AnyDesk ist eine Remote-Software, mit der man bspw. auf andere Computer zugreifen (und bei Problemen aushelfen) kann. Windows selber hat zwar die Remotehilfe bzw. ab Windows 11 22H2 Quick Assist genannt, aber für einige nicht komfortabel genug.
Mit dem neuen Update auf die Version 7.0.8 wird Windows 11 jetzt vollständig unterstützt. Auch wenn es bisher auch schon funktioniert hatte. Aber es gab noch weitere Verbesserungen und Korrekturen:
- Feature Flag für Discovery wurde hinzugefügt
- Ein Problem wurde korrigiert, bei dem der alternative Hintergrund einen Frame zu spät umgeschaltet wurde
- Chat-Popup merkt sich jetzt nicht gesendete Benutzereingaben
- Korrektur eines Problems, bei dem nach einer Dateiübertragung die falsche Änderungszeit angezeigt wurde
- Das Wechseln der Seite und die Anforderung einer Erhöhung während einer Sitzung führt nicht mehr dazu, dass das entfernte Konto gesperrt wird
- Es wurde ein Problem korrigiert, durch das die Zwischenablage dauerhaft deaktiviert wurde.
- Korrektur eines Fehlers, der das Ziehen und Ablegen von Elementen im Adressbuch unmöglich machte
- Überlappende Optionen in Direct3D Fullscreen wurden korrigiert
- Korrektur der Menüleiste im Vollbildmodus, wenn zwei Bildschirme übereinander verwendet werden
- Das Problem, das Sitzungsaufzeichnungen unmöglich machte, wurde korrigiert
- Korrektur eines Problems mit falschen Dateimanager-Eigenschaften
- Das Problem mit falschen Systeminformationen wurde behoben
- Beim Seitenwechsel wird jetzt die richtige ID im Tab der Sitzung angezeigt
- Weitere Änderungen:
- Einstellungen sind jetzt die erste Option im Hauptmenü
- Die Befehlszeilenschnittstelle von MSI-Clients wurde verbessert
- Backend-Eingaben werden nun blockiert, wenn der Datenschutzmodus aktiviert ist
- Das Schließen-Symbol überlappt nicht mehr die Adresse in einem Tab
- Irrelevante Funktionalität in nur ausgehenden Clients wurde entfernt
- URLs werden nun bei Hover angezeigt
Info und Download:
- AnyDesk ist für die private Nutzung kostenlos.
- anydesk.com
AnyDesk 7.0.8 unterstützt Windows 11 jetzt vollständig
ich hatte Anydesk irgendwann in den letzten 3-4 Jahren mal testweise im Einsatz. Ist quasi wie Teamviewer …
Damals wie heute schlägt bei mir immer der Antivirus (damals Avast Free/Pro AV) und heute der MS Defender an …
Irgendwie traue ich der Software nicht so richtig übern Weg …
Also so einen Schwachsinn habe ich selten gelesen.
Kenne diverse große Systemhäuser die AnyDesk nutzen. Auch wir nutzen AnyDesk bei über 40k Clients und hatten noch nie nur eine AntiVirus meldung diesbezüglich. Teamviewer ist dagegen mit ihren ~30-70MB ohne installation schon eher richtung Bloatware.
@TheCore:
Oh, danke für den Hinweis, da hat mich leider meine Erinnerung getäuscht (Sorry Anydesk).
Das war damals Ammyy Admin, die aus dem russischsprachigen Raum kommt (und in der aktuellen Situation nochmals ein gewisses Geschmäckle hat).
Die Ammyy-Software/Website wird aber wohl seit 2018 nicht mehr weiterentwickelt/gepflegt (letzter Stand ca. 2018).
Siehe auch:
https://www.borncity.com/blog/2018/07/16/remote-admin-software-ammyy-admin-mit-trojaner-verteilt/
Sorry nochmals …
Ich bin von Anydesk wieder zu TeamViewer, preislich war es bei meiner Konstellation so ziemlich das gleiche und bei TeamViewer passiert einfach mehr.
Nutze AD seit Anfang an und hatte noch nie irgendwelche Meldungen…
„Ist quasi wie Teamviewer“, da hast du leider recht, seit neuesten spinnen sie sich, genauso wie Teamviewer, einen ab und nerven beim Verbindungsaufbau mit einem Hinweis auf die kommerzielle Version.
Nun, wenn man das Programm häufig nutzt, ist solch eine Meldung ja durchaus verständlich. Die Anbieter – egal ob AnyDesk oder TeamViewer – sehen nicht, ob man gerade zum x-ten Mal der Oma das Desktop-Icon wieder an die richtige Stelle verschiebt oder ob man kommerziell damit arbeitet.
Es gibt nun einmal Faktoren wie Weiterentwicklung der Software und die Bereitstellung des Tunnelnetzwerkes. Kostet alles Geld.
Tja, früher hat man auch hier Anydesk dafür gelobt, das es echte Freeware ohne Restriktionen ist, und Teamviewer wurde verteufelt für dieses Verhalten. Das war in meinen Augen auch gerechtfertigt.
So können sich die Zeiten ändern, heute ist es wohl okay, wenn das jeder so macht…In meinen Augen ist jetzt Anydesk genauso wenig eine komplette Freeware wie Teamviewer.
Deswegen bin ich auch wieder auf Teamviewer umgestiegen, denn damit habe ich auch ECHTEN unbeaufsichtigten Zugriff auf Samsung Android Geräte ab Android 10. Und das funktioniert mit Anydesk einfach nicht mehr, ab Android 10 wegen der Sicherheitsrichtlinien, und somit unbrauchbar auf allen aktuellen Smartphones für mich. Tschüss Anydesk, für die schlechter gewordene Politik und auch die Unterstützung.
Aber jedem das seine.
Ich persönlich seh das etwas anders. Wenn ich dem User die Option gebe, das Tool entweder gratis für nicht kommerzielle Zwecke privat zu nutzen oder es im Abo kommerziell zu nutzen und der User sich dann entscheidet, dann sollte ich diese Entscheidung respektieren. Mir persönlich würde zumindest ein mit der Nutzungshäufigkeit häufiger erscheinender Nagscreen, der mir indirekt unterstellt, dass ich die Software nicht den zugestimmten Lizenzbedingungen entsprechend nutze (oder anders gesagt: illegal einsetze), jedenfalls keine Motivation zum Kauf bzw. Abschluss eines Abos geben, im Gegenteil.
Leider sind die Entwickler von AnyDesk in diesem Punkt genauso taub wie die von Teamviewer… das Einführen einer Nagscreen-freien „Pro“-Version für den Privatgebrauch mit (meinetwegen auch versionsbasierter) Einmalzahlung würde das einfach lösen und man könnte im Nagscreen der Gratisversion einfach ganz unterstellungsfrei auf eben diese Pro-Version verweisen, statt seinen Usern die subtile Unterstellung einer Lizenzverletzung an den Kopf zu ballern.
Es ist doch immer dasselbe, mit den Firmen:
Ein paar kluge innovative Leute erschaffen ein wirklich gutes interessantes und innovatives Produkt wie Remote-Tools (z.B. Teamviewer, Anydesk u.v.a.m.), gründen damit eine Firma, stellen noch mehr Leute ein und finden ein Geschäftsmodell, um finanziell zu überleben (aber die großen Millionen € oder USD noch nicht in Sicht ist und evtl. auch noch gar nicht geplant).
Die Gründer und Programmierer schuften und schuften und machen 5 bis 10 Jahre lang, vermutlich mit einer 60 bis 80h-Woche (wie z.B. damals bei Apple in den 1970ern) und erschaffen eine Nutzer/Kundschaft, die das Produkt liebt, sehr intensiv nutzt und damit auch in eine gewisse Abhängigkeit bringt ….
Dann kommen irgendwann Finanzinvestoren, die merken, „hupps – die Firma XYZ ist ja Gold wert“, weil hat hunderttausende Kunden, marktmacht und Potenzial – als Gelddruckmaschine zu fungieren.
Also steigen solche „Konsortien“ in die Firma ein.
Die ehemaligen Gründer werden großzügig „abgefunden“ (i.d.R. mehrere Mill. € oder USD) und bleiben meist am Ruder …
Warum investieren solche Konsortien Geld? Um mehr Geld zu machen … Und die „Abfindungen“ der ehemaligen Gründer muss ja auch zeitnah wieder rein kommen …
Also wird das Produkt sukzessive über mehrere Monate mit jeder Version „angepasst“, d.h. leistungsseitig „kastriert“, neue Abo-Modelle geschaffen und kommerzielle Nutzung unterstellt,
So nach dem Motto „Wie komme ich an MEIN Geld, was in DEINER Geldbörse steckt“ …
Der Kommentar von Lisa_H im unten genannten Artikel ist da sehr aussagekräftig:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/08/microsoft-uebernimmt-clipchamp-eine-video-editor-webanwendung-fuer-microsoft-365/#comments
… und dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Der eigentliche Aufbruchsgeist, der mal mit einem extrem innovativen Produkt und der Gründung der Firma einher ging, ist mit der Übernahme passé, es zählt nur noch Money, Money, Money. Amerikanischer Kapitalismus @ it´s best.
Die Ähnlichkeiten kommen nicht von ungefähr.
Anydesk wird von ehemaligen Mitgliedern des Teamviewer Teams entwickelt.
Wenn ihr die Wahl habt und es so häufig nutzt, dass sich ein Kauf aufzwingt, da sonst keine Verbindung möglich welches würdet ihr nehmen?
Die sehr späte offizielle Untersuchung von Windows 11 lässt mich Zweifeln. Nach dem Aktiencrash hat Teamviewer die Abo Preise deutlich erhöht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
AnyDesk 8.1.0
Siehe Link unter „Info und Download:“
AnyDesk 9.0.5
AnyDesk 9.5.0
https://anydesk.com/de/downloads/windows
AnyDesk 9.5.1