Kurz informiert: Apple veröffentlicht heute neue Updates für iOS, iPadOS, macOS und Co. Mit dabei sind zahlreiche neue Funktionen, die die Geräte noch besser machen sollen. Einen Artikel der neuen Funktionen für iOS habe ich euch hier bereits geschrieben.
Neue Funktionen:
- Unterstützung von Emoji 15.0 mit 21 neuen Emojis
- Benachrichtigungen für Webanwendungen (PWAs) für den Startbildschirm
- Sprachisolierung für Mobiltelefonanrufe
- Erkennung von Duplikaten in der gemeinsamen iCloud-Fotomediathek
- VoiceOver-Unterstützung für Karten in der Wetter-App
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Außerdem erschienen:
- HomePod Software 16.4 (20L497)
- tvOS 16.4 (20L497)
- macOS Big Sur 11.7.5 (20G1225)
- macOS Monterey 12.6.4 (21G526)
- macOS Ventura 13.3 (22E252)
- iPadOS 15.7.4 (19H321)
- iOS 15.7.4 (19H321)
- iPadOS 16.4 (20E246)
Die Updates können ab sofort heruntergeladen und installiert werden. Wie immer empfehle ich euch, die neuen Versionen zeitnah auf euren Geräten zu installieren, um auf dem neuesten Stand zu sein und alle Fehlerbehebungen mitzunehmen.
iOS 16.4 und mehr offiziell freigegeben
Brauche ich nicht mehr, bin vom teuren wenig innovativen weg,
zum modernen und zur Hälfte günstigerem Samsung Flip 4!
Okay, Boomer.
Was ist an diesem Spruch eigentlich so witzig?
Ach, lass die Kiddies doch reden. 😉
Das ist schön, dass du Samsung supporten willst.
Alle halbe Jahre nen Folientausch für 60 Euro machen zu lassen und ein paar Wochen deshalb auf Handy Nutzung verzichtest.
Man muss das Handy nämlich einschicken, weil es nur ein Ort auf der Welt gibt, wo die Folie getauscht werden „darf“
Top
SAMSUNG SERVICECENTER
Samsung CSP München
München, 31.55 Km
Adresse : Amalienstraße 33, 80799 München (barrierefrei)
SAMSUNG SERVICECENTER
Samsung CSP München – TFM Service GmbH
München, 39.56 Km
Vom 27.12. bis 30.12.2022 geschlossen.
Da hat Apple Meta ja noch mehr Druck genommen, eine native WhatsApp App für iPadOS bereitzustellen. Durch die Push Notifications für PWA kann man nun ohne zwielichtige Drittanbieterapps WhatsApp Web vollumfänglich nutzen. Eigentlich auch was feines, aber das Fehlen von WhatsApp auf dem iPad ist genauso unverständlich wie das Fehlen eines systemseitigen Taschenrechners
Na, das sind ja sensationelle neue Features.
Als ich vor ca. 10 Jahren mein erstes iPhone vom Arbeitgeber bekommen habe, habe ich gesagt: Das, von dem Apple denkt, dass ich es brauche, funktioniert in der Regel einwandfrei. Leider deckt es sich nur marginal mit dem, von dem *ich* denke, dass ich es brauche.
Der Spruch gilt offensichtlich immer noch. Bin gespannt, ob ich es noch erlebe, dass man einfach Daten mit dem PC austauschen kann. Oder dass man ein (echtes, vollständiges) Backup machen kann. Oder alte Versionen von Apps wiederherstellen kann. Oder dass die Kamera realistische Farben liefert. Oder man seine Musik nach eigenen Kriterien sortieren kann. Oder …
Ein sehr eingestaubtes Tool: Ein Smartphone an einen PC anstöpseln und Daten austauschen. Weder ich noch meine Mitarbeiter haben dass jemals vermisst.
Und wie tauscht Ihr Daten zwischen PC (Linux) und iPhone aus? Frage ist ernstgemeint und jede sinnvolle Lösung willkommen.
Wine=> iTunes 12.12.7
Hast Du das ausprobiert oder nur irgendwo gelesen? Und falls ersteres, gibt es irgendeinen Trick?
Neuere Versionen von iTunes laufen bei mir nicht in Wine (habe natürlich nicht jede ausprobiert). Eine ältere Version (kann gerade nicht nachschauen, welche es war) habe ich in Wine zum Laufen gebracht, aber eine Verbindung mit dem iPhone ist auch bei der nicht möglich gewesen.
Würde mir die Windows-VM ersparen, ändert aber am grundsätzlichen iPhone-Datenaustausch-Problem leider nichts. Beispielsweise:
– Ich möchte auf dem iPhone eine VirtualBox mit meinen wichtigsten Daten ablegen und dann von jedem beliebigen PC aus öffnen können.
– Ich habe auf dem PC eine Dateistruktur mit Audio-Dateien und möchte die *genau so* auf dem iPhone nutzen.
– Ich lösche auf dem iPhone Daten, möchte aber nicht, dass die auch auf dem PC gelöscht werden. Und umgekehrt.
– Ich habe mehrere iPhones, die alle nur eine bestimmte (aber jeweils unterschiedliche) Teilmenge der Daten aus iTunes bekommen sollen.
– Ich möchte meine Kontakte als .xlsx-Datei auf den PC bekommen.
Usw. usw.
Ich möchte mit meinem Auto auch durchs Meer segeln -.-
Was du machen möchtest ist ein Usecase welcher hochgeschätzt auf etwa 0.1% der User zutrifft die ein iPhone besitzen.
– Mit jedem iPhone eine Teilmenge an Daten von iTunes erhalten sollen
– VirtualBox Machine auf dem iPhone
– Dateistruktur mit Audio-Dateien und möchte die *genau so* auf dem iPhone nutzen.
Mann kann sich immer etwas aussuchen was nicht funktioniert, anhand deiner Probleme schätze ich dich als eher technisch versierten Menschen ein, darum frage ich mich wieso man für solche Sachen ein iPhone nutzen möchte?
Sollte doch jedem bekannt sein, dass für solche Anliegen halt ein Android die bessere Option ist. Android ist ein zusammengebasteltes System und auch perfekt für Bastler die ihr Gerät rooten möchten, DroidWall installieren, MS-DOS oder Windows XP auf ihrem Smartphone laufen lassen möchten, etc.
Schrieb ich doch: Arbeitgeber-Vorgabe. Privat würde ich mir eben wegen der vielen Mängel (im Sinne von: mangelnde Funktionalität) keins kaufen.
– Wenn man mehrere iPhones mit unterschiedlicher Speichergröße hat, kann man zwangsläufig nicht auf jedem die gleichen Daten speichern.
– Weil bei Apple noch niemand gemerkt hat, dass es auch Audiodaten gibt, die man nicht nach „Artist“ und „Album“ sortiert (z.B. klassische Musik, aber auch Vorträge oder Meeting-Mitschnitte), kommt zwangsläufig das Bedürfnis auf, Audio-Dateien nach eigener Vorgabe sortieren zu können.
Alles, was ich aufgelistet habe, war übrigens früher mit meinem Nokia Feature-Phone gar kein Problem. Ist also kein „mit dem Auto durchs Meer segeln“, sondern vielmehr ein „im Jahr 2023 das können, was im Jahr 2010 schon selbstverständlich war“.
„VirtualBox“ war ein Gedankenfehler — gemeint war „VeraCrypt Container“. Ändert aber nichts Grundsätzliches — die Idee ist es, auf dem Smartphone Daten zu speichern, die dann auf einem beliebigen PC, egal ob mit Linux oder Windows, verwendet werden können.
Und fairerweise möchte ich wiederholen: Die Hardware, genauso wie das, was Apple an Funktionalität in das iPhone packt, funktioniert wirklich einwandfrei. Nur das meiste davon brauche ich nicht, während es das, was ich brauche, halt nicht kann. Neue Emojis? Foto-Duplikate entdecken? Wetter-App Voice-over? Na, grossartig…
Für die Nachwelt: iTunes 12.12.7.1 lässt sich auf meinem System (Wine 8.0 in Mint 21.1) installieren, startet aber nicht. Falls Du das tatsächlich hinbekommen hast, wäre ich für Tipps dankbar.