Letzte Woche mussten die Insider im Dev-Kanal aussetzen. Dafür macht die heutige Insider Build gleich einen Sprung auf die Windows 11 25309.1000, genauer die 10.0.25309.1000 rs_prerelease. Kompiliert wurde diese Build am 24.02.2023.
Die letzte Insider war schon voll mit versteckten Funktionen. Warten wir man ab, was in dieser Version versteckt ist. Mit der Dev-Insider kommen auch das Windows SDK 25309 und die anderen als ISO. Wir werden für die Windows 11 25309 auch die ISO-Links sammeln und stellen dann morgen den Link hier rein. Aber das kennt ihr ja schon. [Update]: Hier ist der Link auch schon. Kommen wir zu den Änderungen in dieser Insider.
- Mit diesem Build beginnen wir mit dem Rollout eines neuen, verbesserten Lautstärkemixers in den Schnelleinstellungen. Wir hatten schon darüber berichtet.
- Wir führen auch ein Update für die Touch-Tastatur-Einstellungen, einige Änderungen am Datei-Explorer, Grafiken und Eingaben ein.
- Und wir haben einige Verbesserungen für die Sprachsteuerung.
- Bereits im Oktober haben wir Auto Color Management (hardwarebeschleunigtes Farbmanagement auf Systemebene) für ausgewählte qualifizierte und speziell bereitgestellte SDR-Displays eingeführt. Jetzt können Insider im Entwicklungskanal ACM für ihre SDR-Displays aktivieren, damit alle Farben in allen Windows-Apps, unabhängig davon, ob sie farbverwaltet sind oder nicht, auf jedem unterstützten Display genau und konsistent angezeigt werden. Um ACM zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Anzeige > Erweiterte Anzeige, wählen Sie die richtige Anzeige aus und aktivieren Sie die Option Farbe für Apps automatisch verwalten. Zusatz-Infos im MS-Blog
Bekannte Probleme in der Windows 11 25309
- Wir untersuchen ein Problem, bei dem einige Benutzer bei der Installation der neuesten Builds längere Update-Zeiten als erwartet haben. Wenn dieses Problem bei Ihnen aufgetreten ist, reichen Sie bitte ein neues Feedback-Element mit Protokollen im Feedback Hub ein.
- Einige AAD (Azure Active Directory)-Benutzer sehen jetzt „Getting ready for you“-Bildschirme, wenn sie sich nach der Aktualisierung der neuesten Builds bei Windows anmelden. Wir untersuchen das Problem.
- Beim Starten des Gruppenrichtlinien-Editors wird möglicherweise ein Fehler angezeigt, dass ein displayName-Attribut nicht gefunden wurde.
- Snipping Tool
- Wir arbeiten an der Korrektur eines Problems, das dazu führt, dass die Schaltfläche „Neu“ im Snipping Tool für einige Insider nach der Aktualisierung auf Build 25295 nicht funktioniert. Wenn Sie davon betroffen sind, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps und stellen Sie – Bildschirmausschnitt als Standard für ms-screenclip ein, dann sollte das Problem behoben sein.
- Live Beschriftungen
- Auf ARM64-Geräten erfordert die erweiterte Spracherkennungsunterstützung, die über die Einstellungsseite für Sprache und Region installiert wurde, einen Neustart der Live-Untertitel, wenn Sie die Sprache im Menü für die Sprache der Live-Untertitel wechseln.
- Bestimmte Sprachen, die auf der Einstellungsseite für Sprache und Region angezeigt werden, zeigen zwar die Unterstützung der Spracherkennung an (z. B. Koreanisch), bieten aber noch keine Unterstützung für Live-Untertitel.
- Wenn Sie eine Sprache über die Einstellungsseite „Sprache und Region“ hinzufügen, wird der Installationsfortschritt der Sprachfunktion möglicherweise ausgeblendet, und Sie sehen möglicherweise nicht, dass die Installation der „Erweiterten Spracherkennung“ (die für Live-Untertitel erforderlich ist) abgeschlossen ist. (Sie können die „Sprachoptionen“ der Sprache verwenden, um den Fortschritt zu überwachen.) In diesem Fall kann es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, bevor die Live Caption-Einrichtung dies erkennt und Sie fortfahren können.
- Die Einstellungsseite für Sprache und Region bietet möglicherweise bis zu einer Stunde nach der ersten Anmeldung nicht die erforderliche Spracherkennungsunterstützung für Live-Untertitel.
- Die Leistung von Untertiteln kann in nicht-englischen Sprachen beeinträchtigt sein, und in nicht-englischen Sprachen (USA) fehlt die Filterung nach Sprachen, was bedeutet, dass falsche Untertitel für Sprache angezeigt werden, die nicht in der Untertitelsprache vorliegt.
- Sprachzugriff
- [NEU] Bitte beachten Sie, dass die neu gestaltete In-App-Hilfeseite im Sprachzugriff möglicherweise nicht alle Befehle enthält und die zusätzlichen Informationen ungenau sein können. Wir planen, dies in zukünftigen Builds zu aktualisieren. Wenn Sie eine vollständige Liste der Sprachzugriffsbefehle und zusätzliche Informationen dazu wünschen, empfehlen wir Ihnen die Seite Verwenden Sie den Sprachzugriff, um Ihren PC zu steuern und Text mit Ihrer Stimme zu verfassen – Microsoft Support.
Korrekturen und Verbesserungen in der Windows 11 25309
- Beginnend mit Build 25290 haben wir eine neue Erkundung des Badges im Startmenü mit zwei neuen Behandlungen begonnen, die einige Insider im Dev Channel sehen werden. Ab heute probieren wir verschiedene Textvarianten innerhalb dieser Behandlungen aus.
- Wir probieren eine personalisierte zweite Chance für das Out-of-Box-Erlebnis (SCOOBE) mit einer kleinen Untergruppe von Windows Insidern im Dev Channel aus.
- Das Suchfeld in der Taskleiste ist heller, wenn Windows auf einen benutzerdefinierten Farbmodus eingestellt ist. Wenn der Windows 11-Modus auf dunkel und der App-Modus unter Einstellungen > Personalisierung > Farben auf hell eingestellt ist, sehen Sie ein helleres Suchfeld in der Taskleiste
- Windows Insider werden ein „Pizza“-Symbol in der Befehlsleiste des Datei-Explorers bemerken. Dieses Symbol zeigt an, dass ein Insider eine Vorschau der Windows App SDK-Version des Datei-Explorers erhält. Die Funktionalität des Datei-Explorers bleibt unverändert, er wechselt nur von WinUI 2 zu WinUI 3.
- Ab heute deaktivieren wir die verschiedenen Behandlungen, die wir für Windows Spotlight ausprobiert haben und die mit Build 25281 begannen, aufgrund eines Problems, das sich auf die Erfahrung auswirkt, die Insider mit diesen Behandlungen haben werden. Wir planen, in einem zukünftigen Build ein aktualisiertes Windows Spotlight-Erlebnis für Insider einzuführen, das auf dem Feedback von Insidern bei der Verwendung dieser verschiedenen Behandlungen basiert. Im Rahmen der Deaktivierung dieser Behandlungen müssen Insider möglicherweise zu Einstellungen > Personalisierung gehen und Windows Spotlight wieder aktivieren.
- Wir haben die Handschrifterkennungs-Engine für vereinfachtes Chinesisch aktualisiert, um schneller und genauer zu sein und die in GB18030-2022 definierten Zeichen zu unterstützen. Derzeit können Sie Zeichen der GB18030-2022 Stufe 2 und einige der Zeichen der GB18030-2022 Stufe 1 im Handschrift-Panel oder direkt in das Textfeld schreiben, wenn dies unterstützt wird.
- Wir beginnen mit der Einführung von themenbezogenen Symbolen für Widgets in der Taskleiste, so dass die Widgets-Symbole je nach Windows-Thema des Benutzers (dunkel oder hell) ein themenbezogenes Symbol mit einem höheren Kontrastverhältnis anzeigen. Wodurch die Informationen in der Taskleiste für Benutzer, insbesondere für Menschen mit Sehschwäche, deutlicher werden.
- Einstellungen > Energie & Akku wurde aktualisiert und enthält nun Einstellungen, mit denen Sie festlegen können, was bei der Interaktion mit den physischen Bedienelementen Ihres PCs geschieht.
- Korrekturen:
- Korrektur eines Problems, bei dem USB-Geräte (einschließlich Tastatur und Maus) bei einigen Insidern nach dem Upgrade auf Build 25295+ nicht funktionierten.
- Korrektur eines Problems für einige Insider, bei dem das Startmenü und die Taskleiste zyklisch abstürzten, wenn man den vorherigen Build deinstalliert hatte.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Verwendung von Windows Hello zur Anmeldung mit Gesichtserkennung auf Arm64-PCs möglicherweise nicht funktionierte.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Einstellungsseite des Windows Insider-Programms anzeigte, dass ein neuerer Build in Windows Update verfügbar war, obwohl Sie den neuesten verfügbaren Build im Entwicklungskanal verwendet hatten.
- Taskleiste und Systray
- Korrektur mehrerer Explorer.exe-Abstürze, die sich auf die Taskleiste und die Systemablage auswirkten.
- Korrektur eines Anzeigeproblems, das dazu führen konnte, dass die Taskleiste bei Auflösungsänderungen dupliziert erschien.
- Korrektur eines Problems, das bei einigen Insidern mit mehreren Monitoren dazu führte, dass Anwendungssymbole in der Taskleiste auf dem falschen Monitor angezeigt wurden.
- Widgets Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem unter bestimmten Umständen Widgets von Drittanbietern nicht wie erwartet geladen wurden.
- Suche in der Taskleiste
- Korrektur von Rendering-Problemen bei der Verwendung der Touch-Tastatur mit dem Suchfeld in der Taskleiste.
- Korrektur eines Problems, bei dem ein Doppelklick auf die Suchmarkierung im Suchfeld diese verschwinden ließ.
- Korrektur eines Problems, bei dem das Suchfeld zufällig verschwinden konnte.
- Korrektur eines Problems, bei dem das Suchsymbol bei Rechts-nach-Links-Sprachen (RTL) nicht korrekt umgedreht wurde.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem der Text im Suchfeld flackerte, wenn man hineinklickt.
- Korrektur eines Problems, bei dem das Suchfeld auf einem Monitor verschwinden konnte, wenn Sie mehrere Monitore verwenden.
- Es wurden einige Korrekturen für die Zugänglichkeit der Einstellungen für die Suche unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste vorgenommen.
- Datei Explorer
- Es wurde ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass Insider mit benutzerdefinierten Desktop-Symbolanordnungen/-größen im vorherigen Build auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurden.
- Korrektur eines Problems, das vermutlich die Ursache dafür ist, dass der Datei-Explorer manchmal unerwartet in den Vordergrund springt.
- Die Kontextmenü-Option „In neuem Tab öffnen“ und das Anklicken von Ordnern mit der mittleren Maustaste öffnet den Tab nun im Hintergrund, anstatt den Fokus zu wechseln.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Schließen-Schaltfläche in einem hervorgehobenen Zustand hängen bleiben konnte, wenn man mit der Maus darüber fuhr.
- Eingabe
- Korrektur eines Problems, bei dem bei Verwendung des französisch-kanadischen Layouts für die Touch-Tastatur die beim Tippen ausgegebenen Buchstaben nicht immer mit der Anzeige auf den Tasten übereinstimmten.
- Bei Verwendung des koreanischen IME sollte die Tastenkombination STRG + F10 nicht mehr das IME-Kontextmenü öffnen.
- Einstellungen
- Fensterverhalten Korrektur eines Absturzes von DWM.exe in den letzten Builds, der sehr häufig auftrat.
- Sonstiges
- Korrektur mehrerer Probleme, die verhinderten, dass einige der neuen Live-Untertitel-Sprachmodelle korrekt heruntergeladen werden konnten.
- Korrektur eines zugrundeliegenden Problems, das dazu führte, dass Insider auf Arm64-PCs M365 nicht aktivieren konnten, wobei ein Netzwerkproblem angegeben wurde.
- Korrektur eines Absturzes des Suchindexers.
- Korrektur eines zugrundeliegenden Problems, das dazu führen konnte, dass UWP-Apps nach dem Upgrade in Englisch angezeigt wurden, obwohl dies nicht die Anzeigesprache war.
- Korrektur eines Problems, das dazu führte, dass .appinstaller-Pakete mit der Fehlermeldung „Der Parameter ist falsch“ nicht installiert werden -konnten (obwohl dies nicht der Fall war).
- Korrektur eines grundlegenden Problems, das dazu führte, dass bestimmte Kameras in Apps mit dem letzten Build nicht funktionierten.
- Korrektur eines grundlegenden Problems, das bei einigen Insidern in den letzten Builds zu Abstürzen von Microsoft Edge führte.
- blogs.windows
Windows SDK 25309, ADK, ect. als ISO
- Die Links sind temporär und bis zum 3.03.2023, etwa 19.00 Uhr gültig.
- Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_25309.iso
- Windows_Preinstallation_Enviroment_en-us_25309.iso
- Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_25309.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_25309.iso
- Windows_InsiderPreview_EWDK_en-us_25309.iso
Windows 11 25309 als neue Insider im Dev-Kanal inkl SDK, ADK als ISO
GEIL die sucht kann gestillt werden!
Hallo community hatte jemat schon denn Fehler das blue srecm einfach nach der neu installieren auf Lenovo SL510 wenn ja bitte gerne antworten
Bei mir jetzt schon zweimal Installationsfehler – 0xc1900101
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Versuche es mal mit USB Stick zu installieren dann geht es meisten immer benutze dar fürdas tool Universal USB Installer und die Windows 11 dev iso es sollte dann alles klappen
25309.1000 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/a8nez
SHA-256 für die 25309.1000.230224-1334.RS_PRERELEASE_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO:
1ABBA5783A42519758C74C9A8CCC94B4894C1DA62613D02A149582F62B970CA2
ohne Problem mit Windows 11 „fähigen“ PC
Es macht langsam keinen Spass mehr, WU über 3,5 Stunden, davon über 3 Stunden bei 61%.Die nächsten Updates mache ich mit ISO und inplace Update 😢😞
@Euli1951
Tröste Dich: Inplace ist auch nicht schneller! Liegt definief am Setup – nicht am Download!
Warum läßt Du das nicht einfach über Nacht laufen?
Gute Frage: Weil so eine Nacht nur recht wenige Stunden hat – was bei mehr als 30 Rechnern (teilweise über Fernwartung „versorgt“) dann doch etwas „eng“ werden könnte …

Wobei die Rechner mit SSD’s noch das kleinere Übel sind – gegenüber denen mit Schwungrad-Festplatten!
Upps – dachte, das galt mir …
Nachdem ich die letzten 4 Insider-Updates alle wieder nur noch mit einem System-Image rückgängig machen konnte, weil die nach dem Log-In nur noch einen schwarzen Bildschirm anzeigten und sich auch mit allen hier geposteten Tricks und Kniffen nicht zu einem normalen Windows-Verhalten bewegen ließen, hat dieses Update jetzt wieder anstandslos und ohne Probleme funktioniert.
Hallo Community,
auch nach dem 5ten Updateversuch immer die Fehlermeldung mit Bluescreen:
0xC1900101-0x20017
Bei SAFE_OS Vorgang Boot Fehler aufgetreten.
Alles “unnütze” Zeug habe ich rausgenommen oder deinstalliert.
Virenscanner ist der von MS
Die beiden letzten Update konnte ich noch mit einer ISO installieren.
Da spielte schon der MS-Update nicht mit.
Habe erst einmal die Updates ausgesetzt.
Nach gefühlten 15 Stunden bin ich am Ende mit meinem Latein.
Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen kann/soll?
P.S. Lange Installationszeit kann ich bestätigen.
Da bin ich ja wenigstens nicht der Einzige mit diesem Problem

gepostet mit der Deskmodder.de-App
ich habe es hinbekommen…
Bei answers.microsoft.com fand ich dazu den Hinweis, dass eine externe Festplatte möglicherweise Ursache des Problems sein könnte. Und in der Tat: Hier lief die Installation endlich nach „abstöpseln“ der vorhandenen externen HDD problemlos durch.
Snipping Tool kann seit den letzten 2 Dev-Builds mittels „Neu“ erst neue Ausschnitte anfertigen, wenns als Standard-App festgelegt wurde (alternativ Shift+Windows+S):
We’re working on the fix for an issue causing the New button in Snipping Tool to not work for some Insiders after upgrading to Build 25295. If you are impacted by this, going to Settings > Apps > Default apps, and setting screen snipping as the default for ms-screenclip, it should resolve the issue
Betreffend Updatedauer findet sich in den Change Logs: We are investigating an issue where some users are experiencing longer than expected update times installing recent builds. If you experienced this issue, please submit a new feedback item with logs in Feedback Hub
Steht alles hier
https://www.deskmodder.de/blog/2023/03/02/windows-11-25309-als-neue-insider-im-dev-kanal-inkl-sdk-adk-als-iso/
Juhuuuuu!
Es läuft. Update laden und installation ging in 20min bei mir.
Und das aller wichtigste, nachdem Build xx293/xx300 kein Internet mehr zuließ, diese Build kein Problem, Internet an und auch das Internet verfügbar ist. Fein.
Warum hat Windows 11 vom Update zu Update immer mehr Bugs?
Wenn ich die rechte Maustaste auf eine Datei im Explorer klicke stürzt der Windowsexplorer ab.
Auf dem Desktop klappt es komischerweise.
Seit neuestem laufen meine Batch-Scripte nicht mehr durch. CMD beginnt die erst ab dem ersten timeout an abzuarbeiten.
Bei mir zeigt nach dem Update der Datei-Explorer wieder die Windows 10 GUI mit dem Ribbon.
Hatte mich schon mit der Windows 11 GUI angefreundet. Wie komme ich dahin zurück?
Noch mal einen Neustart gemacht?
Oder hattest du Änderungen mit dem ViVeTool gemacht?
Der alte Spruch gilt immer noch: „Jeder Boot tut gut.“ Hatte ich vergessen.
Danach habe ich wieder die Windows 11 GUI. Und in der Symbol-Leiste ein Pizzastück.
Wenn ich diese anklicke, wird folgendes angezeigt: „You are previewing the Windows App SDK version of File Explorer“. Was bedeutet das?
Kannst du hier nachlesen
Von entpackter ISO „drüberrödeln“ hat ohne Probleme geklappt und das Problem mit der Logitech HID-Compliant Keyboard Treiber ist behoben. Wird also wieder erkannt und kann über Logitech Setpoint konfiguriert werden.