Vor vielen Jahren gab es in Deutschland großes Theater rund um Google Street View. Das führte dazu, dass heutzutage eigentlich nur in einigen größeren Städten ältere Aufnahmen zu finden sind. Nun hat Apple ohne große Nebengeräusche seine Umsehen-Funktion deutschlandweit mit sehr umfassendem Bildmaterial freigeschaltet.
Nutzen lässt sich die Funktion nach meinem Stand nur mit der Karten App von Apple. Dort nah genug an eine Straße heranzoomen und dann auf das Fernglas-Icon klicken. Die meisten Bilder sind ca. ein bis zwei Jahre alt und umfassen auch kleinere Ortschaften und Straßen.
Kleiner Tipp: Wenn ihr genau wissen wollt, wann das Bildmaterial aufgenommen wurde, dann stellt am Mac oder unter unter iOS bzw. iPadOS die Umsehen-Funktion auf Vollbild. Am Mac erscheinen dann drei Punkte (…), die man anklicken kann und dann auf „Bildmaterial“. Mobil müsst ihr die schwarze Einblendung mit dem Straßenamen am unteren Bildschirmrand etwas nach oben schieben.
Abschließend noch ein kleiner Verweis auf einen älteren Artikel aus unserem Blog: Die damals vorgestellten Möglichkeiten zum Widerspruch für Grundstückseigentümer haben natürlich weiterhin Bestand.
>Möglichkeiten zum Widerspruch für Grundstückseigentümer
>
Weswegen die Täter in Sendungen wie XY auch immer ein leichtes haben Objekte von Wert zu finden.
Mehr als laut rumkrakelen „hier gibt es etwas zu holen“ erfüllt diese Funktion nicht 🤦♂️
Ich kann per Google Earth die Blumentöpfe auf meinem Balkon zählen, in 3D.
Das ist alles gar nichts neues und es gibt deutlich bessere Tools und Wege um an Informationen ran zu kommen, wenn man wo einsteigen will – dazu braucht es nicht erst StreetView …
Darum ging es nicht im Kommentar. Es ging darum, dass man durch das verpixeln gerade erst aufmerksam gemacht wird, wo jemand Angst hat, dass man etwas sehen könnte.
Das winzige daran ist, dass bei allen anderen Aufnahmen kein Hahn gekräht hat. Es gibt auch manch andere Firma die schon durchgerollt ist und dadurch besseres Material als Google hat lol.
Übel hier finde ich, dass man ohne „Apple“ keinen Zugriff darauf hat. So geht es natürlich auch im „Applekosmos“. Da braucht man nichts von seinen Nutzern zu befürchten
Anhand von Nutzungsdaten und Standorttelemetrie können Apple Benutzer damit rechnen, dass ihr Heim in hoher Auflösung zu sehen sein wird.
Opt out Debatten wir bei Google maps wird es nicht geben, da die Genehmigung bestimmt beim nächsten iOS Update in den Nutzungsbedingungen steht. #Sarkasmus
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das geht mit Google Earth schon seit Jahren und kennen Sie schon WiGLE?
Das ist alles nichts neues …
Muss schon sagen, dass die Aufnahmen recht hochwertig und das Bewegen in den Straßen sehr intuitiv und smooth ist. Gefällt mir besser als Google Street View.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Vor allem sind die Aufnahmen aktuell. Bei Google sind die meisten Aufnahmen von 2006.
Dank des Datenschutzes
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android