[Update – 17.11.2022]
Laut dem Twitteruser Appleosophy handelt es sich bei dem Update von gestern um einen Pipeline-Test, um herauszufinden, ob solche Updates auch in Zukunft funktionieren würden. Das Update selbst schließt also keine Sicherheitslücken in der Software.

[Original – 16.11.2022]
Zu später Stunde hat Apple ein neues Update für Betatester von iOS 16.2 veröffentlicht. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine neue Betaversion, sondern um ein sogenanntes „Security Response“-Update, dass die Sicherheit des Gerätes erhöhen soll, wenn es eine kritische Sicherheitslücke gibt, die sofort geschlossen werden muss.
Man kann nicht 100 % sagen, welche Sicherheitslücke genau geschlossen wurde, da es das erste Update dieser Art ist. Grundsätzlich ist es aber ein erstes Anzeichen dafür, dass man in Zukunft schnell eine Lücke in der Software schließen möchte, die das Gerät angreifbar macht. Durch das Update ändert sich die Version von iOS auf „iOS 16.2 (a)“. Man kann das Update aber in den Einstellungen unter „Allgemein“ -> „Info“ -> „iOS-Version“ wieder entfernen.
Das Update steht ab Sofort Nutzern der iOS Beta von iOS 16.2 zu Verfügung und kann heruntergeladen und mit einem anschließendem Neustart installiert werden. Sollte ich noch weitere Infos zu dieser Art von Updates bekommen, werde ich euch darüber informieren.