Im Oktober 2018 ist die offizielle Winamp-Software wieder online gegangen, nachdem man 2013 eigentlich den Stecker gezogen hatte. Aber am 13. April startet man komplett neu durch. Dann wird man Winamp eher als Art anderes Spotify positionieren wollen.
Denn anders als bisher kann Winamp dann im Browser oder auch mobil als App (später in diesem Jahr) genutzt werden. Später soll es dann auch möglich sein, die lokalen Dateien abspielen zu können und andere Streaming-Dienste zu verbinden.
Ob es gut ankommen wird, wird sich zeigen. Winamp selber schreibt zwar, dass man über 83 Millionen Nutzer hat. Aber ich vermute einmal, dass viele davon dann auf den Winamp WACUP (WinAmp Community Update Project) umsteigen werden. Also die klassische Form von Winamp.
- Mehr wird es dann auf der Winamp.com Seite zu sehen geben. Wer sich noch ein paar Bilder anschauen möchte, die gibt es schon auf Facebook oder Twitter zu sehen.
Ich bin da skeptisch. Ich nutze aus gutem Grund noch WInAMP 2.95 – die aktuellen Versionen brauchen deutlich mehr ressourcen und die C++ runtimes. Die 2.95er braucht den Quatsch nicht. Da ist die komplette „Installation“ gerade mal 8 MB (Megabyte) inkl. Skins groß und läuft ohne irgend welche Runtimes direkt.
ja das ist doch normal, um so höher die qualität um so mehr resourcen winamp 2.95 macht ja nur 320kbits da brauch man natürlich weniger resourcen als zB wenn man Linkin Park in Orignal hört da die tracks da nämlicht 15000 kbits haben.
Mhm… wenn ich mir den dritten Screenshot so ansehe, sieht mir das weniger nach „Art anderes Spotify“ und mehr nach einer Art „Patreon nur für Musik“ aus. Am Ende will man hier wohl einfach vom etablierten Namen profitieren, wie das Napster schon versucht… aber letztlich muss halt das Konzept stimmen, sonst nützt die kurzzeitige Aufmerksamkeit wegen des Namens halt auch nichts.
naja sorry, aber das hat mit Winamp nix mehr zu tun … Nein Danke!
*****************************************
Später soll es dann auch möglich sein, die lokalen Dateien abspielen zu können
*****************************************
Lol also das was Winamp ausmachte! gibt es erst viel später!
Die Downloads der v 5.91 + 5.8
.
### klassische v 5.91 – 2022/12 ###
.
Die letzte verfügbare und somit die aktuellste klassische v 5.91 ist unwesentlich größer als die uralten 2.x, soll Sicherheitsupdates und neueren Technikstand beinhalten.
.
Die letzte klassische v 5.91 von Nullsoft ist hier verfügbar
https://web.archive.org/web/20230202004536/https://download.nullsoft.com/winamp/client/
Winamp591_10029_final_full_en-us.exe
22-Dec-2022 12:46 | ca. 10 MB download
.
Sprachpaket
Winamp_Language_Packs_v1.7.ex
22-Dec-2022
.
Die Mühe „Win latest“ oder „Win latest full“ zu probieren, kann man sich sparen, da es nur auf den letzte RC oder die aktuellste final_full_en-us verweist
.
### klassische v 5.8 – 2018 ###
.
Wer über die in 2018 geleakte und dann über Nullsoft offiziell als Download angeboten 5.8 nachdenkt, findet das hier
https://web.archive.org/web/20201021073401/http://download.nullsoft.com/winamp/client/
.
winamp58_3660_beta_full_en-us.exe
19-Oct-2018 02:15 | ca. 8 MB
.
Wer auf der benannten Seite kein Sprachpaket findet, der hat sich damit bereits die aufkommende Frage beantwortet. Die Pakete der 5.91 sollten aber helfen.
.
Die 5.8 ist unwesentlich größer als die uralten 2.x Versionen, soll Sicherheitsupdates und neueren Technikstand beinhalten. Auch sind bereits mit der 5.8 einige Funktionen wieder gangbar gemacht worden, die sich über die Jahre durch Änderungen in den Verbindungen zu anderen Quellen soweit verändert hatten, dass die 2.x dies nicht mehr erbringen kann.
.
Das wurde damals wie folgt auf dieser Seite announced
https://web.archive.org/web/20190731161336/http://winamp.com/
.
A leaked version of Winamp 5.8 recently spread over the Internet. Consequently, we have decided to make this new version available to you, revised by us.
We therefore recommend that you download this version rather than any other as we guarantee it is safe for you to use.
Freue mich schon auf das neue WinAmp !
New Winamp is alive 🙂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS