Remote Desktop Software gibt es viele auf dem Markt. Einige bekannte davon werden leider immer kommerzieller. HopToDesk dagegen ist Open Source, portabel (Windows) und für den privaten und auch geschäftlichen Gebrauch kostenlos. (Noch, dazu mehr weiter unten).
Der Vorteil ist, dass es für alle Plattformen zur Verfügung gestellt wird. Also nicht nur für Windows (portabel oder als msix), Mac und Linux. Sondern auch für Android, iOS, Chrome OS und Rasberry Pi. Aktuell ist derzeit die Version 1.32.7.
Die Funktionen sind typisch für eine Remote Desktop Software. Bildschirm teilen, Fernsteuerung, Dateiübertragung, Live Chat. Der gesamte Datenverkehr ist durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt und in den Einstellungen kann die 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) aktiviert werden.
Man gibt die ID vom entfernten Gerät ein und stellt die Verbindung her. Danach wird dann das Passwort eingegeben und die Verbindung steht. Ein Versuch zwischen meinem PC und Windows in einer VM funktionierte so weit ohne Probleme. DK2000 hat es bei seinem Test (danke dafür) mit schwächerer Hardware versucht, da kam es zu einem Absturz. Danach klappte es aber.
Man kann mehrere Verbindungen gleichzeitig herstellen und zwischen den einzelnen Fenstern wechseln. Hat man den entfernten Desktop als Vollbild, so reicht es aus, mit der Maus an den oberen Rand zu gehen. Dort lässt sich das Bild wieder verkleinern, der Chat starten, oder auch Daten übertragen.
HopToDesk unter Windows ist gerade einmal 7 MB groß. Was ich bisher nicht gefunden habe, sind die Release Notes. Oder ich habe sie übersehen, weil mein zweiter Kaffee noch fehlte.
HopToDesk ist ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in den USA. Und wie auf der Seite geschrieben, wird es auch hier irgendwann ein Freemium-Modell geben. Ganz ohne klappt es eben nicht. Aber noch ist es kostenlos.
Info und Download:
- hoptodesk.com/de (inkl. aller Downloads)
- gitlab.com/hoptodesk (Source Code)
US Unternehmen mit Datenspeicher auf serbischen Servern…
naja, da kann man dann auch gleich bei AnyDesk oder TeamViewer bleiben (beides Deutsche Unternehmen und für den Privatgebrauch auch kostenlos), wobei letzterer oft strenger ist und einen nach längerer Zeit einfach trennt oder mir zuviel Werbung anzeigt, dass man eine Lizenz kaufen soll.
Daher bin ich mit AnyDesk sehr zufrieden, muss man auch nicht installieren und bringt 3,9 MB auf die Waage.
Außerdem ist es die einzige Software die ihr Programm spezifisch auf allen Plattformen anpasst. Da hinkt zwar die Versionsnr. bei manchen leicht nach, aber mit
Windows (ab XP SP2), Windows Server (ab 2003 SP2),
macOS (ab 10.12 Sierra),
Linux (ab Ubuntu 18.04, ab Debian 9, ab CentOS Linux 7, ab RHEL 7, ab OpenSUSE 42/15 und/oder andere auf Linux basierte OS), ab Raspberry Pi 2, ab FreeBSD 11 oder Android (ab 4.4 Ice Cream Sandwich und Amazon Fire OS 4), ChromeOS (nur Geräte mit PlayStore),
iOS (ab iOS 11.0, iPadOS 13.0 und tvOS 11.0)
find ich persönlich das Plattformangebot bis jetzt am größten.
Na Hallo, mal keine Werbung für AnyDesk machen die sperren oder kappen die Verbindung privater Vielnutzer und das wirklich nur privat, genauso wie es auch TeamViewer tut.
Die Erfahrung habe ich leider mit TeamViewer und AnyDesk auch machen müssen! Bin73 Jahre alt und helfe meinen Bekannten zwangsläufig häufiger, da sie absolute Laien sind. Aber was solls, jetzt benutze ich Iperius Remote, solange es geduldet wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hört sich etwas nach Werbung an, sollte es aber nicht sein. Hab auch schon mehrere Ausprobiert und im eigenen Netz nimm ich Windows Remote her, aber für die Ferne, hab ich die beste Erfahrung mit AnyDesk gemacht und merkwürdigerweise (nimm ich es häufig her) wurde ich noch nie zwnagsgetrennt. Aber TeamViewer warf mich schon öfter raus und bei sofortiger Neuverbindung, bekam ich auch schon mal den Hinweis, dass ich 30 Minuten warten muss bevor erst wieder eine Verbindung zu dem Rechner möglich ist. Das kenn ich so bei AnyDesk nicht.
Sieht fast aus wie ein leicht geändertes rustdesk mit eigenem server…
jm2c
Toxo
Jetzt wo Du es erwähnst, sieht eigentlich genauso aus. Hier und da nur ein wenig an der GUI etwas verändert. Scheint aber wirklich das selbe Tool zu sein.
RustDesk Kopie mit anderem Namen und ein anderer hat Zugriff auf die Daten (Server), das erkennt doch jeder das dies eine RustDesk Kopie ist.
Kannte RustDesk vorher noch nicht. Aber habe mir das mal angeschaut und es ist eine Kopie davon. Der Quellcode wurde nur leicht angepasst und der Rendezvous/Relay Server ist jetzt in Singapur. Das mit Serbien war ein Fehler meinerseits. Da hatte ich in der Log etwas falsch interpretiert.
Übrigens:
Funktioniert nicht unter 32-Bit-Betriebssystemen wie Windows (XP, Vista, 7, 8, 8.1 und 10) sowie Linux) !!!
Getestet (erfolgreich) unter 64-Bit-Systemen wie Windows 10 und 11 sowie Linux.
Rustdesk ist open source
Man kann seinen eigenen Server betreiben.
Nutze das Programm, seit anydesk seine Preise vervielfacht hat.
Sieht aus wie ein Abklatsch von RustDesk. RustDesk kennt jeder, findet derzeit in jedem Blog ein Hype, ist open-source UND man kann seinen eigenen Server betreiben (was ich übrigens auch tue).
HopToDesk scheint ist mir zu unseriös … Server in den USA aber angeblich End-2-End-Verschlüsselung? Ja, ne, klar. Ihr mich auch!
Warum wurde eigentlich RustDesk hier noch nie behandelt und ist dieser HopToDesk Artikel eigentlich bezahlte Werbung?
Wäre es bezahlte Werbung, würde es auch so gekennzeichnet sein. Hast du das schon mal bei uns gesehen?
Wir könnten hier jeden Tag dutzende Beiträge veröffentlichen, die bezahlt werden. Machen wir aber nicht.
RustDesk kennt jeder, schreibst du ja selbst. HopToDesk ist relativ neu. Und was die eigenen Server angeht, das wird auch noch implementiert.
Wenn RustDesk jeder kennt dann sollte der Verfasser des Beitrages es auch erkennen und darauf hinweisen, wenn die Software als Fremium geplahnt ist und Erweitrungen als Bezahlsoftware geplahnt sind so sollte das auch im Artikel erwähnt werden und nicht nur bei der Antwort auf einen Post, denn Fremium brauch ich nicht das ist Abzocke und Dummenfang. ich bezahle gerne für gute Software einen guten Preis aber als Vollversion und nicht in einzelnen Modulen oder im jährlichen Abbo.
PS noch ne Frage wer ist moinmoin Einer oder Viele. LOL
… und darauf hinweisen, wenn die Software als Fremium geplahnt ist….
Lese dir den Artikel durch.
Entschuldigung, „… und darauf hinweisen, wenn die Software als Fremium geplahnt ist….“ das war mein Fehler ich wusste das ich es gelesen habe, und war der Meinung das es in einer Antwort auf einem Post war.
Das HopToDesk auf die Posts so Zeitnah antwortet könnte vieleicht kein Zufall sein, und die „Werbung“= der Artikel könnte dann vieleicht auch kein Zufall sein.
Träum weiter.
HopeToDesk hat über Twitter mitbekommen, dass wir darüber berichtet hatten.
https://twitter.com/HopToDesk/status/1611762186417995776
Aber denk, was du willst.
Dann doch lieber gleich RustDesk mit Selfhost-Server…
Über UnRaid sowas von easy…
Vielen Dank für Ihre Kommentare und Ihr Feedback zu diesem netten Artikel über HopToDesk.
@Florian, Sie haben einige gute Punkte zu AnyDesk und TeamViewer erwähnt. Wir arbeiten daran, unsere App-Kompatibilität für solche Betriebssysteme wie XP und Android 4 zu verbessern, aber nur sehr wenige Leute verwenden diese alten Betriebssysteme noch, daher hat dies nicht die höchste Priorität Moment. Außerdem ist jeder, der solche alten Betriebssysteme verwendet, viel anfälliger für eine lange Liste von Sicherheitsproblemen. Außerdem speichern wir keine personenbezogenen Daten, da alle Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und nur über Server laufen, nicht gespeichert werden. Wir haben derzeit eine Reihe von Serverstandorten und planen, dieses Jahr in den nächsten Monaten etwa 30-50 weitere Standorte hinzuzufügen, was die Verbindungsleistung verbessern wird. AnyDesk ist jedoch immer noch eine gute Wahl, aber es ist nicht kostenlos für jede Art von geschäftlicher Nutzung, auch nicht für kleine Unternehmen, daher könnte HopToDesk in diesem Fall eine gute Alternative sein.
HopToDesk ist ein Fork von RustDesk. Wir haben eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen, Änderungen am Netzwerk vorgenommen und neue Funktionen hinzugefügt. Gerne können Sie sich unser Projekt auf Gitlab ansehen, Probleme einreichen oder zum Projekt beitragen.
@Harry S, die 32-Bit-Version für Windows muss verwendet werden, stellen Sie nur sicher, dass Sie die richtige .exe-Datei herunterladen (bewegen Sie Ihre Maus über den Windows-Download-Link und gehen Sie dann zur 32-Bit-Version). Der richtige Dateiname für Windows 32 Bit ist HopToDesk32.exe.
@Marvin, @Mr. Lampe, @Christian Krause – Self-Hosting ist meistens ein Feature für fortgeschrittene Benutzer, die derzeit nicht die Hauptzielbenutzer von HopToDesk sind. Wir möchten die Dinge so einfach wie möglich halten, haben jedoch kürzlich ein teilweises Selbsthosting für alle veröffentlicht, die dies wünschen. Sie können Ihre eigene API und Ihren eigenen Relay-Server einrichten und steuern, wohin die E2EE-Daten geleitet werden. Mehr Informationen dazu in unserem Hilfecenter.
Um auch mal positiv zu berichten: Heruntergeladen, auf Server + Client gestartet, lief ohne Probleme. Sollte die Entwicklung weitergeführt werden und später ein gutes (günstiges) Lizenzmodell aufweisen, der Datenschutz dann auch noch passt – warum denn nicht?
Teamviewer sperrt zu oft, selbst bei minimaler Nutzung, Anydesk (free) unterbricht nach (insgesamt) 20 h die Session dann auch immer wieder. Nutze zwar deren kleinste Lizenz, wenn es jedoch günstiger werden kann ….
Wenn man(n) sich dann durch das hier durcharbeitet:
https://github.com/rustdesk/rustdesk/discussions/2778
dann läßt man(n) da lieber doch die Finger von…
Aber,
jeder wie er möchte…
PS:
An statt jetzt jedem Hipster-Hype zu folgen, erwarte ich von deskmodder.de
wenigsten etwas (wenigstens: minimale!) Hintergrund-Erforschung (für Journalisten,
neudeutsch: Recherche) und nein, ein „wurde auch in anderen Blogs gehypt“
und „ist Opensorce“, ersetzt das eben nicht!
@nur Leser – Einige unserer Relay-Server werden von Freiwilligen bereitgestellt, die zusätzliche Serverressourcen spenden können, was bei neuen Open-Source-Projekten ohne Einkommen üblich ist. Die Liste der Relay-Server ändert sich häufig. Da der Relay-Verkehr Ende-zu-Ende verschlüsselt wird, bevor er das Gerät verlässt, wird er sicher durchgeleitet. Jeder, der die API-Ausgabe und die Relay-Server steuern möchte, könnte an dieser Anleitung interessiert sein, die erklärt, wie Sie unsere API umgehen (verwenden Sie Ihre eigene API und eigene Relay-Server):
API-Überschreibung, Teilweises Selbsthosten/vor Ort
https://help.hoptodesk.com/#api-override-partial-self-hostingon-premise-1671723415
Wenn jemand mit zusätzlichen Serverressourcen ein freiwilliger Anbieter für HopToDesk werden möchte, verwenden wir Coturn TURN on Docker. Sie können uns gerne für weitere Informationen kontaktieren.
Könnte bitte auch das Datum zum changelog vermerkt werden? Würde mir die Übersicht erleichtern
https://www.hoptodesk.com/changelog