Auch für das Team von AVM sind die Weihnachts- und Neujahrsferien vorbei. Es geht auch gleich los mit dem FRITZ!Repeater 2400. Dieser erhält als zweites Gerät nach der FRITZ!Box 7590 das FRITZ!OS 7.50. Und es wird die nächsten Tage und Wochen sicherlich so weitergehen.
Ein Highlight: Verbessertes dynamisches Smart Repeating ermöglicht höhere Datendurchsätze für Endgeräte, die mit dem FRITZ!Repeater verbunden sind.
Verbesserungen und Änderungen mit FRITZ!OS 7.50
- Verbesserung – Verbesserte Erkennung sowie automatische Auflösung von Netzwerkschleifen
- Verbesserung – Manuelle Konfiguration von WLAN-Kanälen unabhängig von der maximalen Kanalbreite möglich (5-GHz-Band)
- Verbesserung – DFS-Wartezeit wird auf Basis des 20-MHz-Kanalrasters angezeigt (Seite „WLAN / Funkkanal / Belegung der WLAN-Funkkanäle“)
- Verbesserung – Mehr Details in den Supportdaten
- Verbesserung – Interoperabilität mit diversen WLAN-Geräten verbessert
- Verbesserung – Radar-Erkennung verbessert (5-GHz-Band)
- Verbesserung – WLAN-Autokanalfunktion verbessert V
- erbesserung – Neue Meldung in „System / Ereignisse“, wenn eine Netzwerkschleife durch FRITZ!OS aufgelöst wurde
Verbesserung – Analyse der WLAN-Umgebung während DFS-Wartezeit ermöglicht - Verbesserung – Beim Wechsel der Verschlüsselung zu „unverschlüsselt“ auf dem Mesh Master Aktivierung des 5-GHz-Funknetzes sichergestellt und WLAN-Geräte ggf. korrekt abgemeldet
- Verbesserung – Kanalwahl durch die Autokanal-Funktion wiederholen, wenn Zielkanal durch Radar blockiert ist
- Verbesserung – Verbindungsanzeige der Benutzeroberfläche zeigt WLAN-Router anderer Hersteller mit passendem Symbol Verbesserung – Verschiedene Meldungen unter „System / Ereignisse“ überarbeitet
- Verbesserung – Stabilitätsverbesserungen
-
Änderung – Der Push Service für den WLAN-Gastzugang sendet An/Abmeldeereignisse der Gastgeräte vom jeweiligen Mesh Repeater bzw. Mesh Master, an dem diese angemeldet sind
- Änderung – Inhalte erneuert unter „Hilfe und Info > Mehr Funktionen“ kurz erklärt
- Änderung – Schlagwort-Suche im Menü unter „Hilfe und Info“ ergänzt: Ergebnisanzeige in der Hilfe
- Änderung – MAC-Filterlisten sind auf bis zu 128 Einträge begrenzt
- Änderung – Bei der Bedienoberfläche geändertes Bedienkonzept bei Einstellungsänderungen
- Änderung – Copyright-Angabe in rechtlichen Hinweisen wurde aktualisiert
- Änderung – Die Hyperlinks zu Inhalt, Handbuch, Tipps&Tricks, Newsletter, avm.de und Rechtliches befinden sich jetzt im Menübereich unter „Info-Center“
- Änderung – Layout-Überarbeitung der FRITZ!Repeater-Bedienoberfläche
Das Update kommt wie immer automatisch. Derzeit aber nur über die manuelle Suche in den Einstellungen. Manuell könnt ihr das Image hier herunterladen. Unsere Update Übersicht für die verschiedneen Geräte werden wir natürlich auch gleich aktualisieren.
Sieht so aus als wenn sie erstmal einen Repeater und Router Setup durchtesten bevor dann der komplette Rollout durchstartet. 😅
Sieht so aus, bevor sie dann wie versprochen im Sommer den großen Rollout starten
lol haha 🤣
Ich finde dieses Vorgehen bescheiden. Verbreitungsgrad hin oder her, ich habe mit der 7590AX und 6690 Cable zwei teure Flaggschiffe erworben. Nutzer mit einer über 10 Jahren alten Box werden genauso, wenn nicht sogar schneller versorgt!
Denn die 7490 hat intern bereits eine 7.51 Inhouse Version, während 7590AX und 6690 Cable noch mit 7.39 herumdümpeln!
Möchte nicht jammern, jedoch sollte die 7490 Bevorzugung mal ein Ende haben!
Wenn man die Diskussionen bei https://www.ip-phone-forum.de/forums/fritz-box-tot-recover-firmware-up-downgrade.458/ anschaut, sieht es wohl so aus, dass die bisherigen Beta- und Inhouse Versionen der Firmware für die 7590AX immer noch ziemliche Probleme mit dem WLAN haben (5GHz, DFS), daher ist es nachvollziehbar, wenn bisher kein Release auf die 7.50 erfolgt ist. Lieber warten, als eine kaputte Firmware zu erhalten.
Und die Anwender mit der 7.50er-Version auf der 7590 scheinen auch nicht so recht glücklich zu sein, es gibt es inzwischen wieder fleißig Inhouse-Versionen, was kurz nach Release-Versionen eigentlich nicht passiert.
Von daher hat die Veröffentlichungspolitik wohl eher was damit zu tun, welche Firmware den gewünschten Reifegrad erreicht hat und nichts mit Willkür.
Auch ist das allgemeine Gejammere bezüglich des verschleppten Veröffentlichungstermins imho nicht nachvollziehbar. Ist ja nicht so, dass die Boxen ohne das Update nicht mehr funktionieren würden oder mit massiven Sicherheitsproblemen zu kämpfen haben.
Nein, dann ergeben sich für mich andere Fragen. Wie konnte man dann den Sommer 2022 in Aussicht stellen, wenn man wirklich noch so rückständig in der Entwicklung ist?
Sehr schlechte Kommunikation zwischen Entwicklungsabteilung und Marketing!
na dann geben sie in Zukunft eben keinerlei Infos mehr im Vorfeld raus und nen Firmware Update gibt es erst wenn es fertig ist … dann jammern die Leute auch!
Sollen Sie doch machen. Als einigermaßen seriöses Unternehmen wird man doch in der Lage sein, den Entwicklungsstand mit seiner Kommunikation übereinander zu bringen und verlässliche Aussagen zu tätigen!
Der genannte Termin mit Sommer 2022 wurde ja auch nicht durch die Kundschaft gefordert, sondern eigenverantwortlich von AVM kommuniziert. Dann sollte man AVM mal fragen warum? Diese ganze Diskussionen und auf die Schippe nehmen entsteht ja nur, weil AVM bis jetzt es noch nicht rafft, dass man ggf. einen Fahrplan der einigermaßen verlässlich ist zu kommunizieren. Sie hatten auch keine Probleme den Sommer 2022 zu nennen. Sie hatten auch keine Probleme dies zu überziehen (um bisherig 6 Monate). Wo ist das Problem, seine Kundschaft mit einem verlässlichen Datum zu versorgen.
Gibt es tatsächlich innerhalb Seitens AVM keine Roadmap. Wird wirklich in den Tag hinein gearbeitet?
Schließlich möchten sie ja auch von genau dieser Kundschaft, dass fleißig getestet und rückgemeldet wird.
Ist für mich irgendwie eine Sackgasse. Das eigene Produkt durch die Kundschaft verbessern lassen, immer teurere Preise aufrufen und dann wenn etwas zu liefern wäre (Kommunikation), lässt man die Kundschaft hängen.
Diese 5 Jahre Support Politik wurde von AVM aufgemacht. Das ist schön und respektiere ich auch, ja das machen andere Hersteller nicht. Dies ist aber für mich beim Kauf klar und das bezahle ich auch mit, da dies mit dem Namen AVM verbunden ist. Dies ist also kein Argument zu sagen, es wäre die Rechtfertigung für eine mangelnde Kommunikation!
Schreib denen mal ne Email.
Warum sollte ich?
Hatte schon oft Kontakt bei Problemen, daher kenne ich so einige Standardsätze!
Weil es hier niemanden interessiert.
Jede Ankündigung, sei es Updates oder neue Produkte. Da weiß man doch das trifft auf die kommenden 12 Monate zu.
Anderseits man kann ja die Labor nehmen. Wenn es jemand nicht erwarten kann. Die läuft sehr stabil.
Es geht nicht darum dass ich es nicht abwarten kann, es geht um die Versprechen, welche getroffen wurden, die wurden nicht von der Kundschaft gefordert. Ich verstehe solche Verspechen jedoch schon als bindend. Oder warum macht man diese? Und eine Labor ist keine Alltagsversion! In Zeiten von Home Office nicht zu empfehlen!
Aber hier ist es ja auch so (stillschweigende Erwartung) wenn diese zum Release wird, geht jeder von einem gewissen Reifegrad und einer gewissen Stabilität aus. Warum sind die Verspechen eines Releasedatums auf einmal weniger relevant? -zweierlei Maß?
Wer hat Dir was “versprochen”? Niemand. Eine Ankündigung hat sich verzögert. Mehr nicht.
bis Ende Sommer
dann wird 7.50 schon Geschichte sein und wir warten dann auf 7.51 oder 7.52
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Die ersten Boxen nach der 7590 werden bereits die 7.51 tragen
Mein 5er LAN Port (WAN) hat an der 7590 letztens abgekackt bis ich den Fehler an der Fritzbox gefunden habe ist auch eine Zeit vergangen so viel an mein Kabeln und PC gefummelt.
Des weiteren ist 7.50 auch nicht das stabilste was DSL hier betrifft, alles andere funktioniert gut trotzdem benötige ich dringend 7.51.
Und für die gleiche versionierung damit mein Auge nicht zuckt braucht mein AP 3000 auch das Update. 🤣
mmh da kann ich mich hier nicht beschweren: hab nen 250Mbit Anschluß bei dem aber aufgrund der Entfernung nur (bisher) 175Mbit ankommen, mit der 7.50 kommen nun 195Mbit an ( stabil versteht sich ). Bisher auch keine Bug oder Fehler gehabt. Also ich bin zufrieden mit der 7.50
Die 7490 muss aber mindestens 7.52 bekommen.
Die würden auch lieber im Marketing von 7.5 sprechen….
Sehr schön, dann wohl (hoffentlich) die 7.50 auch bald für den 1200 AX ?
Insgesamt gesehen bin ich echt positiv überrascht, wie stabil und zuverlässig die 7.50er auf der 7590 läuft.
Deswegen habe ich auch die letzten Laborversionen 7.39/7.51 auf diversen 7590AX, 7520, 7530 und 7490 am laufen. Sehr positiv, insbesondere der DSL-Treiber wurde positiv optimiert.
Ich rede hier aber von „Standard“-Nutzern/Anschlüssen (FTTH & DSL) sowie DECT-Telefonie & LAN/WLAN (nicht jedoch Smart-Home)
Ich habe 3x 2400 Repeater an einer 7530.
Ist es ein Problem, wenn die Repeater eine neuere Firmware haben als die Fritte? Für die 7530 ist ja noch nix in Sicht.
Nein, ist kein Problem. Meine 2 Stck. 2400er Repeater (7.50) laufen hinter der 6591cable (7.29) problemlos.
Moin, was genau bedeutet diese Funktion?
Radar-Erkennung verbessert (5-GHz-Band)
Hab mich das immer gefragt…
gruß Dani