Wer es im Google Chrome gewöhnt ist, die Browserdaten, wie Verlauf, Cookies, Bilder und Dateien über Einstellungen -> Weitere Tools -> Browserdaten löschen bzw. (Strg+Umschalt+Entf) und dann einfach den Enter-Button (Eingabetaste) zu drücken, wird dies nicht mehr können. Denn die wurde deaktiviert.
Hintergrund ist ein Eintrag in den Chromium-Bugs, der beschreibt, dass der Button „Daten löschen“ aktiviert ist und es ausreicht einmal Enter zu drücken und alle Daten sind weg. Ist natürlich praktisch, kann aber auch dazu führen, dass man ungewollt mit einem „Klick“ alles löscht, was vorab angehakt war. Der Vorschlag war, den „Abbrechen“-Button auf aktiv zu setzen. Man hat sich aber so geeinigt, dass man die Eingabetaste (Enter) deaktiviert hat.
Man muss nun also mit der Maus oder dem Finger „Daten löschen“ anklicken / antippen. Das wurde nun in der aktuellen Canary integriert. Die Dev, bzw. Stable werden sicherlich folgen. Was aber weiterhin per Tastatur funktioniert ist die Tab-Taste zu nutzen, bis man auf Daten löschen ist und dann Enter drückt.
Ist natürlich so etwas umständlicher, aber sicherer für den unbedarften Nutzer, oder diejenigen, die zu schnell auf der Tastatur unterwegs sind.
Nun, dann wäre es nur logisch ebenso konsequent, die linke Maustaste ebenfalls zu deaktivieren, denn wer den Mauszeiger automatisch auf den positiven Button eines Abfragedialogs setzen lässt, kann mit seinem Parkinson-Finger auch „irrtümlich“ den unwiderruflichen Datentod auslösen!
Und beim Betätigen des Gaspedals im Auto auch erst mal die Sicherheitsabfrage, ob man denn nun wirklich Gas geben will…
Die „Lösungen“ für mehr Sicherheit in der EDV werden zunehmend skurriler!
Programmierern sollte man ein Stück „Udo Jürgens“ zum Pflicht-Audio machen: „nur wer gar nichts macht, macht auch nichts verkehrt!“.
Man muss halt immer vom Dümmsten anzunehmenden User ausgehen…
Dann müsste man immer noch 5 Bestätigungen zum löschen einbauen…
So ein Mist. Jetzt muss ich mit der Maus bestätigen. Als nächstes werden uns dann Chips implantiert und wir werden von Microsoft gesteuert. Alles Verbrecher. Sowas muss verboten werden!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
ich habe alles in der ramdisk….manuelles löschen: einfach verzeichnis löschen
.. und beim abschalten ist eh alles weg.
weg:
einfach eine verknüpfung erzeugen…nach dem chrome.exe folgendes einfügen:
–disk-cache-dir=z:\WinTemp\chrome (z: = ramdisk)