Ehrlich gesagt, suche ich noch den Zahlendreher… aber sowohl die Kollegen von MobiFlip als auch die offizielle Pressestelle von AVM haben den gleichen Preis in ihren Veröffentlichungen angegeben. Die neue FRITZ!Box 6850 ist ab sofort in Deutschland verfügbar und beherrscht als erste FRITZ!Box auch den 5G-Standard. Die UVP liegt tatsächlich bei 569€ – ein Hammer.
Ich selbst hätte die Box bei um die 300€ gesehen. Aber so wird man doch überrascht. Das neue Modell wird nach und nach bei den Händlern auftauchen und kann zu diesem Preis erworben werden. Ob die Chipsätze so teuer sind, dass man so einen Preis aufruft, weiß AVM am besten. Scheint ja irgendwo her zu kommen.
Die Highlights der FRITZ!Box 6850 5G:
- 5G-Router mit 4 x 4 MIMO bis zu 1,3 GBit/s für Band n1 (2,1 GHz), n3 (1,8 GHz), n5 (850 MHz), n7 (2,6 GHz), n8 (900 MHz), n20 (800 MHz), n28 (700 MHz), n38 (2,6 GHz), n40 (2,3 GHz), n41 (2,5 GHz), n78 (3,5 GHz)
- Unterstützung für 5G Standalone und 5G Non-Standalone (3GPP Release 15)
- Internetzugang über 4G (LTE CAT-16-Modem) mit bis zu 1 GBit/s für Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28 und 32 (1,5 GHz) sowie TDD-Band 38, 40, 41, 42 (3,5 GHz), 43 (3,7 GHz)
- Unterstützt Dynamic Spectrum Sharing (DSS) sowie UMTS/HSPA+ (3G)
- Dualband WLAN AC + N mit bis zu 1.266 MBit/s
- Zwei SMA-Anschlüsse zum Anbringen externer Antennen
- Vier Gigabit-LAN-Ports und 1 USB-3.0-Anschluss
- Telefonanlage und DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Anschluss für analoges Telefon oder Fax
- FRITZ!OS: mit Mesh, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ! u. v. m.
FRITZ!Box 6850 für „5G“ für 569€ (UVP) erhältlich
…und dann nicht mal WiFi 6 drin, wo es bereits 6E Karten von Intel im Handel gibt. Lächerlich. AVM ruht sich auf seinem recht guten Ruf aus.
WOW. Die ist ja bald der Modellname auch der Preis, wenn dies so weitergeht.
Naja muss an der Bauteileknappheit liegen…
…dürfte dann ja begründet sein. Nach der C… Krise kommt nun die tatsächliche Krise. Oder besser gesagt ein lukratives, begründbares Geschäft mancher Hersteller und Produzenten.
Saufen die bei AVM Lack?
569€ LOL
wahrscheinlich! überhaupt ist der ganze Hardwaremarkt am A…..😒
So langsam dreht AVM völlig frei was die Preisgestaltung angeht.
WOW, machen die jetzt ein auf Lego und testen bis zu welchem Preis die Endverbraucher sich melken lassen? Aber naja, wenn ich mir die Mieten (hier in München) anschaue dann weiß ich, es wird einige Leute gibt, die das Geld, ohne mit der Wimper zu zucken (und ohne vorher nachzudenken), auf den Tresen legen werden…
Bin ich blind, oder ist der Router online bei amazon.de für 184€?
https://www.amazon.de/dp/B08F6MYV2Z
Mein Fehler, ist nur 4G.
Der hat kein 5G
Der Preis wäre durchaus gerechtfertigt, wenn das ein Gerät wäre was Kabel, DSL und Mobilfunk könnte.
Der Preis kann nicht von der Chipkrise so stark beeinflusst sein. Bei AVM bezahlt man schon immer vorrangig wegen der Software so viel. Die Hardware ist Einheitsbrei, wie es ihn auch bei den anderen Herstellern gibt.
Sicherlich haben die Fertiger wie TSMC usw die Preise angehoben, aber mit 569€ bleibt das hoffentlich ein Ladenhüter.
In Österreich kann man ihn um 319,90 + 1 Monat Internet um 33 Euro kaufen. Innerhalb des Monats wieder kündigen und der Router hat dann nur 353 Euro gekostet.
Ich hoffe, dass es sich um einen Zahlenverrutscher handelt. Von 236 zu 569 … etwas ähnliches ist mir auch schon mal passiert. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Werbung mit sich überschlagenden Gigabits, aber keine Large TCP Packet im LAN, eine MTU von 1500 ist schon schmal.
Warum mach AVM das immer noch nicht? Oder hat der LAN-Anschluss immer noch nur 1 GBit?
569€…….. aber keine Platin-Beschichtung!
https://avm.de/presse/presseinformationen/2021/06/die-neue-fritzbox-6850-5g-fuer-fritz-vielfalt-mit-5g/
Und der baugleiche Router 6850 LTE mit 4 G kostet 188€
https://www.otto.de/p/avm-fritz-box-6850-lte-wlan-router-C1356377018/#variationId=1356377019
5G ist nicht gefährlich, dafür aber sauteuer
Und für 569€ bekommt der Käufer ein Gerät, das schon vor 2 Jahren, zur IFA 2019, entwickelt wurde.
Der Verkaufsstart hat sich auch um 18 Monate verschoben….
https://www.giga.de/news/fritzbox-6850-wo-der-neue-avm-router-der-konkurrenz-voraus-ist/
Finde euer Gejammer lächerlich, wenn ein o2 Homespot 5G schon im Einmalkauf 504€ kostet respektive 40€ Monatsmiete.
Das ist eben der Preis wenn man unbedingt jeden Modemüll als Erster adaptieren will. Meine FB6890 LTE läuft jedenfalls schnell mit der gebuchten Geschwindigkeit, das überflüssige 5G und der Ausbau ist nicht mal am Horizont zu erahnen. Nur wer blöd ist, kauft ohne Not jetzt.
Dazu kann der Rest der 5G Modem Hersteller für seine Ware Mondpreise verlangen, seit die billigen chinesischen Huawei Modeme unerwünscht sind. Aber auch alte Huawei 5G Router haben angezogen, soviel dazu.
Weniger Konkurrenz plus Neuheit = höhere Preise.
Klar liegt der hohe Preis an der eingeschränkten Verfügbarkeit der Chips. Die Chiphersteller sind völlig überlastet, weil mittlerweile fast jeder Hersteller Produkte mit integrierten Chips vermarktet. Und da alle irgendwie bedient werden müssen, arbeiten die Chiphersteller gestaffelt. Nicht ohne Grund gibt es die PS5 immer noch nicht in ausreichender Menge. Mittlerweile sollte auch dem letzten klar sein, dass das keine Marketingstrategie von Sony, sondern dem Chipmarkt geschuldet ist.
Es müssten mind. 40 neue Chipwerke weltweit gebaut werden, um halbwegs die Nachfrage zu bedienen.
Deshalb ist der Preis der Fritzbox derzeit legitim. Spätestens wenn genügend 6850 Boxen verfügbar sind, wird auch der Preis auf Normalniveau sinken.
1. Semester BWL: geringe Verfügbarkeit + steigende Nachfrage = steigende Preise