Letzte Woche hat Apple nach einer etwas längeren Wartezeit die erste Beta von iOS 16.4 veröffentlicht. Mit dabei sind allerhand neue Features, die das iOS Betriebssystem noch besser machen. Ein paar davon habe ich euch hier zusammengefasst.
Buildnummer und Modem:
Apple hat in der neuen Version die Buildnummer angehoben. Diese lautet nun »20E5212f«. Zusätzlich gab es ein Update für das intern verbaute Modem. Meist geht dies mit einer Verbesserung der Stabilität und des Mobilfunkempfangs einher.
Entwicklerbeta nur noch gegen Geld:
Eine wichtigere Neuerung ist, dass die Developer Beta nur noch mit entsprechendem Entwickleraccount installiert werden kann, der für 99 Euro im Jahr gekauft werden kann. Damit will man das Teilen von Profilen verbieten und die Qualität des Feedbacks verbessern, um zukünftige Versionen mit weniger Fehlern anbieten zu können. Die verwendete Apple ID in den Geräten muss dieselbe sein, die mit dem Entwicklerkonto angemeldet ist. Erst dann kann die entsprechende Firmware heruntergeladen werden. An der Public Beta ändert sich nichts, diese wird weiterhin frei verfügbar sein.
Übersicht der AppleCare-Verfügbarkeit:
Unter »Allgemein« ⇨ »Info« ⇨ »Abdeckung« gibt es jetzt eine gesamte Übersicht der Versicherungen, die für die eigenen Geräte abgeschlossen wurden. Die eingeschränkte Garantie (normale Gewährleistung) der Geräte wird ebenfalls angezeigt. Im Gesamten sorgt dies für eine bessere Übersicht, welches Gerät über welche Abdeckung verfügt.

5G-Standalone für T-Mobile:
T-Mobile Nutzer profitieren in iOS 16.4 von dem sogenannten »5G-Standalone«. Dabei werden nicht wie bei uns die Frequenzen mit 4G/LTE geteilt, sondern laufen eigenständig, was für eine höhere Geschwindigkeit sorgt. Nutzer berichten von Datenraten über 3 Gbit pro Sekunde. Ein deutlicher Sprung im Vergleich zu vorher und ein noch deutlicherer Vorsprung im Vergleich zu Deutschland. Ob und wann 5G-Standalone auch bei uns angeboten wird, kann man aktuell nicht sagen. Die Mobilfunkanbieter arbeiten aber daran.

Neue Emojis:
Neue Emojis wurden ebenfalls hinzugefügt. 20 Stück an der Zahl gesellen sich nun zu den vorhanden 3.633 und können euren kommunikativen Horizont erweitern. Ob man das braucht oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Aber manchmal sagt man ja »lieber haben als nicht haben.«.
Zusätzliche Funktionen und Verbesserungen:
- Tracke deine Bestellung in einem Widget
- Fokusfilter für das Always-on Display (14 Pro & 14 Pro Max)
- Neue Shortcuts für die »Kurzbefehl«-App
- Apple Musik bietet nun Profilbilder für Künstler
- HomePod Architektur Update wird erneut veröffentlicht
Fazit:
Die neue iOS-Version bietet allerhand neuer Funktionen und Verbesserungen für eine Vielzahl von Nutzern, die die tägliche Nutzung des iPhones bereichern soll. Funktionstechnisch wird nicht mehr viel hinzukommen, da die WWDC schon quasi vor der Tür steht und iOS 17 nicht mehr lange auf sich warten lässt. Ein genaues Datum für die Veröffentlichung von iOS 16.4 ist aktuell nicht bekannt und diese Version befindet sich auch noch am Anfang der Entwicklung. Falls ihr gerne neue Dinge ausprobieren möchtet, könnt ihr das Profil über diesen Link herunterladen. Beachtet dabei, dass es sich um eine Vorabversion handelt und Fehler auftreten können. Denkt also unbedingt an ein Backup!
So inflationär wie die Profile durchs Netz gegeistert sind, überrascht mich dieser Schritt überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil wundert es mich sogar, dass dieser Schritt erst jetzt kommt. Gegen entsprechende Webseiten ist Apple in der Vergangenheit ja bereits vorgegangen.
Und seien wir mal ehrlich: 95 Prozent der User, welche mit einer Dev-Beta unterwegs sind, werden wohl weder wirklich testen wollen, noch Apps entwickeln. Viel mehr wird man damit prahlen wollen, dass man etwas hat, was andere noch nicht haben.
Absolute Zustimmung. Hätte das wahrscheinlich schon vor ein paar Jahren so gemacht. Da wird wahrscheinlich auch Geld verloren gehen.
Und das sind dann die ersten, die dann Jammer, dass dies oder jenes nicht funktioniert. Außerdem sich dann beschweren, dass ihre geliebte Banking App nicht läuft.
Vielleicht „Beta“ im Titel ergänzen.
Erledigt.
Hier leider mit Telekom kein 5G Standalone Schalter.
16.4 Update ging ohne Profil mit entsprechenden IPSW Datei direkt. Profile sind aktuell zumindest nicht zwingend notwendig.
Als langjähriger zwangsweiser Iphone-Nutzer (Arbeitgeber-Vorgabe) wäre ich ja froh, wenn es endlich ähnlich einfach wie bei Android-Geräten wäre, Daten mit dem PC auszutauschen. Auch wenn auf dem PC Linux läuft. Und wenn man bei Apple endlich verstünde, dass „Synchronisieren“ häufig genau das ist, was man nicht möchte — z.B. wenn man mehrere Geräte mit unterschiedlich grossem Speicher hat. Oder auch nur, wenn bei Apple endlich mal jemand merken würde, dass es tatsächlich Musik gibt, die man üblicherweise nicht nach „Album“, „Song“ und „Artist“ sortiert und sucht. Oder wenn die Kameras nicht so grauenhaft verschlimmbesserte Farben liefern würde, dass man bei jedem Foto nicht weiss, ob man nun lachen oder weinen soll. Oder…
Tatsächlich sind alle funktionalen iOS-Erweiterungen seit spätestens Version 10 komplett an meinen Bedürfnissen vorbeigegangen. Privat würde ich mir deswegen nie ein Iphone kaufen. Aber einem geschenkten Gaul…
Wenn du jetzt nicht Apple in deinem Text stehen hättest, würde ich sofort an Samsung Geräten denken. Denn all die genannten Sachen, passen null zu meinen und allen anderen die ich kenne, die ein iPhone benutzen.