In Kürze dürfen wir uns auf neue Hardware aus dem Hause Google freuen, welche wir bereits im Netz sehen konnten. So wird uns Google neben einem neuen Google Nest Smart Speaker auch die nächste Generation vom Google Chromecast präsentieren. Und hier gibt’s nun dank Roland Quandt neue Pressebilder des Dongles samt Fernbedienung.
Wie bereits bekannt war, wird der neue Chromecast mit Google TV ausgestattet sein, um so ein vollwertiges Streaminggerät zu liefern und vor Allem eine Alternative zu Amazons Fire TV Stick zu sein. Preislich soll der Google Chromecast der 4.Generation zwischen 50-100 US Dollar liegen. Hier lassen wir uns mal überraschen. Die Vorstellung soll noch im September stattfinden.
Quelle: Winfuture
Neuer Google Chromecast auf weiteren Bildern zu sehen
FireTV 4K Stick gibts dank dem ultra geheimen Otto Neukundengutschein praktisch immer für 18-20€, das Ding ist root-bar … was will man mehr fürs Geld.
Die Zielgruppe für solche Dinger stirbt doch eh bald weg.
Wer einen „stick“ hat braucht mit sicherheit keinen neuen und die alten TV und Hifi Geräte ohne Smartfunktion sterben doch auch aus. 100$ für so ein Ding ist doch irre!
Das ist generell schon richtig nur kenne ich viele die zwar einen Smart-TV haben aber trotzdem auf einen Stick / eine Box setzen – einfach weil die SmartTV Funktionen oft furchtbar schlecht optimiert sind, nicht den vollen Umfang bieten oder die Entwicklung früher eingestellt wird.
Die „normalen“ einfachen Chromecasts sind ja auch ständig im Angebot und auch beim neuen wird sich das nicht ändern. Auch der MagentaTV Stick (mit AndroidTV) wurde ja schon nach kurzer Zeit von den knapp 70 Euro auf 49 Euro (inklusive 3 Monate TV + Disney Plus) gesenkt.
Mit letzterem bin ich derzeit ganz zufrieden, die Hardware dürfte ähnlich sein weshalb ich mir den neuen Chromecast mal anschauen werde aber vermutlich erst bei einer späteren Version / Revision wechseln würde.
Der Magena TV Stick hat die gleiche Hardware (SoC) wie die Xiaomi Mi Box S verbaut. Also eigentlich für 2020 schon recht veraltet und verhältnismäßig langsam. Der nächste Chromecast wird hingegen deutlich schneller und out of the box mit dem neuen Android TV 11 ausgestattet sein. Die Präsentation ist übrigens offiziell für den 30.09. bestätigt, weswegen es mich wundert, dass Mike nur inakkurat den September erwähnt.
Ist das wirklich so? Ich bin in dem Bereich nun wirklich kein Experte aber nach meinem letzten Stand war es so:
Der Magenta TV Stick verwendet den S905Y2 während der neue Chromecast ja auch „nur“ den S905X2 nutzen soll. Sprich da wäre nun auch kein erheblicher Leistungszuwachs zu erwarten. Bleibt noch die Frage des RAMs aber hier schwanken die Gerüchte ja zwischen 2GB und 4GB. Im Falle von 2GB erwarte ich hier jedenfalls keinen großartigen Unterschied außer durch die hoffentlich bessere Optimierung von der neuen Android-TV Version.
Und ist in der Xiaomi Box nicht hingegen noch der deutlich schwächere S905X verbaut?
Ich stimme zu das sämtliche Prozessorlösungen hier kein Wunderwerk der Technik sind – keine Frage. Aber der MagentaTV Stick läuft für mein empfinden recht gut und soweit ich das technisch überblicke wird also auch der Chromecast eben keinen erheblichen Mehrwert bieten was die Performance betrifft.
Selten so ein Blödsinn gelesen !
Wenn du keinen Fire4k Stick brauchst, ist dies deine persönliche Sache.
Auf dem amazon 4K Stick befinden sich viel mehr Sachen, die eine normale TV-Gurke gar nicht anbietet.