AMD hat einen weiteren Grafiktreiber in diesem Monat veröffentlicht. Der Adrenalin 22.3.2 (Store-Version 30.0.15019.1005) bietet die Unterstützung für das Spiel Ghostwire: Tokyo und verbessert die Leistung für Tiny Tina’s Wonderlands gegenüber dem Adrenalin 22.3.1 um bis zu 23%.
Behobene Probleme:
- Beim Spielen von Cyberpunk 2077 mit einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. Radeon RX 570 Grafik, kann bei einigen Benutzern ein Problem auftreten, bei dem Innenräume dunkler als erwartet erscheinen.
- Beim Spielen von Stranger of Paradise kann es bei einigen AMD Grafikkarten wie der Radeon RX 6900 XT zu einem Absturz des Spiels kommen
- Bei einigen AMD Grafikkarten wie z. B. der Radeon RX 6900 XT kann es beim Spielen von Genshin Impact mit Videowiedergabe oder -codierung zu Rucklern kommen.
- Die Verwendung des AMD Software-Hotkeys zum Öffnen und Schließen von Radeon Overlay kann beim Spielen einiger Spiele wie Grim Dawn zu Rucklern führen.
- Beim Spielen von Hades kann es bei einigen Benutzern von AMD Grafikkarten wie der Radeon RX 6800 zu einem Spielabsturz kommen.
Bekannte Probleme:
- Bei einigen Benutzern des Betriebssystems Windows 10 kann das Fehlen des Aero-Effekts der Windows-Transparenz beobachtet werden.
- Die Verwendung von Radeon Super Resolution auf Bildschirmen mit einer Auflösung von 2560×1600 kann zu einem Systemabsturz führen. Eine vorübergehende Abhilfe besteht darin, den Skalierungsmodus des Bildschirms auf Vollbild einzustellen.
- Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn es aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktiviertem Enhanced Sync auftreten, sollten es als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
- Radeon-Leistungsmetriken und Protokollierungsfunktionen können zeitweilig extrem hohe und falsche Speichertaktwerte melden.
Info und Download:
- amd.com/release-notes/rn-rad-win-22-3-2 Der Treiber ist nicht als WHQL bzw. non-WHQL gekennzeichnet.
AMD Adrenalin 22.3.2 mit Support für Ghostwire: Tokyo und weiteren Korrekturen