Vor ein paar Tagen könnte man auf diversen Webseiten lesen, das Microsoft nach eigenem Zeitplan den Verkauf von Windows 7 zum 30.Oktober eingestellt hat. Auch den Verkauf von „Fertig-PCs“ mit vorinstalliertem Windows 7 sollte es nur noch bis zum 30.Oktober 2014 geben.
Microsofts Zeitplan sieht vor, dass ein altes System nur ein Jahr lang nach dem Erscheinen einer neuen Version im Handel verbleibt.
Nun rudert man bei Microsoft zurück, denn wie man auf der offiziellen Seite be Microsoft lesen kann, sind nun beide Termine offen.
Fraglich ist, warum Microsoft dies gemacht hat.
[Quelle]
Windows 7 Verkaufsende wieder offen
Egal warum – gute Entscheidung weil Win 7 ist meiner Meinung nach ein echt gutes Betriebssystem was trotz Modifikationen meinerseits stabil läuft.
Den einzigen Bluescreen habe ich selber verschuldet weil ich im Taskmanager aus versehen den falschen Prozess beendet habe..
Das einzige was mich bei Windows nervt ist die Vergabe der Laufwerk-Buchstaben ,schließe ich die externen Festplatten in einer anderen Reihenfolge an wechseln sie die Bezeichnung..
Na, „modifiziert“ habe ich auch, bei mir steht´s noch 2:1 bei 7:8.1…
Das Problem mit den ext. Festplatten habe ich nicht, weil die immer „dran“ bleiben.