PowerToys Run ist vermutlich neben den Facy Zones das meistgenutzte Modul der PowerToys. Diese Desktop-Suche ist durch die verschiedenen Plugins wirklich eine Bereicherung für Windows. Wir hatten ja gerade erst darüber berichtet, dass ein Plugin zum Start der einzelnen Module in Arbeit ist.
Jetzt gesellt sich ein weiteres Plugin hinzu. Das ChatGPT Plugin. Von Simone France mal locker in zwei Stunden „gestrickt“. Wir kennen ihn ja zum Beipsiel von den WSATools. Somit kann man seine Frage ganz einfach in Run schreiben und die OpenAI API gibt euch dann die Antwort.
Noch bedarf es einige Arbeiten, bis das Modul fertig ist. Aber wenn wir schon überall mit ChatGPT, BingChat und wie sie alle heißen überflutet werden, warum nicht auch in den PowerToys, speziell PowerToys Run. Anstatt den Browser zu öffnen, reicht eine Tastenkombi Alt + Leerzeichen und man kann die Frage eintippen.
Mal sehen, wann es das ChatGPT Plugin in die PowerToys schafft. Aktuell sind wir noch bei der Version 0.69.1, die gerade erst das neue Modul Registry Preview erhalten hatte und nachfolgend Korrekturen.
hi,
eine App für ChatGPT braucht nur paar Zeile CODE
damit kann man „eine“ Frage stellen … aber ChatGPT „merkt“ sich den Chat NICHT
wie bekannt ist kommt man aber mit der „ersten“ Frage oft nicht an das Ziel
erst im Laufe eines „Chat“ kommt man zum gewünschten Resultat
Es muss sich ja nichts merken, außer man will das Gefühl haben mit einer Person zu reden, die sich an einen erinnert. Auch ist fragwürdig welchen Nutzen ein Bot hat, den man in Richtung einer vorher gewünschten Antwort „schubsen“ muss. Das ist für mich eine „ungelernte“ KI, die ich aufwändig nachtrainieren muss.
In Matrix haben wir in unserm Raum einen ChatGPT Bot der in Threads antwortet und das auch jeweils der Verlauf ist. Wie im Webinterface kann man auch später noch da weiter machen. Auch kann man zusammen an Themen arbeiten/fragen stellen.
Würde ich so natürlich nicht in einen großen Raum mit hunderten Nutzern loslassen aber an sich schon gut.