Es ist nun amtlich und wird 2020 abgeschlossen werden. Google hat Fitbit für 7,35 US-Dollar pro Aktie in Bar gekauft. Das entspricht einem Kaufpreis von 2,1 Milliarden Dollar.
28 Millionen Nutzer gibt es inzwischen weltweit, die eine Fitbit benutzen. Als das Gerücht aufkam, hatten einige gleich bedenken, dass Google die Daten für die eigene Werbung nutzen könnte. Das Statement dazu:
„Das Vertrauen der Verbraucher ist für Fitbit von größter Bedeutung. Strenge Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien gehören seit dem ersten Tag zur DNA von Fitbit, und dies wird sich nicht ändern. Fitbit wird den Nutzern weiterhin die Kontrolle über ihre Daten geben und transparent darüber bleiben, welche Daten sie sammeln und warum. Das Unternehmen verkauft niemals personenbezogene Daten und Fitbit-Gesundheits- und Wellnessdaten werden nicht für Google-Anzeigen verwendet.“
Wollen wir mal hoffen, dass Google die Firma nicht nur aus Spaß gekauft hat, sondern das Projekt weiterführt und weiterhin interessante Produkte bereitstellt.
Wer soll das Glauben???
gepostet mit der Deskmodder.de-App
niemand? Solche „Versprechungen“ sind solche, die keine sind. Sind eher „Versprecher.“ Lach‘ mich schief!
Die gleiche User welche glauben, Microsoft sammelt nichts mit Skype, Win10, GitHub, Xbox etc etc ;D
Warum sorgen machen, in der Fitbit App sind doch eh schon Google Und andere Tracker drin.
Ächz, gerade die Versa 2 gekauft und Widerruf vorbei. Passt ja gut.
Was man von den Versprechern halten kann, ist spätestens seit Whatsapp Übernahme durch Facebook bekannt. Aber wenn Google es schafft, noch in die Firmware der Versa 2 das Google Pay einzubauen statt des nutzlosen Fitbit Pay, verzeihe ich ihnen.
wieder ein neues us amerikanisches spionage tool