Bereits in den letzten Jahren hatte Vodafone seinen GigaCable Max Tarif mit bis zu 1000 Mbit/s beim Download und 50 Mbit/s beim Upload für gewisse Zeit angeboten. Für dauerhafte 39,99 Euro im Monat konnte man als Neukunde den Tarif buchen aber auch als Bestandskunde ohne Zusatzkosten aus einem günstigeren Vertrag wechseln. Nun wird Vodafone erneut in Kürze den GigaCable Max 1000 Tarif für 39,99 Euro anbieten und damit den verfügbaren Red Internet & Phone 1000 Cable Tarif preislich unterbieten. Im Vodafone GigaCable Max Tarif inbegriffen ist eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz.
Neukunden können den Tarif vom 13.Februar bis 9.Mai buchen – vorausgesetzt, einer der über 22 Millionen mit Docsis 3.1 aufgerüsteten Kabel-Glasfaser-Anschlüsse ist am Wohnort verfügbar. Vorher also unbedingt den Verfügbarkeitscheck von Vodafone durchführen. Auch Bestandskunden können in den GigaCable Max wechseln und zwar aus einem günstigeren oder zum Ende der Mindestvertragslaufzeit aus einem teureren Festnetz-Tarif.
Wie bereits geschrieben kostet der Vodafone GigaCable Max 1000 Tarif dann dauerhaft 39,99 Euro in Monat und damit 10,- Euro weniger als der Red Internet & Phone 1000 Cable Tarif.
Autobah, Autobahn, tralla laaa… Autobahn !
Danke für dieses konstruktive Kommentar
Was nutzt einem 1000 Mbit/s,wenn ganz normale Streams auf Twitch nur am Ruckeln sind. Von Vodafone bin ich echt enttäuscht zur Zeit, mit einem VPN dagegen alles easy.
Wollte nur sagen Geschwindigkeit alleine bringt nix.
Da hast Du absolut recht!
Hallo,
warum macht Ihr Werbung für einen derart unterirdischen Konzern?
Lest bitte ´mal : https://de.trustpilot.com/review/www.vodafone.de
Wer bei Problemen einen Kundenservice braucht, der in Kairo oder Istanbul sitzt, kann das machen,
zudem ist die tatsächliche Übertragungsrate grottenschlecht mit vielen Ausfällen.
Zum einen machen wir keine Werbung, sondern liefern Infos.
Und Probleme hat wohl fast jeder mit irgendeiner Firma. Da kannst du auf der Seite jede andere Firma eingeben. Andere dagegen sind sehr zufrieden.
Also ich bin seit einigen Jahren mit Vodafone im Mobilfunk als auch Label-Internet unterwegs und bin durchweg zufrieden mit der Leistung.
Was bringt denn das schnelle Internet wenn es nie da ist oder immer nur kurze Zeit? TV ist auch nur als SD zu nutzen. Die HD Programme ruckel seit Jahren ohne das es besser wird Services gibt es auch keinen der einem weiterhilft. Absolut keine Empfehlungen.
Du hast Recht, der Kundenservice und die Stabilität in einigen Regionen ist verbesserungswürdig.
Ich bin seit VF uns UM übernommen hat, haben wir das Angebot auf 1Gbiter für die 39,99 bekommen. Seit diesem Zeitpunkt läuft es und läuft es. Die Bandbreite ist zu jeder Stunde zu über 100% da. Die Vodafone Station habe ich aber gegen meine eigene Fritzbox getauscht.
Ich könnte auch Teleduff nehmen, auch mit 1 gbit … aber ich gebe doch nicht das Doppelte für die selbe Leistung aus. Macht kein Sinn.
Das ist keine Werbung, sondern hier werden Informationen bereitgestellt. Da gehört auch Vodafone dazu. Ich war früher Kunde bei Unitymedia. Ich war nicht begeistert, dass Unitymedia von Vodafone übernommen wurde. Aber was soll man machen? In der Tat habe ich den Eindruck, dass die Verfügbarkeit (Internet, TV, Telefon) nicht mehr so gut ist wie früher. Im Haus gibt es nun mal nur Kabelfernsehen. Zum Glück ist Vodafone bisher nicht so schlecht, dass ich mir ernsthaft eine Alternative suchen würde. Beim TV wäre das auch eher schwierig. Und wenn ich da an meine frühere Wohnung zurückdenke. DSL via GMX. Schlimmer geht immer.
fraglich ist, was mit den „Nebenkosten“ bei (Wieder-)Einführung dieses Tarifs sein wird:
– Anschlusskosten
– Bereitstellungsentgelt
– Lieferkosten/Versandkosten
– Routerkosten (einmalig/Miete)
Je nach dem könnte der alte Tarife günstiger sein. Zumindest, wenn man sich nach 24 Monaten anders entscheidet:
Standardtarif Red Internet & Phone Cable 1000 > 6 Monate keine Gebühren, also 18 X 50€ (gerundet) macht 900 Euro
GigaCable Max > 24 X 40 € (gerundet) macht 960 €!!
Also schön auf die „Nebenkosten“ achten!
9,99€ Bereitstellung, 9,99€ Versandt und die üblichen 4,99€/M für die FB
In der Auftragsbestätigung steht der Versandt sogar nur mit 0€ drin
Ich finde der 1GBit/s Anschluss von Vodafone Kabel funktioniert sehr gut. Ich habe laut Fritz.Box sogar etwas mehr Speed. Auch wird der Speed oder ein sehr Guter Speed in Praxis auch fast immer erreicht. Ich hoffe, dass der Upload bald noch etwas erhöht wird. Freue mich schon, wenn Vodafone über Kabel in ein paar Jahren die nächste Speed Stufe zündet, die man wahrscheinlich nie komplett ausnutzen wird zu Hause.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Bin mit Vodafone vollauf zufrieden.
500 downspeed ordered – 560 received
25 Upload ordered – 26 received
kann wirklich nicht meckern hier.
Ich habe die letzten Monate zwar nicht nachgesehen, aber nachdem dieser Tarif das erste Mal ausgelaufen war, konnte man ihn dennoch jederzeit buchen, wenn man aus einem günstigeren Tarif kam. Anrufen, nachfragen, fertig.
Interessanter wäre für mich, wenn der Tarif einen höheren Upload hätte. Den könnte ich beruflich gut nutzen.
Bin seit Jahren sehr zufriedener Vodafone Kunde. Nutze als Gigakombikunde alle Produkte mit vielen Rabatten. Zahle für Internet, 1GBit/s Anschluss 35 Euro dauerhaft. Über W-Lan kommt hier auf meinem Gaming Laptop immer um die 850 Mb/s an. Der Kundenservice ist gut. Kann nicht klagen …
positiv:
kein Bereitstellungsentgelt, keine Lieferkosten
aber:
jetzt dauert die Verfügbarkeitsprüfung ewig und schließt ab mit der Meldung:
Leider konnten wir die angegebene Adresse nicht finden.
Eigenartig; ich habe schon vodafone Kabelfernsehen unter dieser Adresse.
Gebe ich die meines Nachbarn ein, kommt die Meldung, dass lediglich DSL mit 250mbit/s verfügbar sei.
Vor ein paar Tagen zeigte es mir noch an, dass Red Internet & Phone bei mir mit 1000mbit/s bei mir verfügbar sei.
update:
habe jetzt mal die Cookies gelöscht und erneut die Verfügbarkeit getestet.
Siehe da: jetzt ist theoretisch auch bei mir der Tarif Cable Max 1000 verfügbar.
Wenn ich ihn abschließen möchte kommt allerding die Meldung:
„Ein Fehler ist aufgetreten. Leider ist eine Bestellung über das Internet derzeit nicht möglich.“
Gehe in MeinVodaphone, klicke deinen Vertrag an (wenn er denn mal angezeigt wird) und wähle als Upgrade Red Cable 1000 für 49,99€/Monat. Wenn du dann zum Shop umgeleitet wirst, wird daraus auf magischem Wege MaxCable1000 für 39,99€. Habe es auch 10 versuchen müssen, muss irgend ein IT Woodoo sein.
hat jetzt auch bei mir geklappt.
Am Abend bestellt (mit Installationsservice;)
klar, könnte es auch selber einrichten, aber den Luxus gönne ich mir.
Außerdem soll der Techniker mir auch gleich die Dosen erneuern. Brauche da noch einige von diesen Multimedia-Dosen mit 3 Anschlüssen.
Apropo:
das ging wahnsinnig schnell. Schon am nächsten Morgen rief die von VF beauftragte Firma an und wollte einen Installationstermin vereinbaren. Wäre es bei mir kein Terminproblem gewesen, hätte die Angelegenheit in 3 Tagen gegessen sein können. Hut ab Vodafone.
Werde dann mal vergleichen. Habe ja noch EWETEL Glasfaser 300 (mBit/s).
Komme dann auf 12 Telefonnummern (10 bei EWE und jetzt noch 2 von Vodafone).
VF hat abgeliefert.
Lief als zur vollsten Zufriedenheit. Ohne den Installationsservice wäre es aber ein Reinfall gewesen, da 2 Techniker hier 1,5 Stunden verbracht haben, um die Hausinstallation (Verstärker und son Zeug) auf Vordermann zu bringen.
Geht wohl alles auf Kosten VF. Mußte jedenfalls nix unterschreiben.
Geschwindigkeit: 936,07 Mbit/s down und 53,69 Mbit/s up. Bin zufrieden.
Wenn es wie bei der Telekom ist, dann wird vom Techniker das mit Corona unterschrieben.
du meinst, da kommt noch eine Rechnung?
Kann, muss aber nicht.
Was kostet der Einrichtungsservice? Der Service kostet einmalig 89,99 € inklusive Anfahrt. Unser Techniker installiert dafür Deine Vodafone-Geräte und den Internet-Zugang. Du musst Dich um nichts mehr kümmern.
Quelle Vodafone
ja, die knapp 90 Euro habe ich auf dem Schirm. Aber die haben hier echt geackert und ne Menge zusätzlicher Hardware verbaut. Auch ein paar Sonderwünsche wurden ohne zu murren erfüllt (längeres Kabel, extra Dose).
Ich war damals der erste im Haus, der Kabel Internet bekam. Es mussten 3 Verstärker durch rückkanalfähige Modelle getauscht werden. War auch alles kostenlos, da Infrastruktur vom Provider.