Der Browser von Vivaldi bietet viele Funktionen, die sonst in einem Chromium-Browser nicht zu finden sind. Das ist auch sicher ein Grund, warum viele ihn nutzen und lieben gelernt haben.
Gestern gab es ein Snapshot auf die Version 5.1.2566.3 mit einer neuen Funktion. Denn die Leseliste wurde integriert. Das dazugehörige Icon wird direkt neben der Adresszeile angezeigt. Hat man eine Seite, die man später lesen möchte, klickt man auf das Icon und kann die ausgewählte Seite dann hinzufügen. Eine zusätzliche Erweiterung ist also nicht mehr notwendig.
Der Google Chrome hat derzeit eine Flag „Reading List“ und der Microsoft Edge setzt hier auf die Sammlungen, um interessante Webseiten zu speichern und / oder später lesen zu können.
Wer auf dieses neue Feature verzichten kann, findet im Vivaldi in den Einstellungen -> Adressleiste den neuen Eintrag Leseliste. Dort kann man den Haken entfernen und das Icon verschwindet. An der Funktion wird Vivaldi sicherlich noch basteln. Aber ich bin mir sicher, dass diese Funktion dann im finalen Vivaldi 5.1 erscheinen wird.
Falls ihr Fragen zum Vivaldi habt, dann kommt in unseren Forenbereich für Vivaldi.
[Update 15.02.22]: Inzwischen ist die neue Leseliste auch in der finalen Version vom Vivaldi integriert worden. Aber in der neuen Snapshot 2581.4 hat man nun weitere Verbesserungen vorgenommen. Denn die Leseliste ist jetzt auch als Paneele und kann so, wie auch die Lesezeichen, Downloads oder Notizen seitlich geöffnet werden.
In der Symbolleiste kann dann das Icon entfernt werden, wenn man denn möchte. Wer bisher gewöhnt war per Rechtsklick + T den Text einer verlinken Überschrift zu kopieren wird sich nun umgewöhnen müssen. Rechtsklick + T kopiert nun den Link in die Leseliste und Rechtsklick + E kopiert den Text. Weitere Versesserungen könnt ihr hier lesen.
Vivaldi 5.1.2567.57
https://vivaldi.com/de/download/
Vivaldi 5.1.2567.66
Vivaldi 5.1.2567.73