(Windows) Terminal 1.13.10733.0 Preview und 1.12.10732.0 Stable wurden von Microsoft bereitgestellt [Changelog]

Nachdem Mitte Februar das letzte Update für das Terminal und Terminal Preview kam, gibt es heute nun neue Versionen. Die Preview wurde auf die Version 1.13.10734.0 und 1.13.10733.0 aktualisiert und die Stable auf die 1.12.10733.0 bzw. 1.12.10732.0.

Aktuell fehlen noch die Release Notes für beide Versionen. Die werden sicherlich aber bald kommen. Wir werden diese dann nachreichen. Über den Windows Store werden diese beiden Updates aber schon angeboten. Ist ja nicht das erste Mal beim Terminal, dass der Microsoft Store schneller ist als GitHub selber. Also startet mal die Store App und schaut nach, falls ihr die App Updates auf manuell stehen habt.

Als Nachtrag: Wie es aussieht, splittet Microsoft das Terminal jetzt einmal für Windows 10 und für Windows 11, wie DK2000 eben herausgefunden hat.
– Stable: 1.12.10732.0 -> MinVersion=“10.0.18362.0″ (Windows 10 und 11)
– Stable: 1.12.10733.0 -> MinVersion=“10.0.22000.0″ (Windows 11)
– Preview 1.13.10733.0 -> MinVersion=“10.0.19041.0″ (Windows 10 und 11)
– Preview 1.13.10734.0 -> MinVersion=“10.0.22000.0″ (Windows 11)

  • Im Startmenü -> Alle Apps findet ihr jetzt die Preview und auch die Stable unter T wie Terminal bzw. Terminal Preview (Bisher Windows Terminal Prewiew).

Update Release Notes

Offiziell hat Microsoft auf GitHub die Release Notes für die 1.13.10733.0 und 1.12.10732.0 bereitgestellt. Daher hab ich die Überschrift einmal angepasst. Der Unterschied zwischen beiden Versionen liegt daran, dass die Windows 11 Version keine Abhängigkeiten mehr umgehen muss und daher die Pakete kleiner sind. Beide Versionen haben funktional keinen Unterschied.

Falls ihr unter Windwos 11 manuell die Windows 10 Version installiert, wird diese dann automatisch auf die Windows 11 Version aktualisiert. „Es stellt sich heraus, dass es unmöglich ist, zwei Pakete mit der gleichen Versionsnummer zu haben, also muss es so sein.“

  • 1.13.10733.0 / 1.13.10734.0 die wichtigsten Änderungen
  • Das Terminal kann wieder als Startanwendung konfiguriert werden und kann von Tools wie PowerToys erkannt werden
  • Es gab einen rätselhaften „Element nicht gefunden“-Fehler während des Ladens der Einstellungen; es gibt diesen Fehler nicht mehr
  • Das Terminal verwechselt nicht mehr die Profile, wenn es als Reaktion auf das Starten einer Konsolenanwendung gestartet wird
  • Die Anzeige mehrerer Dialoge verursacht kein riesiges Loch mehr im Terminal
  • Ihr habt euch darüber beschwert, dass die Bildlaufleisten VIEL ZU DÜNN sind, also haben wir sie vergrößert
  • Wir haben das Wort “ Aufrufen“ in der Befehlspalette durch „Anzeigen/Ausblenden“ ersetzt, um die Lokalisierung zu verbessern
  • Unser Vertrauen in die Speichern-Schaltfläche der Einstellungs-UI hat dazu geführt, dass wir die JSON-Datei der Einstellungen nicht mehr sichern
  • Wir werden die 61.000 Backups, die wir auf Ihrer Festplatte hinterlassen haben, nicht löschen, aber was sind schon ein paar tausend Kilobytes unter Freunden?
  • Unsere Symbole wurden an den Stil von Windows 11 angepasst
  • Wir haben das Problem behoben, dass Acryl in der Titelleiste seltsam aussah
  • Gute, neue UI-Schriftarten wurden aktiviert (Segoe UI Variable)
  • Das Terminal meldet jetzt neu erstellten Text an alle angeschlossenen Bildschirmlesegeräte
  • Wir stürzen nicht mehr ab, wenn Sie uns eine Befehlszeile geben, die ein Verzeichnis ist
  • Verschiedene Abstürze wurden korrigiert, die wahrscheinlich ebenfalls mit dem Standard-Terminal-Handoff zusammenhängen
  • Dem Drücken von Bild hoch oder Bild runter mit einer leeren Befehlspalette, was eine vernünftige Sache zu sein schien, wurde beigebracht, dass das Terminal nicht abstürzt
  • 1.12.10733.0 1.12.10732.0 die wichtigsten Änderungen

  • Das Terminal kann wieder als Startanwendung konfiguriert werden und kann von Tools wie PowerToys erkannt werden
  • Es gab einen rätselhaften „Element nicht gefunden“-Fehler beim Laden der Einstellungen; dieser Fehler tritt nun nicht mehr auf
  • Das Terminal verwechselt nun nicht mehr die Profile, wenn es als Reaktion auf das Starten einer Konsolenanwendung gestartet wird
  • Es gab einen rätselhaften „Element nicht gefunden“-Fehler während des Ladens der Einstellungen; es gibt diesen Fehler nicht mehr
  • Das Terminal verwechselt nicht mehr die Profile, wenn es als Reaktion auf das Starten einer Konsolenanwendung gestartet wird
  • Unser Vertrauen in die Speichern-Schaltfläche der Einstellungs-Benutzeroberfläche hat dazu geführt, dass wir die JSON-Datei der Einstellungen nicht mehr sichern
  • Wir werden die 61.000 Backups, die wir auf Ihrer Festplatte hinterlassen haben, nicht löschen, aber was sind schon ein paar tausend Kilobyte unter Freunden?
  • Das Terminal meldet jetzt neu geschriebenen Text an ein angeschlossenes Bildschirmlesegerät
  • Wir stürzen nicht mehr ab, wenn Sie uns eine Kommandozeile geben, die ein Verzeichnis ist
  • Ein Absturz beim Start im Zusammenhang mit mehreren Fenstern und der Standard-Terminaleinstellung wurde behoben
  • Korrektur eines Absturzes beim Setzen des Hotkeys während des Teardowns
  • Verschiedene Abstürze wurden korrigiert, die wahrscheinlich ebenfalls mit der Standard-Terminalübergabe zusammenhängen
  • Dem Drücken von Bild hoch oder Bild runter mit einer leeren Befehlspalette, was eine vernünftige Sache zu sein schien, wurde beigebracht, dass das Terminal nicht abstürzt

Info und Download:

Windows Terminal
Windows Terminal
Developer: ‪Microsoft Corporation‬
Price: Kostenlos
Windows Terminal Preview
Windows Terminal Preview
Developer: ‪Microsoft Corporation‬
Price: Kostenlos
(Windows) Terminal 1.13.10733.0 Preview und 1.12.10732.0 Stable wurden von Microsoft bereitgestellt [Changelog]
zurück zur Startseite

23 Kommentare zu “(Windows) Terminal 1.13.10733.0 Preview und 1.12.10732.0 Stable wurden von Microsoft bereitgestellt [Changelog]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder