenen wegwerfen?
>Irgendwann werden Menschen wie du noch lernen,
>deine nicht gerade smarte Pauschalisierung
Wenn du mal normal reden kannst, dann geht dir ein Licht auf warum Unterhaltungen mit dir jedes mal anstrengend sind.
Und warum?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich bin seit einigen Jahren Kunde bei Mailbox.org. Spam ist zu meiner Freude kein Thema. Ich habe mich für den Light-Tarif entschieden, da ich z.B. kein Online-Speicher benötige. Zu Mailbox.org bin ich damals gewechselt, weil Mailbox.org und auch Posteo zusammen den 1. Platz bei Stiftung Warentest belegt haben. Seitdem bin ich zufriedener Kunde. Lediglich hätte ich mir so etwas wie ein Light Plus-Tarif gewünscht der statt drei E-Mail-Aliasse ein paar mehr beinhaltet.
Für Leute mit eigener Domain und nicht selbst gehosteter Groupware eigentlich alternativlos.
Die 60,-€ im Jahr für 2 Leute sind es mir definitiv wert…
Das Feature ausgewählte E-Mail Ordner mit bestimmten Team Mitgliedern zu teilen ist uns Gold wert. Filterregel anlegen, bei Posteingang in den entsprechenden Ordner schieben lassen, fertig.
Noch keinen „Freemailer“ gefunden, der sowas kann.
jm2c
Toxo
Ich habe seit Jahren bei meinen Festnetzanschluss eine incl. Domain über die meine eMails laufen.
Somit ist alles abgedeckt und werbefrei.