FRITZ!Box 6590, 6490 Cable mit einem weiteren FRITZ!OS 7.51 Labor-Update mit vielen Verbesserungen

AVM hat heute für zwei Kabelboxen ein neues Laborupdate bereitgestellt. Die FRITZ!Box 6590 Cable (7.51-103499) und FRITZ!Box 6490 Cable (7.51-103497) haben eine ganze Reihe an Verbesserungen und Korrekturen erhalten.

  • Mesh:
  • Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite „Heimnetz > Mesh“ der Benutzeroberfläche bei Einsatz bestimmter Powerline-Adapter zusammen mit einem Netzwerkswitch
  • Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite „Heimnetz > Mesh“ der Benutzeroberfläche nach Wechsel der Verbindung eines Repeaters
  • Telefonie: Verbesserung Robustheit bei der Behandlung von inkonsistenten Daten in Telefonbüchern des Anbieters Apple erhöht
  • Heimnetz: Behoben Die Anzeige zur Update-Suche bei Geräten im Mesh war in bestimmten Fällen unpassend
  • System: Behoben Ereignisse von Repeatern wurden teilweise doppelt im Ereignisprotokoll geführt
  • Repeater:
  • Behoben Für die Einrichtung der WLAN-Verbindung wurde ein veralteter Hinweistext angezeigt
  • Behoben Hinweistext zur Nutzung von WPA2 war veraltet

 

  • Internet:
  • Behoben Eine IPv6-Präfixfreigabe eines vorherigen „veralteten“ Präfix für einen nachgelagerten Router wurde unter Umständen nicht gelöscht
  • Behoben IPSec VPN hatte Probleme mit dem automatischen Aufbau
  • Behoben IPSec-VPN-Verbindungen funktionierten sporadisch nicht mehr
  • Behoben IPv6 wird nach Rückkehr aus Fallback-Verbindung nicht mehr verbunden
  • Behoben In der Kindersicherung traten Probleme in Funktion und/oder Anzeige bei bestimmten Einsatzszenarien auf
  • Behoben Interoperabilität von IPSec-VPN-Verbindungen zu LANCOM-Gegenstellen u. a. bei Nutzung von VNC und RDP – bei eingeschalteter Paketbeschleunigung – nicht gegeben
  • Behoben Repeater nutzten für die initiale Zeitermittlung zum Teil externe NTP-Server, obwohl die vorgeschaltete FRITZ!Box einen NTP-Server anbot
  • Behoben Tethering war nicht über Mobilfunk-Stick nutzbar
  • Behoben Unter Umständen erfolgte ein Wechsel auf öffentliche DNS-Server obwohl der aktuelle DNS-Server erreichbar war
  • Behoben Unter Umständen waren IPSec-VPN-Verbindungen über IPv4 fehlerhaft, wenn IPv6 aktiviert war
  • Behoben VPN: Beim Konfigurieren einer IPsec-LAN-LAN-Verbindung wurde die Adresse der FRITZ!Box nicht vorgeschlagen
  • Verbesserung NTP-Interoperabilität durch bessere Abschätzung der Abweichung der Harware-Uhr verbessert
  • Verbesserung Optimierter Wechsel von öffentlichen DNS-Servern auf provider-seitige DNS-Server
  • Verbesserung Optimierung der Bandbreitenreservierung im Heimnetz durch Anpassung an die übermittelte Downstream-Rate

 

  • WLAN:
  • Behoben Anzeige von benachbarten WLAN-Netzen korrigiert (Seite WLAN / Funkkanal)
  • Behoben Auf der Seite „WLAN / Funkkanal“ wurde bei Radar-Erkennung (ZeroWait DFS) in der Grafik „Funkkanal“ ein „Bitte warten“ angezeigt, obwohl der 5-GHz-Kanal bereits wieder verfügbar war
  • Behoben Es traten Probleme bei der Übernahme von Einstellungen zur WLAN-Zeitschaltung auf
  • Behoben Im Betriebsmodus „WLAN-Repeater“ (FRITZ!Boxen) und / oder auf der Benutzeroberfläche von WLAN-Repeatern wurde die (Uplink-)Verbindung zum MESH-Master mit nur mit einem WLAN-Band angezeigt
  • Behoben Meldung „Fehlercode 1“ bei Erstellung von WLAN-Netzwerkschlüsseln, die mit $$$$ beginnen
  • Behoben grafische Korrekturen auf der Seite WLAN / Funkkanal bei deaktiviertem WLAN
  • Verbesserung Stabilität angehoben
  • Heimnetz:
  • Behoben Geräte mit einem Punkt im Namen konnten nicht mehr umbenannt werden
  • Behoben Mögliche fehlende Darstellung von IP-Adressen konnte Folgefehler verursachen
  • System:
  • Behoben Funktionsdiagnose bewertete die Verbindungsqualität von WLAN-Repeatern trotz guter Verbindung teilweise als schlecht
  • Behoben Im Ereignisprotokoll gab es zu viele Ereignisse zu geänderten Einstellungen
  • Behoben Push Service „Änderungsnotiz“ sendete zu oft Informationen zu vermeintlich neuen Portfreigaben
  • Verbesserung Details auf den Seiten „FRITZ!Box-Benutzer“

Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert, oder manuell auf der AVM-Seite heruntergeladen werden.

FRITZ!Box 6590, 6490 Cable mit einem weiteren FRITZ!OS 7.51 Labor-Update mit vielen Verbesserungen
zurück zur Startseite

7 Kommentare zu “FRITZ!Box 6590, 6490 Cable mit einem weiteren FRITZ!OS 7.51 Labor-Update mit vielen Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder