Kurz informiert: Für den Acrobat und Acrobat Reader hat Adobe ein neues Update bereitgestellt. Die neue Versionsnummer ist die 2022.003.20282 für Windows und 2022.003.20281 für Mac.
Die Release Notes sind nun da:
- Hervorhebung über einem Bild ist nach dem letzten Oktober-Update war nicht korrekt
- Acrobat 64 Bit stürzt beim Öffnen einer PDF-Datei mit Hinweisen ab
- Verzögerung der Leistung beim Kombinieren von PDF-Dateien
- „Datenbank: Transformieren: Zeile kann nicht gelöscht werden, die nicht vorhanden ist. Tabelle: Registry“ bei der Anwendung des Oktober-Patches.
- Fehler 150201 beim Extrahieren des Reader-Installationsprogramms
- Outlook stürzt ab, wenn das Document Cloud Plug-In aktiviert ist
- Der Fehler „Raise without handler“ wird nach der Oktober-Version angezeigt
Info und Download:
- Release Notes folgt
- adobe.com/known-issues-acrobat-dc-reader
- Acrobat Reader ardownload2.adobe.com/AcroRdrDCUpd2200320282.msp
- Inkrementell von letzter auf die neue Version: AcroRdrDCUpd2200320282_incr.msp
- Acrobat Reader x64 ardownload2.adobe.com/AcroRdrDCx64Upd2200320282.msp
- Inkrementell von letzter auf die neue Version: AcroRdrDCx64Upd2200320282_incr.msp
- Acrobat Reader x64 als exe ardownload2.adobe.com/AcroRdrDCx642200320282_de_DE.exe
- Acrobat Reader x86 als exe AcroRdrDC2200320282_de_DE.exe
- Acrobat ardownload2.adobe.com/AcrobatDCUpd2200320282.msp
- Acrobat x64 https://ardownload2.adobe.com/AcrobatDC/AcrobatDCx642200320282.msp
- Mac Acrobat ardownload2.adobe.com/AcrobatDCUpd2200320281.dmg
- Mac Acrobat Reader ardownload2.adobe.com/AcroRdrDCUpd2200320281_MUI.dmg
Danke an alles für den Hinweis.
Adobe Acrobat (Reader) DC 2022.003.20282 (Windows) und 2022.003.20281 (Mac) als optionales Update
2022.003.20263 ist doch schon vom 22.10 und die release notes gibt es auch schon seit dem
https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/ReleaseNotesDC/continuous/dccontinuousoct2022qfe.html#dccontinuousocttwentytwentytwoqfe
War ein Fehler. Wurde korrigiert
WinFuture Forum seit gestern gehackt, Acrobat Reader u.a. Downloads verseucht, Botnetzwerk?
Hab’s noch nie verstanden warum man sich die Software nicht direkt auf der Herstellerseite herunterlädt (also auch ohne irgendwo auf Drittpartei-Seiten Links anzuklicken).
Habe es noch nie verstanden, warum man sich die Digitale Signatur nicht vor der Installation anzeigen lässt und prüft, ob der Installer auch von Adobe ist. Die Download-Seite ist recht herzlich egal, wenn man CAs und Kryptographie versteht.
Wahrscheinlich weil nicht jeder ein Computer-Crack ist.
So schwer ist das doch gar nicht. Acrobat Reader bei Google eingeben. Auf die Adobe-Seite des Acrobat Readers gehen. Herunterladen.
Ich lade manchmal alte Software/abandonware, oder Versionen die noch Freeware waren, bevor ein Programm kommerziell wurde. Da gibt es oft leider keine Herstellerseite mehr. Das Internetarchiv hat nicht alles.
Meine Methode ist da der letzte Rettungsanker zu prüfen ob es ein sauberer installer ist. Aber hast recht, ist schon abgehoben von mir. Ich möchte nur, dass mehr leute das mal probieren.
Eben das ist doch aber das Problem: Die Leute verstehen das zeug einfach nicht. Selbst ich nach jetzt 25 Jahren Beschäftigung mit PC’s habe keinen blassen Schimmer von Kryptografie. Wozu auch, wenn ich mich nicht explizit dafür interessiere. Bin immer gut ohne das ausgekommen.
Ich verstehe natürlich, dass du prüfen möchtest, ob die alte Software die du dir herunterlädst auch hasenrein ist. Im Grunde tue ich das gleiche, wenn ich mir Software herunterlade, und diese dann auf VirusTotal hochlade.
abandonware gibt’s eigentlich nicht, meistens sind das auch, alte Spiele aber auch die sind eigentlich nicht gestattet weil es müsste ja 70 Jahre alt sein also schwarz Kopien.
Aber was bringt alte Software wo noch jetzt Kommerziell war zu installieren mit 200000 Bugs drin wobei auch das eigentlich nicht erlaubt ist einzusetzen weil der Codex gehört ja der Firma wo jetzt das Programm Kommerziell verkaufen.
Ist ja mal lustig ein rar 1.0 anschauen oder ein Word 6 für dos
Oder ein Firefox 0.1(wo sogar noch läuft unter ein 10 64bit)
Aber wer macht das?
Kenne Leute die haben noch ein windows XP und sind mit dem Firefox 47 im Netz, und meckern das man nicht mehr alle seiten schön aussehen oder nicht läuft. 🤣
Aber ist das so wichtig ob der Adobe Acrobat jetzt ne woche ohne update ist, bis der autoupdater anspringt?
Beim. Browser wider was anderes
das gleiche wie mit Firebird Update es ist kein Update vorhanden, überprüft doch bitte mal bevor Ihr das postet und postet erst dann wenn man den Download auch runterladen kann oder in diesem Fall ob das auch wirklich ein neues Update ist.
Reicht Dir das?
https://imgur.com/a/QBVRbuD
2022.003.20263 ist meine Version wenn ich sage Update suchen ist die Antwort kein Update vorhanden, ich wollte mit dem Programm updaten nicht von woanders runterladen. LOL
Da die Updates immer in Wellen ausgefahren werden (geht gar nicht anders) kann’s ein bisschen dauern, bis über den internen Updater das Update gefunden wird.
@pcfreak Was regst du dich überhaupt auf.
Wenn du über das Programm das Update machen willst, dann nimm die Nachricht hier als INFO und nicht mehr.
Wann das Update über die Updatefunktion verteilt wird, können wir nicht beeinflussen.
Esw wäre aber gut, wenn ihr schreiben würdet, dass es noch nicht über die Update-Funktion erhältlich ist.
ich habe auch gesucht, und war verwirrt, weil die Meldung kam, dass es keine Updates gibt.
Wenn wir es wissen, schreiben wir es auch.
Ansonsten wäre es Spekulation und das wollt ihr auch nicht.
Wie gesagt… die Updates werden in Wellen ausgerollt (wird vor allem gemacht, damit nicht die Update-Server brennen, wenn jeder an Tag 1 den Update-Button spammt ;)). Das Update kann über den Updater in der Software am ersten Tag kommen, oder erst in 2 oder 3 Wochen. Das kann niemand voraussagen.
Es ist schon richtig zu schreiben, dass Adobe ein Update für den Acrobat Reader veröffentlicht hat. Wann dieses Update bei den einzelnen Usern ankommt kann niemand genau sagen.
Verstehe die Aufregung auch nicht. Mitunter bei Firefox ist es nicht anders, wonach die Updates vor der Update-Funktion auf den Servern landen und freigegeben werden. Zudem hatte ich bis zum Jahr 2021 auch ständig darauf hingewiesen, dass das Programm das Update noch nicht findet:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/12/adobe-acrobat-reader-dc-2021-007-20099-oktober-update/#comment-197304
Damals gab es einige Kandidaten, die meinten, dass der Nebensatz eigentlich überflüssig sei. Wie man’s macht, macht man’s verkehrt.
jetzt kommt das Update.
Nutze schon länger keinen Adobe Reader mehr.
PDF Dateien kann der Edge Browser genau so anzeigen.
Sehe keinen Vorteil beim Adobe Reader.
Der Adobe bzw. Acrobat Reader hat so einige Funktionen, die diese Browser-Erweiterungen so nicht haben. Wenn man diese haben möchte, oder sogar auf diese angewiesen ist, dann sind die abgespeckten PDF-Reader der Browser keine Alternative.
Reader braucht ja keiner aber der Acrobat ist ungeschlagen, besser gehts fast garnicht.
Mit dem Adobe Reader kann man Formulare ausfüllen auch wenn sie nicht entsprechend erzeugt wurden.
Ob das über Edge geht ist mir leider nicht bekannt.
Den öffne mal ein kopiergeschützte PDF oder mach aus 20 PDF 1 PDF mit dem edge browser. 😉
Ich finde sehr schade, dass es Adobe nicht schafft einen benutzerfreundlicheren Updatevorgang zu implementieren.
Man muss beim Runterladen des Updtes über die Updatefunktion schon so fix sein um den Reader zu schließen um nicht eine Aufforderung zum Beenden zu erhalten (Wiederholen usw.)
Klappt das jetzt auch endlich auf Win11, oder bleibt es dabei, dass es auf Windows 11 nicht läuft?
Was genau läuft auf Windows 11 nicht?
Adobe Acrobat (Reader) DC 2022.003.20310
Das Update für den Reader:
https://ardownload2.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/2200320310/AcroRdrDCUpd2200320310.msp
Update für den Acrobat:
https://ardownload2.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/AcrobatDC/2200320310/AcrobatDCUpd2200320310.msp
Der Acrobat Reader direkt in der aktuellsten Version (kein Online-Installer):
https://ardownload2.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/AcrobatDC/2200320310/AcroRdrDCx642200320310_de_DE.exe
@alles
Hast du auch einen link für die X64 Version ?
Der Link zur x64 Version ist doch direkt über deinen Post.
Ich habe eigentlich die Update Datei gesucht als .msp,
und nicht den Kompletten Installer.
https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/ReleaseNotesDC/index.html#continuous-track
Danke für den Link, leider ist dort das Update 2200320310 Januar 2023 nicht enthalten.
Hier hast du alle Links
https://www.deskmodder.de/blog/2023/01/09/adobe-acrobat-reader-dc-2022-003-20310-erstes-update-im-neuen-jahr/
Da sage ich mal Danke.
alles, how do you noticed this update before pubblication on the official site (You wrote 9 january, Adobe published 10 january…)? I am curious…
Hier noch die MUI, die fehlt in der Übersicht:
https://ardownload2.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/2200320310/AcroRdrDCUpd2200320310_MUI.msp
Danke dir. Aber ist inzwischen doch schon alles im anderen Beitrag.
Hast recht, aber die MUI für Win haben gefehlt.
Stimmt. 👍 Hatten wir zwar noch nie, aber ich hab es jetzt mal hinzugefügt.