Im Rahmen des aktuell stattfindenen Mobile World Congress hat Honor sein neustes Smartphone-Flaggschiff, das Honor Magic 5 Pro, offiziell vorgestellt. Wünsche lasst das Gerät eigentlich kaum offen. Für 1.199,- Euro ist es aber bei weitem aber auch kein Schnäppchen.
Hier einmal die wichtigsten Daten zusammengefasst:
- 6,81 Zoll FullHD+ Quad-Curved OLED-Display mit einer Auflösung von 2848 x 1312 Pixeln und bis zu 120 Hz Bildwiederholrate
- HDR10+ Unterstützung
- Snapdragon 8 Gen 2 Octa-Core Prozessor
- 12 GB RAM
- 512 GB Speicher
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 50 MP Ultraweitwinkel-Sensor und 50 MP Telephoto-Sensor
- 12 MP Frontkamera samt 3D Tiefensensor
- Android 13 samt hauseigener Magic UI 7.1 Oberfläche vorinstalliert
- IP68 Zertifizierung
- Dual Stereo-Lautsprecher mit DTS:X Ultra Unterstützung
- 5G
- Dual-Wlan ax
- Bluetooth 5.2
- NFC
- Abmessungen: 162.9×76.7×8.77mm
- Gewicht: 219g
- 5.100 mAh Akku mit 66 Watt Schnellladefunktion
Ab Mitte April soll das Honor Magic 5 Pro erhältlich sein. Weitere Details findet ihr auf der offiziellen Produktseite zum Honor Magic 5 Pro.
Honor Magic 5 Pro offiziell vorgestellt
Mir würden schon Kameras mit weniger Rauschen und Artefakten genügen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/honor-magic5-pro-dxomark-vergibt-hoechste-display-und-kamera-wertung.2132798/page-3#post-27939462
hier mal LG gegen Iphone, was für ein Pixelmatsch
Naja, wenn man es mit Samsung und Xiaomi vergleicht schnappt es irgendwie schon.
Ein bisschen schnarchig beim Laden vielleicht, verglichen mit dem Xiaomi 13 Pro, dafür liefert es für 100 Euro weniger den doppelten Speicher als dieses 512 GB statt 256 GB hat was, vor allem wenn die Kamera auf Pro steht und RAW speichert oder mehr Musik/Videos drauf sollen. Ist halt alles relativ.
Immerhin soll die Kamera halbwegs was taugen, 152 Punkte bei DxOMark, was mehr, als bei den teureren Mitbewerbern ist. Fotografieren tue ich trotzdem eher mit meiner 5D MK IV oder 7D MK II, aber so als Immerdabei bei Sonnenschein wird es mit der RAW-Einstellung schon gehen, bei Schummerlicht lass ich mich mal von den kommenden Tests überraschen. Bei Schummerlicht erwarte ich nicht, dass da jemand, außer im Hochglanzprospekt, plötzlich zaubern kann, hat schon seinen Grund, warum eine R5 bei 45 MP und alles andere mit halbwegs brauchbaren Werten eher eine ZWEI vorne dran stehen hat, bei Vollformat versteht sich. Der Hauptsensor ist kleiner und die beiden anderen sind noch kleiner obwohl da überall 50 MP dransteht. Den Smartphoneherstellern muss man demnächst mal den Nobelpreis verleihen, die schaffen es die Physik neu zu definieren, Motto je kleiner man die Fläche je Pixel macht umso mehr Licht kann man einfangen. 😢
Ehrlich gesagt würde ich mir bei den 50 MP wünschen, dass der Nutzer entscheiden kann, ob er die in Viergruppen oder Neunergruppen zusammenschalteten will. Muss man weniger Rauschen mitverstärken. – Aber ich brauche die 50 MP doch unbedingt, genau brauchst Du für die 10 x 15 für die Verwandtschaft, dafür brauchst Du 1800 Pixel und für das großartige Pressefoto vom letzten Sommerfest des Kaninchenzüchtervereins für das Lokalblättchen, da muss es doch sicher mehr sein. Na, da würde ich doch mal in die Mediadaten schauen, mehr wie zwei oder drei Spalten werden das nicht, mehr als fünf haben die in der Regel nicht. Liefern musst du also in der Regel, was womit sie 138 mm anständig drucken können, mehr wie 231 mm sind, es bei den dort üblichen Formaten nie. Drucken tun die mit 40 Linien/cm, das rechnet man in DPI um, dann kommt man auf ganz, ganz wenig und mehr als er unbedingt braucht bekommt der Bildredakteur auch nicht, man hat ja schließlich eine Fürsorgepflicht, langt ja schon, dass man da im Zweifel immer noch den Verstoß gegen das Urheberrecht geltend machen muss, weil irgendein Depp wieder mal der Meinung war, dass statt Foto: Name Fotograf nur sowas wie Foto: Privat unterm Bild stehen muss. Wenn man den Bildredakteuren zu viele Pixel liefert, kommt in der Regel der nächste Urheberrechtsverstoß dazu, weil sie glauben sie müssten auch noch den Ausschnitt verändern, was eine Änderung des urheberrechtlich geschützten Bildes ist. Können sie gerne bei den Fotografen machen, die sie bezahlen und mit denen das vereinbart ist, nicht aber bei einem Bild, das ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Ergo liefert man den Beschnitt, den man selbst festgelegt hat, mit den Pixeln an, dass sie es gerade noch drucken, aber nicht ohne sichtbaren Qualitätsverlust noch ändern können.
Wenn ich mich beim Blättern im Netz nicht vertan habe, hat es auch einen IR-„Anschluss“ und ist damit als Fernbedienung tauglich, war noch nie schädlich alle Fernbedienungen auch gesammelt auf dem Smartphone zu haben.
Kann man auch noch telefonieren damit ??
Who cares?
DxOMark ist so ziemlich die letzte Quelle, der ich in Sachen Bewertung irgendwelcher Smartphone Kameras trauen würde.
Kannst ja beide Geräte die dich interessieren kaufen und vom 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen Gebrauch machen.
Warum sich in der Ellenbogen-Wegwerfgesellschaft anständig benehmen?
Genau so uninteressant wie die neuen Xiaomi Modelle. Da kann man sich gleich ein Samsung holen.
Recht hast du!
Habe ich meinem alten Herrn wieder Samsung empfohlen, vergessen welches Modell aber knapp unter 300€ mit 5G. Er ist happy, was will man mehr? Mein 200€ Xiaomi ist wegen EOL von Updates ausgeschlossen und nach 2 Jahren „Elektromüll“. Klar werde ich es weiternutzen bis es kaputt geht (fester Akku). Gute Hardware aber schlechte Firmenpolitik! Nie wieder.