Dropbox möchte offenbar wieder etwas mehr in Erscheinung treten: Man scheint aktuell an einem neuen Passwort-Manager für Android und iOS mit Sync-Funktion zu arbeiten. Darauf deuten jedenfalls zwei Einträge in den entsprechenden App-Stores hin (aktuell noch „Invite Only“).
Etwas offizielles hat man Seitens Dropbox zwar noch nicht verkündet – aber Beschreibung und Screenshots in den Stores sehen schon relativ „fertig“ aus, sodass sicherlich mit einer Veröffentlichung in nicht allzu ferner Zukunft zu rechnen ist:
Dropbox Passwords (Beta) bietet Sicherheit, indem es alle Ihre Passwörter an einem sicheren Ort speichert und automatisch Benutzernamen und Passwörter ausfüllt, damit Sie sich sofort bei Websites und Anwendungen anmelden können. Wenn Sie sich für neue Konten anmelden, können Sie auf einfache Weise einzigartige, sichere Passwörter erstellen und speichern.
Funktionen:
– Anmeldung bei Apps und Websites mit einem Klick
– Speichern Sie Passwörter, wenn Sie sich bei Websites und Apps anmelden
– Zugriff auf Ihre Passwörter von überall mit automatischer Synchronisierung mit allen Ihren GerätenLassen Sie sich nie wieder von Ihren Accounts aussperren. Mit diesem neuen Passwort-Manager von Dropbox können Sie sich bei Ihren bevorzugten Bank-, Streaming- und E-Commerce-Sites und -Anwendungen anmelden – Sie können sogar sicher einkaufen und auschecken.
Passwords sichert Ihre Anmeldedaten mit einer „zero-knowledge“-Verschlüsselung, so dass Ihre Passwörter vor Hackern geschützt und nur für Sie zugänglich sind.
Na zum Glück gibts sowas noch gar nicht und erst recht nicht gehostet auf den sicheren Servern in den USA
na super, noch einer
– der „beste“ Passwordmanager ist nach wie vor das eigene Gehirn, das kann man so „einfach“ nicht hochladen das (unter Umständen) jeder darauf Zugriff hat
Passwortmanager (bei mir ): Gehirn, Excel-Datei (mit Kennwortschutz) die nirgends hochgeladen wird. Als Datei deswegen , weil auch ich von Tag zu Tag älter werde, sozusagen als „Backup“ und die Daten sich ja auch immer einmal im Jahr ändern – die „Arbeit“ mache ich mir auch deswegen schon weil JEDES Password / Zugangskennwort mindestens 16 Zeichen (das längste momentan hat sogar 30 Zeichen) hat – MIT Groß / Kleinschreibung und Sonderzeichen, da ist eine solche Datei dann doch schon etwas hilfreich(er)
Ein so langes Passwort bringt nichts, wenn im schlimmstens Fall zu deinem Hacking Angriff oder auf sonstige weise ein Datenleck geschieht und dann noch die Passwörter entweder schlecht oder gar nicht verschlüsselt sind.
https://www.dropboxforum.com/t5/Dropbox-desktop-client-builds/Beta-Build-198-3-7576/td-p/767002