Nachdem AVM für den FRITZ!Repeater 1200 das erste Labor-Update bereitgestellt hat und auch zwei andere mit einem neuen Update „beglückte“ folgen jetzt die FRITZ!Box 7530 und 7520.
Die FRITZ!Box 7520 (Typ A und B) ist ja erst seit Anfang Dezember mit dabei. Heute folgt noch einmal eine kleine Korrektur im System. Die neue FRITZ!OS Version ist die 7.39-102330 bzw. 7.39-102329
- System: Behoben Power/DSL-LED blinkte grundlos, wenn eine vorhandene Internetverbindung mit genutzt wurde und die LEDs abgeschaltet waren.
Das war es auch schon für diese beiden Boxen von AVM. Wie immer könnt ihr das *.image für die manuelle Installation auf der AVM-Seite herunterladen.
FRITZ!Box 7530 und 7520 mit einem neuen Laborupdate
Macht doch bitte mal ein Labor für die 7510, AVM-Mitleser!
Gab bisher 3x Inhaus für die 7510. Gestern erschien die Erste die auch soweit zu funktionieren scheint..
Klingt gut. Je eher als öffentliche Labor, desto besser.
Just gestern Abend gab es die vierte Inhaus-Version: 7.39-102262
korrekt hatte mich verzählt .-) Ist die vierte Inhaus. Wie gesagt scheint soweit ohne Probleme vor meiner 4060 zu laufen…
Ab sofort als Labor, derzeit 7.39-102302.
Mich interessiert nur dass der RADAR TERROR endlich aufhört, warum wechselt das Ding (7530) nicht einfach auf einen freien Kanal nein dann hat man 10 Minuten kein Internet mehr, zum K****!
mfg
Gerne die Fehler bei AVM melden.
Nur dann kann der Fehler bearbeitet und eventuell behoben werden…
Das Problem mit Radarprüfung besteht hier mit meiner 7560 auch.Es funkt nur wenn das 2,4 Ghz ausgeschaltet ist……
Warum benutzt man wenn man in einem radargebiet wohnt nicht einfach fest Kanal 36? 🤔
Versuche mal die Koexistenz von Wlan zu deaktivieren. Ich habe es gerade nur kurz ausprobiert, aber seitdem ist die Meldung nicht mehr in den Logs aufgetaucht: „5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52 (Frequenz 5.260 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).“
Wlan–> Funknetz
Funkkanal-Einstellungen anpassen
WLAN-Koexistenz aktiv (2,4-GHz-Frequenzband)
In stark frequentierten WLAN-Umgebungen wird die verfügbare Kanalbandbreite zwischen den Teilnehmern bestmöglich genutzt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich hatte hier die Meldung in den Logs:
„WLAN-Autokanal: Aktuelle Erfassung der WLAN-Umgebung (2,4 GHz) zur Optimierung der genutzten WLAN Kanäle läuft, WLAN-Geräte werden daher unter Umständen neu angemeldet.“
Dagegen hilft wahrscheinlich nur einen festen Kanal einzustellen.