Kurz notiert: Nein, noch kein FRITZ!OS 7.50. AVM hat für die FRITZ!Box 7590 AX ein weiteres Labor-Update bereitgestellt. Mit dem FRITZ!OS 7.39-102829 wurden Verbesserungen und Korrekturen beim WLAN durchgeführt.
- WLAN:
- Behoben Kanäle > 140 konnten bei bestimmter Ländereinstellung nicht benutzt werden
- Behoben Signalisierung am WLAN-Hotspot war nicht korrekt (OWE)
- Verbesserung Stabilität angehoben
FRITZ!Box 7510 gleich hinterher mit dem zweiten Labor Update
Ohne neuen Beitrag hänge ich das neue Update für die FRITZ!Box 7510 gleich hier mit dran. Dies hat AVM danach noch freigegeben. Auch hier wurden nur drei kleine Korrekturen vorgenommen. Die da wären:
- DSL: Behoben DSL-Schieberegler zur Einstellung der Störsicherheit werden manchmal nicht angezeigt
- WLAN:
- Verbesserung Langzeitstabilität beim Anmelden von WLAN-Repeatern erhöht
- Behoben Anmeldung eines WLAN-Repeaters konnte in stark genutzten Umgebungen wiederholt scheitern
Das manuelle Update kann wie immer auf der AVM-Seite heruntergeladen werden. Ansonsten einfach in den Einstellungen nachschauen.
FRITZ!Box 7590 AX und FRITZ!Box 7510 mit dem zweitem Labor Update
Wieso gibt es für die FRITZ!Box 7590 AX noch eine 7.39er Labor, während es für die FRITZ!Box 7530 AX schon eine 7.51er Labor gibt?
Weil Sie es können
Warum ist die 7520 und 7520 B bereits versorgt und die „Flaggschiffe“ immer noch nicht?
Ich sehe noch kein Glasfasermodell, keine 7590AX…
Falsche Prioritäten? -man weiß es nicht! Mir ist der Verbreitungsgrad der Boxen als Argument zu schwach!
Ich habe für aktuelle Hardware bezahlt und im Vorteil sind die ewig gestrigen mit Ihrer 7490, welche das Release wahrscheinlich noch vorher erhalten!
Wie schon mal bei der letzten Laborversion geschrieben:
AVM hat die gemeldeten Probleme mit dem 5GHz Band (falsche Radarerkennung, DFS-Probleme, etc.) bei den „Flaggschiffen“ (7590AX) leider immer noch nicht so recht in den Griff bekommen.
Und vermutlich wird das Gejammer der sich benachteiligt fühlenden Anwender dazu führen, dass dann irgendwann eine mit bekannten Fehlern behaftete Version als Release ausgerollt wird.
Ich möchte aber lieber ein funktionierendes Update auf meiner Box haben und kann daher ein Release locker abwarten. Zumal es ja nicht so ist, dass die Boxen, die noch kein Update bekommen haben, explodieren oder nicht mehr funktionieren.
Darfst Du gerne haben, wirst Du aber nicht.
Ich habe 7.50 für meine 6690 Cable, Ergebnis: drei Tickets bei AVM aufgemacht!
Fehler wurden bestätigt und müssen gefixt werden. Also im Release wirst Du auch keine fehlerfreie Version bekommen! Und ja bereits bekannte Fehler sollen abgearbeitet werden.
Dies aber seit fast einem Jahr, da fragt man sich, was bisherig gemacht und festgestellt wurde!
Siehe Changelog. Alles Weitere: nicht für Deine Augen.
Weil man halt zuerst Menschen mit Hirn bedienen muss. Die „ewig-gestrigen“ zeigen das Vorhandensein des selbigen dadurch, dass sie nicht wie ein verrückter Junkie jedes neues Teil zu überteuerten Preisen bei der Markteinführung haben müsse. Neue Hardware ohne Not kauft man nicht, solange die alte noch ihren Zweck erfüllt und grundsätzlich wartet man bis early … abgezockt wurden und sich dann auf Fehlersuche begeben haben. Wenn der Preis dann zu bröckeln begonnen hat und das zweite oder dritte Firmwareupdate da ist, dann kann man zugreifen.
Vorausgesetzt der Hersteller hat dazugelernt und gezeigt, dass man wieder was von ihm kaufen kann, weil er sicherstellt, dass man die vorhergehenden Versionen neben dem neuen Router als Accesspoint/Repeater langfristig weiternutzen kann. Da haben die Vögel von AVM noch einiges aufzuholen, nachdem sie es versäumt haben, die Mesh-Funktionalität bei der 7390 nachzurüsten. Verständlich, dass man da bei der 7490 jetzt einen 叩頭 / 叩头 machen und das frühzeitig nachweisen muss.
—
Im Übrigen, du hast dir ja schon eine 7590 AX gekauft, diejenigen, die noch mit der 7490 unterwegs sind, muss man noch davon überzeugen, dass sich das auch langfristig lohnt und die Firmwareupdates auf viele Jahre hinaus gesichert sind.
Dein Hirn besteht also darin zu glauben, dass andere immer dem neuen Sh… hinterherrennen. Verstehe.
Es kann also nicht sein, dass man aufgrund seines Anschlusses bzw. anderen Gründen sich z.B. im Jahre 2020 sagen wir mal für neue Hardware entscheiden muss. Und da sollte dann jemand noch zur 7490 greifen, weil man sonst zu denen zählt, die jedem neuen Sh… hinterherrennen?
So habe ich dies noch garnicht gesehen. Danke für den Tipp!
Mami Mami , schluchz schluchz…. ich will auch mein Update haben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Im Übrigen hat die 7510 auch eine neue Labor bekommen!
Hatte ich gerade hinzugefügt.
Trotzdem danke.
Die bringt auch (wie schon die Laborversion davor) das Update der C5 auf 4.91 mit.