AVM hat heute der FRITZ!Box 6660 Cable das FRITZ!OS 7.24 als finales Wartungs-Update spendiert. Natürlich gibt es hier wieder viele neue Funktionen und auch Verbesserungen.
Wer sich über die Farbe des Bildes wundert, hier eine Erklärung. AVM wird jetzt drei Farben für die Veröffentlichungen verwenden. Dunkelblau für die Labor-Updates. Hellblau für ein Fritz!OS Update und für ein Wartungsupdate, wie in diesem Fall eine gelbe Hintergrundfarbe.
Die schon bekannten neuen Funktionen:
- Mehr WLAN-Sicherheit mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3
- Gästen einen offenen WLAN-Hotspot anbieten, der Daten sicher verschlüsselt überträgt (OWE)
- Mehr WLAN-Performance mit Mesh Steering und dem Mesh-Autokanal
- Internetzugang für einzelne Geräte komfortabel aus- und wieder einschalten (Gerätesperre)
- Übertragungstempo von VPN-Verbindungen fast verdreifacht
- Sicheres Telefonieren am Telekom-Anschluss durch Sprach-Verschlüsselung
- Mehr Komfort für Online-Telefonbücher, Anrufbeantworter, Faxfunktion
- Smartes Telefonbuch zeigt am FRITZ!Fon passende Vorschläge bereits während der Nummerneingabe
- Neue Produkte unterstützt: LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440
- Mehrsprachig: Sprachauswahl für die gesamte Benutzeroberfläche und FRITZ!Fon
- Schnelleres FRITZ!NAS über ein Netzlaufwerk (\fritz.nas) und mit neuer SMB-Version
- Unterstützung für DVB-C (Sat>IP) Streaming
Einzeln aufgelistet:
- Internet:
- NEU Gerätesperre zum einfachen Aus- und wieder Einschalten des Internetzugangs für einzelne Geräte in der Kindersicherung
- NEU Bei aktiver Kindersicherung werden Einstellungen und Ticketeingabe beim Aufruf der Benutzeroberfläche (fritz.box) angezeigt
- NEU Unterstützung verschlüsselter Auflösung von Domain-Namen zu IP-Adressen (DNS over TLS)
- NEU Betriebsart „IP-Client“ jetzt auch für die Modelle der FRITZ!Box Cable auswählbar unter „Internet / Zugangsdaten“
- WLAN:
- NEU Verschlüsselung nach dem neuen WPA3-Standard (einschließlich WLAN-Gastzugang, Verbindungen zu Mesh Repeater und Internetzugang über WLAN mit der Methode SAE)
- NEU Am WLAN-Gastzugang kann ein offenes WLAN, also ohne Eingabe von Zugangsdaten, angeboten werden, bei dem nun die Daten verschlüsselt übertragen werden (Enhanced Open/Opportunistic Wireless Encryption, OWE)
- Mesh:
- NEU Performance Mesh Steering verbessert WLAN-Verbindungen für Endgeräte, die mobil genutzt werden
-
NEU Mesh-Autokanal: Berücksichtigt die WLAN-Umgebung der Mesh Repeater bei Wahl des besten WLAN-Kanals für das ganze Mesh
-
Telefonie:
- NEU Unterstützung für Online-Telefonbücher von Apple (iCloud), Telekom Mail sowie von CardDAV-Anbietern
- NEU Unterstützung für verschlüsselte Telefonie (TLS und SRTP) für Telekom, Easybell und dus.net
- DECT/FRITZ!Fon:
- NEU Neun neue Klingeltöne auswählbar
- NEU FRITZ!Fon: Smartes Telefonbuch zeigt passende Vorschläge bereits während der Nummerneingabe
- NEU Klangeinstellungen für das Abspielen von Internetradio-Stationen und zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei Telefonaten
- NEU Startbildschirm zur Temperaturanzeige eines kompatiblen Smart-Home-Geräts im Heimnetz (z. B. FRITZ!DECT 200, FRITZ!DECT 30x, FRITZ!DECT 440)
- Heimnetz:
- NEU Kennzeichnung von Netzwerkgeräten mit gesperrtem Internetzugang (Gerätesperre oder Kindersicherung) in der gesamten Benutzeroberfläche
- NEU Ändern des Netzwerkkennworts für das Powerline-Netz am direkt (per LAN) angeschlossenen FRITZ!Powerline ermöglicht
- Smarthome:
- NEU Überarbeitung der Smart-Home-Seiten auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche
- NEU Unterstützung für die LED-Lampe FRITZ!DECT 500
- NEU Unterstützung für den Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440
- NEU Unterstützung für das DECT-ULE/HAN-FUN-Rollladenprofil
- NEU Gesamtverbrauchsanzeige (kWh) der vergangenen zwei Jahre für die Steckdosen FRITZ!DECT 200 und 210
- NEU Synchronisierung der Temperatureinstellung, des Boost-Modus und der Fenster-auf-Erkennung innerhalb einer Heizkörperregler-Gruppe
- NEU „Adaptiver Heizbeginn“ des FRITZ!DECT 301 stellt die eingerichtete Komforttemperatur zum gewünschten Zeitpunkt zur Verfügung
- USB: NEU Standardmäßig wird das Protokoll SMBv3/v2 der Windows Netzlaufwerkfunktion unterstützt, SMBv1 kann weiterhin optional unterstützt werden
- System:
- NEU Benutzerunterstützung zum Kennenlernen von Funktionen der FRITZ!Box mit Begrüßungsseite
- NEU Einstellung von Sprache, Land und Zeitzone für den Betrieb der FRITZ!Box
- NEU Anzeige der Benutzeroberfläche in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch oder Spanisch
- NEU Zeitraum für die Durchführung automatischer Updates festlegbar
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24
- Internet:
- Verbesserung Optimierte Stabilität bei Webkonferenz-Anwendungen (z.B. „Big Blue Button“)
- Behoben Sporadische Paketverluste bei bestimmten Onlinegaming-Anwendungen (z.B. „Battlefield V“)
- WLAN:
- Verbesserung Stabilität angehoben
- Verbesserung Roaming-Verhalten von WLAN-Geräten im MESH-Verbund verbessert
- Behoben Multicast-Verbindungen im 5 GHz Band wieder möglich
- Telefonie: Behoben Keine Sprachübertragung via SipGate Satellite und SipGate Browser
Info und Download:
- avm.de/service/
- Eine aktuelle Übersicht über den Update-Status der verschiedenen AVM-Geräte findet ihr wie immer hier.
FRITZ!OS 7.24 für die FRITZ!Box 6660 Cable steht zum Download bereit
Die sollen mal endlich die 7.24 für die 7590 freigeben.
Ich bin gespannt, ob dann endlich DNS over TLS funktionieren wird.
Was heißt endlich? Lieber ordentlich testen. Ich gehe mal davon aus, lange muss man nicht mehr warten.
http://download.avm.de/firmware/6660/4424247314/FRITZ.Box_6660_Cable-07.24.image
Auch wenn es angeblich weitere Verbesserungen im Mesh gibt klappt das bei mir noch immer nicht.
Die 6660 im EG und jeweils ein 1750E im DG und KG via LAN angebunden bekommen das Roaming der Endgeräte nicht auf die Reihe.
Ich überlege mittlerweile mich von Mesh wieder zu lösen und wie früher mit unterschiedlichen Kanälen zu arbeiten, das hat zumindest zuverlässig geklappt.
Welche FRITZ!OS Version ist denn auf deinem FRITZ!Repeater 1750E installiert? Schon die 7.21?
Jap, schon seitdem die auf dem Markt ist.