Not Nice: ASUS möchte Produkttests bezahlen und verbietet Nennung der Konkurrenz

In Zeiten von unabhängigen Journalismus, wie auch unser Blog es lebt, gibt es auch immer wieder Unternehmen die mit Geld oder Materialien locken. Wenn man darauf eingeht, ist man sozusagen gekauft worden. Natürlich ist es schön, für seine Arbeit bezahlt zu werden – aber die Leser damit hinters Licht zu führen ist einfach falsch. Ehrliche Testberichte sind viel mehr Wert als eine Lobeshymne auf ein Gerät oder ein Produkt.

Der PC-Hersteller ASUS ist ein Pionier im Bereich  PCs und Laptops. Theoretisch ist die Marke sehr bekannt und wird vermutlich von „Fans“ auch weiterhin gekauft, die sich damit vertraut gemacht haben. Die Kollegen von WindowsArea haben nun aber ein eher erschreckendes Angebot von ASUS erhalten, wo wir hoffen, dass kein unabhängiger Blog darauf eingeht.

Und zwar sind die Kollegen ebenfalls an Teststellungen von Geräten und Produkten interessiert. Diese werden meist für eine bestimmte Dauer vom Hersteller zur Verfügung gestellt und dann wird, ohne Vorgaben und Komplikationen, ein Testbericht geschrieben. So wie man das Gerät kennenlernt, was man gut findet und was nicht. Die eigene Meinung präsentieren und die Vorteile sowie Nachteile eines Gerätes darstellen. Klingt eigentlich ganz simpel und macht uns Redakteuren sehr viel Spaß.

Es gibt auch Blogs und Webseiten, die sich extra Geräte kaufen, um diese sogar unabhängig zu testen. Das ist sogar kostenlose Werbung für den Hersteller. Allerdings wird man nie das perfekte Gerät für die Menschheit finden, was auch gut so ist. Und nun kommen wir zum „ASUS Zenbook 14X OLED“:

Der Hersteller ASUS hat den Kollegen von WindowsArea keine kostenlose Teststellung gestellt. Man wollte den Testbericht kaufen mit sehr befremdenden Vorgaben. In der Mail bzw. Anzeige wird folgendes gesucht: „ASUS sucht für die Bewerbung des Zenbook 14X OLED Space Edition UX5401 Influencer und Influencerinnen, die einen besonderen Bezug zu moderner Technik und besonderem Design haben.

Weiter heißt es: „1 YouTube Video von mindestens 5 Minuten – entweder als Produkt Review oder als Unboxing“ […] doch nun kommen wir zu den sogenannten „Dont’s“ die dann wirklich erschrecken:

– Keine Nennung/Darstellung oder Vergleiche mit Konkurrenzunternehmen

– Keine Verlinkung zu anderen Marken

– Keine negativen Äußerungen den Kunden und seine Produkte/Leistungen

– Es darf kein Video für ein Konkurrenz-Produkt von Lenovo, Acer, Apple, Huawei oder Samsung in den 6 Monaten nach Veröffentlichung des Contents erfolgen.

– Während des gesamten Videos darf kein Produkt von Konkurrenzunternehmen zu sehen sein

WIE BITTE?

Quelle: WindowsArea Facebook

Also ist das ASUS Zenbook das tollste Gerät auf dem Markt und alle anderen Marken sind gar nicht mehr auf der Welt vertreten. Die gibt es nicht mehr. Nur noch ASUS!

Ich finde es dramatisch, wie ein gestandener Hersteller versucht, gute Werbung zu machen. Großen Respekt an die Kollegen, welche diesen Screenshot offen bei Facebook geteilt haben. Es ist richtig darüber zu sprechen, weil wir Medien nicht alles mit uns machen lassen. Es gibt genug Seiten, wo man bereits beim Lesen oder Anschauen merkt, hier stimmt doch was nicht… Da wollen aber weder wir noch andere Blogs mit machen.

Wir stehen weiterhin für unabhängigen und freien Journalismus, freuen uns aber natürlich sehr, wenn Hersteller und Teststellungen zur Verfügung stellen. Aber keinen Vergleich zur Konkurrenz ziehen zu dürfen, finde ich tatsächlich am schlimmsten. ASUS sollte dringend mal überlegen, ob das die richtige Strategie ist…

Not Nice: ASUS möchte Produkttests bezahlen und verbietet Nennung der Konkurrenz
zurück zur Startseite

19 Kommentare zu “Not Nice: ASUS möchte Produkttests bezahlen und verbietet Nennung der Konkurrenz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder