FRITZ!OS 7.25 in den Startlöchern: Das große FRITZ!Box-Update steht an

Wer unseren Blog verfolgt, hat immer alle aktuellen Informationen rund um die FRITZ!Box von AVM zur Hand. Der Berliner Netzwerkhersteller ist dafür bekannt, die eigenen Geräte teilweise bis zu 10 Jahre mit Updates zu versorgen und immer wieder neue Funktionen zu implementieren. Die wohl größte Innovation der letzten Jahre war das WLAN-Mesh, welches kostenlos per Update nachgerüstet wurde.

Nun befindet man sich bereits auf der Zielgeraden zum neuen Update alias FRITZ!OS 7.25 . Die neue Version wird wieder einige Dinge anpassen, verbessern und legt den Fokus vor allem auf Sicherheit & Stabilität. Wir haben uns das Update mal angeschaut, stellen die neuen Funktionen vor und beantworten ein paar allgemeine Fragen. Laut unseren Recherchen wird das Update in 2-3 Wochen final veröffentlicht.

In unserer großen Update-Liste hier in unserem Blog findet ihr alle aktuellen Update-Stände inklusive Support-Status. Es gibt nämlich einige Modelle, welche einen schwierigen Stand haben. Dazu gehören die FRITZ!Box 7580 & 6590, welche mit FRITZ!OS 7.25 vermutlich das letzte größere Update erhalten.

Welche Modelle erhalten denn FRITZ!OS 7.25?

Das neue FRITZ!OS 7.25 ist für folgende Geräte geplant:

  • 7530 AX, 7530, 7520, 7590 (schon vorhanden), 7583, 7580, 7560, 7490, 7430
  • 5530, 5490, 5491
  • 6660, 6591, 6590, 6490
  • 6890 LTE, 6850 LTE,
  • 3490, 4040
  • FRITZ!Repeater: 3000, 2400, 1200, 600, 1750E
  • FRITZ!Powerline: 1260E, 1240

Ist das Update kostenlos?

Ja.

Wird das Update automatisch installiert?

Kommt drauf an: Mit FRITZ!OS 7.20 ist die Standardeinstellung, dass Updates automatisch installiert werden. Wer jedoch noch eine ältere Version installiert hat oder sich nie auf der FRITZ!Box eingeloggt hat, sollte die Einstellungen unter System > Update > „Auto-Update“ kontrollieren.

Ich brauche die Funktionen nicht, was bringt mir das Update?

Das Update bringt nicht nur viele neue Funktionen, sondern auch etliche Verbesserungen und Fehlerbehebungen, sowie Stabilitätsverbesserungen. Auch, wenn man gewisse Funktionen nicht braucht, sollte man alleine wegen dem Aspekt „Sicherheit“ das Update installieren.

Ich habe Geräte im Netzwerk, die sind älter und bekommen das Update nicht, was tun?

Das ist soweit kein Problem. Die Geräte erhalten dann keine neuen Funktionen. Um hier aber eine einwandfreie Funktionalität in gewissem Maße zu gewährleisten, sollte man diese Geräte auf dem aktuellsten Stand halten. Unsere Update-Liste hilft dabei. Falls man aber Probleme bekommt oder man sich Verbesserungen wünscht, sollte man Geräte ohne aktive Update-Versorgung eventuell ersetzen.

Was sind die Neuerungen?

Die Neuerungen sind dieses Mal vor allem unter der Haube zu spüren, aber auch sichtbare Neuerungen sind selbstverständlich vorhanden. Jede einzelne auszuführen, würde aber den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Daher haben wir uns hier spezielle und wichtige Funktionen herausgesucht:

  • SMS-Funktion:
    • Die LTE-Boxen von AVM erhalten mit FRITZ!OS 7.25 eine SMS-Funktion, um eben SMS zu senden und zu empfangen. Dieses Feature war bis dato nicht integriert und findet nun den Weg auf die Modelle.
  • Bevorzugung Netzwerkgerät:
    • Bereits seit Jahren kann man in der FRITZ!Box diverse Geräte provisionieren, sodass die Bandbreite bei Auslastung immer anliegt und „blockiert“ wird, eben für das Gerät. Nun kann die Provisionierung, welche vor allem bei Home-Office und -Schooling wichtig sein kann, einfacher zugänglich. Eine Aktivierung kann nun direkt über die Gerätedetails erfolgen.
  • Neuer Startbildschirm für FRITZ!Fons:
    • Wenn FRITZ!OS 7.25 auf der FRITZ!Box installiert wird, bekommen auch das FRITZ!Fon C5 & C6 ein Update spendiert, welches eine Wetteranzeige mitbringt. So kann man nun neben der Uhrzeit, Smart-Home oder den Anschlussdetails auch das Wetter anzeigen lassen. Ein nettes Feature.
  • Fax-Journal:
    • Ja, die Technik mit 3 Buchstaben lebt noch: Das neue Faxjournal zeigt nun alle empfangene und gesendete Fax-Nachrichten an, sobald das Update auf der Box ist und die Faxfunktion eingerichtet. Anscheinend wird das ja noch häufig verwendet ;-) .
  • Etliche Smart-Home-Verbesserungen:
    • Mit FRITZ!OS 7.25 wird einiges im Smart-Home-Bereich geändert. Man kann nun Telefone klingeln lassen, die Rolladensteuerung wird nun per App unterstützt, der DECT 440 kann die Luftfeuchtigkeit anzeigen und das WLAN, sowie der Anrufbeantworter lassen sich nun per Knopfdruck am FRITZ!DECT 440 ein- und ausschalten. Des Weiteren gibt es neue Features für die DECT-Leuchte, bei den Farb- und Helligkeitseinstellungen.
  • Weitere Verbesserungen:
    • Ab 7.25 ist die Anmeldung nur mit einem Passwort oder ganz ohne nicht mehr zulässig. Die FRITZ!Box wird im Falle ein neues Passwort verlangen und automatisch einen FRITZ!Box-Benutzer anlegen, der das neue Passwort erhält. Vermutlich ist dies die Vorbereitung auf erweiterte Benutzerrechte und eine bessere Verwaltung.
    • DNS-over-TLS wurde ebenfalls nochmal ordentlich überarbeitet. Mit FRITZ!OS 7.20 wurde das neue Feature eingeführt, funktionierte bis dato allerdings eher schlecht als Recht. Mit dem neuen Update scheint es nun Ruhe zu geben, wie viele Nutzer berichten, welche das Feature nutzen.
    • Im DSL- und Kabelbereich wurde vor allem an der Stabilität der Gegenstellen gearbeitet. In beiden Bereichen gibt es neue Modem-Treiber, die den Anschluss nun besser laufen lassen sollen.
    • Die Mesh-Übersicht wurde angepasst und verbessert, vor allem, wenn viele Geräte im Netzwerk vorhanden sind.
    • Das WLAN wurde stabilisiert und die Autokanal Funktion bei RADAR-Erkennung wurde erheblich verbessert. Auch angeschlossene Repeater und Powerline-Adapter werden nun intelligenter von der Basis geprüft.

Alle weiteren Verbesserungen & Änderungen findet ihr vorab im FRITZ! Labor und bald auch offiziell auf avm.de . Wer freut sich denn auf das Update?

FRITZ!OS 7.25 in den Startlöchern: Das große FRITZ!Box-Update steht an
zurück zur Startseite

36 Kommentare zu “FRITZ!OS 7.25 in den Startlöchern: Das große FRITZ!Box-Update steht an

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder