Futuremark räumt Benchmarklisten beim 3DMark auf

unnamedNicht lange ist es her, da gab es einen „Aufschrei„, dass bestimmte Hersteller bei Benchmark-Ergebnissen schummeln sollen. Angefangen hat das Thema mit dem Samsung Galaxy S4 und nachfolgend gab es weitere Schummelvorwürfe gegen Samsung aber auch HTC.

Letztlich lag das Problem darin, dass die Geräte Benchmark-Tools wie z.B. den 3DMark von Futuremark erkannten und dann kurzfristig den Takt der verbauten Prozessoren nach Oben geschraubt haben, was letztlich natürlich zu einem besseren Ergebnis geführt hat.

AnTuTu hatte bereits kurz danach reagiert – nun folgt auch Futuremark beim 3DMark diesem Beispiel und bereinigt seine Datenbanken. Geräte, welche den Chiptakt beim Erkennen des eigenen Tools nach Oben geschraubt haben, wurden entfernt.

[stextbox id=“zitat“]

People rely on Futuremark benchmarks to produce accurate and unbiased results. That’s why we have clear rules for hardware manufacturers and software developers that specify how a platform can interact with our benchmark software. In simple terms, a device must run our benchmarks without modification as if they were any other application.

[/stextbox]

 

Richtig wie ich finde.

[Quelle]

Futuremark räumt Benchmarklisten beim 3DMark auf
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder