Gestern hat Mozilla sein Mail-Programm Thunderbird auf die Version 68.2.0 aktualisiert. Wer noch mit der Version 60.x unterwegs ist wird kein Update erhalten. Die 68.x lässt sich derzeit nur manuell installieren, da noch nicht alle Addons für die Version aktualisiert wurden.
Neu in dieser Version ist, dass man die Message Display WebExtension API aus dem Thunderbird 70 zurück portiert hat. Auch die Message Search WebExtension API aus dem Thunderbird 69 wurde hier nun schon integriert. Ansonsten wurden ein paar Probleme behoben, die da sind:
- Bessere visuelle Unterstützung für ungelesene Nachrichten bei Verwendung des dunklen Designs.
- Verschiedene Probleme bei der Bearbeitung von Mailinglisten behoben
- Die Integration mit dem macOS-Adressbuch und Benachrichtigungen, die nach der Einführung der Beglaubigung nicht funktionieren wurde behoben.
- Programmfenster haben nach dem Neustart nicht die vorherige Größe beibehalten
- Probleme beim Upgrade von einer 32-Bit-Version von Thunderbird auf eine 64-Bit-Version. Hinweis: Wenn Ihr Profil immer noch nicht erkannt wird, wählen Sie es unter about:profiles in den Informationen zur Fehlerbehebung aus.
Bekannte Probleme:
- Bei der Verwendung eines Sprachpakets werden die Namen der Standardordner nicht lokalisiert (wird in TB 68.2.1 behoben).
- LDAP-Lookup funktioniert nicht, wenn SSL aktiviert ist. Abhilfemaßnahme: Deaktivieren Sie SSL oder schalten Sie die Option „OSCP-Responder-Server abfragen“ in den Zertifikatseinstellungen in den erweiterten Optionen aus.
Info und Download:
Danke an Uli für den Tipp
Thunderbird 68.2.0 wurde veröffentlicht
Hallo,
vorsicht beim Update von Thunderbird 60.xx.
Bei mir wurden die vorherigen Emailkonten nicht übernommen, nur ein Downgrade auf 60.xx half.
Du mußt manuell die Daten aus dem alten ins neue Profil kopiern, dann klappt’s auch.
Gruß Hans
@Hans „Du mußt manuell“
Man muss bis zum offiziellen Upgrade eher die Finger von der noch-Bastelversion lassen, aber es scheinen nicht mehr viele einen separaten funktionierenden Mailclient zu brauchen.
Wenn der Frickel-TB dann meine letzten Lieblings-Plugins zerschiesst, richte ich mir für Mail/Kal/Kon das (bereits gekaufte und installierte) Outlook ein, und kann dann sogar wieder meine Notizen nutzen.
ohne kompatible addons immer noch nichts für mich.
Hast du mal überprüft ob es eine neuere Beta Versionen von deinen Addons gibt? Meinstens findet man auf der TB Addon Page einen Link zum Entwickler Homepage und dort findet sich auch vielleicht eine neuere Beta Version vom Addon.
danke für den tip
Es gab nur ein kleines Problem beim Upgrade auf die aktuelle 64-Bit Version mit dem Lightning Addon.
https://support.mozilla.org/de/kb/add-ons-erweiterungen-themes-nicht-installierbar#w_lightning-fehlt-oder-kann-nicht-installiert-werden – hat geholfen
Meine wichtigsten Erweiterungen funktionieren nun
ImportExportTools 3.3.2 https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/importexporttools/
Lightning 68.1.2 https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/lightning/
Muste ich nachinstallieren
Manually sort folders 2.0.2 https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/manually-sort-folders/?src=search
Ist noch nicht ganz fertig funktioniert aber soweit
Provider for Google Calendar 68.0 https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/
Muss man immer noch Programmierer sein, um eine brauchbar aussehende Signatur hinzukriegen?