Für den kostenlosen Passwort-Manager KeePassXC gibt es ein neues Update auf die Version 2.7.4. Zwei Änderungen wurden in dieser Version vorgenommen. Unter Windows wurde jetzt die Unicode-Unterstützung hinzugefügt. Und eine Verfallszeit von 2 Monaten in den Voreinstellungen.
Erst Anfang der Woche gab es ein Update mit sehr vielen Korrekturen. Die Korrekturen des heutigen Wartungsupdates sind:
- Behebt einen Absturz unter macOS beim Entsperren der Datenbank
- Korrektur der Anzeige von Passwörtern im Vorschaufenster
- Korrigiert das Anklicken von Links in der Eingabevorschau
- Suche nach abgelaufenen Einträgen wird verhindert, wenn keine Ergebnisse gefunden werden
- Browser: Revertiert Code, der Verbindungsprobleme verursacht
- Browser: Korrektur der symbolischen Verknüpfung von Socket-Dateien unter Linux
- Flatpak: Der Start des Browser-Proxy-Dienstes wurde korrigiert
- SSH-Agent: Korrektur der Paegent-Unterstützung unter Windows
Info und Download:
KeePassXC 2.7.4 mit Unicode-Unterstützung unter Windows und mehr
HMAC-secret kommt wohl nie. Könnte 🤢
https://github.com/keepassxreboot/keepassxc/issues/3560#issuecomment-768393106
Um es kurz zu machen: Es wird nur die proprietäre Methode von Yubikey und nich ein offener freier Standard unterstützt. (HMAC-SHA1 ist nicht HMAC-secret)
Es geht hier um SoloKeys 1 und 2 und Nitrokeys 3 und FIDO2. Die sind alle Quelloffen, wer die MCU hat, kann sich praktisch seinen eigenen bauen. Außerdem sind die günstig und gut, einer sogar Made in Germany.