Intel Arc und Iris Xe (31.0.101.4257) und Intel Arc Pro (31.0.101.4092) Grafiktreiber

Intel hat einen neuen Beta-Treiber für die Intel Arc und Iris Xe und auch (als Nachtrag) für die Intel Arc Pro Grafikkarten zum Download bereitgestellt. Als Highlight für die Intel Arc Grafikkarten wird jetzt das Spiel Crime Boss unterstützt.

Bei den offenen Problemen in der Version 31.0.101.4257 wurden einige Probleme gegenüber dem letzten WHQL Treiber wurden einige Einträge nicht mehr aufgeführt. Es bleiben:

Offene Probleme:

  • Intel Arc
  • Beim Microsoft Flug Simulator 2020 (DX11) kann es während des Spiels zu Anwendungsabstürzen kommen.
  • Bei Sea of Thieves (DX11) kann es zu Farbverfälschungen an den Wasserkanten kommen.
  • Das System kann beim Aufwachen aus dem Ruhezustand hängen bleiben. Möglicherweise muss das System zur Wiederherstellung ausgeschaltet werden.
  • Die GPU-Hardwarebeschleunigung ist bei einigen Versionen von Adobe Premiere Pro für die Medienwiedergabe und -kodierung möglicherweise nicht verfügbar.
  • Bei Blackmagic DaVinci Resolve kann es bei Optical Flow zu Farbfehlern kommen.
  • Intel Iris Xe MAX-Grafik
  • Die Treiberinstallation kann auf bestimmten Notebook-Systemen mit Intel Iris Xe + Iris Xe MAX Geräten nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Für eine erfolgreiche Installation kann ein Neustart des Systems und eine Neuinstallation des Grafiktreibers erforderlich sein.
  • Intel Core-Prozessor:
  • Bei Total War: Warhammer III (DX11) kann es beim Laden von Kampfszenarien zu einem Anwendungsabsturz kommen.
  • Call of Duty Warzone 2.0 (DX12) kann bei bestimmten Lichtquellen, wie z. B. Feuer, zu Fehlern führen.
  • Bei Conqueror’s Blade (DX12) kann es zu einem Absturz der Anwendung während des Spielstarts kommen.
  • A Plague Tale: Requiem (DX12) kann während des Spiels zu Anwendungsinstabilität führen.
  • Bei Battlefield: 2042 (DX12) kann es zu Farbfehlern im Spielmenü kommen.
  • Neu: Bei Crime Boss (DX12) kann es zu Texturflimmern kommen, wenn XESS aktiviert ist.

Info und Download:

Intel Arc Pro (31.0.101.4092)

Für die Intel Arc Pro A50, A40 und A30M Grafikkarten wurde auch ein neuer Grafiktreiber bereitgestellt. Als Highlight enthält diese Version die neue Zertifizierungen für Workstation-Anwendungen: Dassault Systèmes SOLIDWORKS, Siemens NX, und Vectorworks Architect.

  • Korrekturen und Verbesserungen:
  • Autodesk Maya – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Software ein Speicherleck aufweist, wenn das Rendering-Fenster aktualisiert wird, was zu einem Absturz führen kann.
  • Blender – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Software bei der Verwendung von Nishita Sky-Texturknoten beschädigt werden kann.
  • Dassault Systèmes SOLIDWORKS – Es wurde ein Problem mit GPU-Speicherdruckbedingungen korrigiert, das zu einem Software-Absturz führen kann.
  • Dassault Systèmes SOLIDWORKS – Verhinderung von Speicherlecks in einer hybriden iGPU- und dGPU-Konfiguration
  • Dassault Systèmes SOLIDWORKS – Korrektur eines Problems, bei dem ein leeres Ansichtsfenster angezeigt werden kann, wenn man sich im schattierten Modus bewegt.
  • Siemens NX – Es wurde ein Korruptionsproblem bei Zertifizierungstests im Anzeigebereich behoben.

Bekannte Probleme:
– Die GPU-Hardwarebeschleunigung ist für die Medienwiedergabe mit einigen Versionen von Adobe Premiere Pro möglicherweise nicht verfügbar.
– Bei Capture One kann es in bestimmten Fällen zu Farbverfälschungen kommen.
– Beim Beenden von Bentley LumenRT kann es zu einem zeitweiligen Systemabsturz kommen.
– Um die volle Funktionalität der Pinsel für die Länge von Autodesk Maya 2022 zu erhalten, wird empfohlen, Autodesk Maya* 2023 zu verwenden.
– Bei Dassault Systèmes Catia kann es zu Fehlern bei Zertifizierungstests und zeitweiligen Abstürzen beim Viewport-Echtzeit-Raytracing kommen.
– Bei Autodesk Fusion 360 Streams kann es zu Störungen kommen (unterschiedliche Liniendicken)
– Autodesk Revit 2022 kann eine Fehlermeldung anzeigen, wenn RFO Benchmark 3.3 2022 im 4K-Modus ausgeführt wird
– PTC Creo kann bei 4K-Tests einen sporadischen TDR (oder ein Hängen) aufweisen
– Dassault Systèmes Catia kann in bestimmten Fällen bei der Verwendung von OpenGL-Bindless-Texturen beschädigt werden
– Bei Dassault Systèmes Catia kann es bei der Verwendung der OpenGL/Vulkan-Interoperation zu Fehlern kommen.
– Dassault Systèmes SOLIDWORKS kann ein Flackern im Kameramodell aufweisen, das durch Tiefenkämpfe verursacht wird.

Info und Download:

Intel Arc und Iris Xe (31.0.101.4257) und Intel Arc Pro (31.0.101.4092) Grafiktreiber
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Intel Arc und Iris Xe (31.0.101.4257) und Intel Arc Pro (31.0.101.4092) Grafiktreiber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder