Der weltgrößte Internetknoten DE-CIX in Frankfurt hat gestern einen neuen Rekord für transferiertes Datenvolumen gemeldet. Etwa gegen 21.00 Uhr sind durch die „Leitungen“ dort 7,1 Terabit pro Sekunde geflossen.
Und wer ist schuld? Wie der Geschäftsführer der DE-CIX der Welt kommentierte, war es vermutlich Apple mit seinem neuen iOS 13, welches gestern Abend ja verteilt wurde. Das Update selber ist zwischen 1,7 und 2,2 GB groß und wie man Apple kennt wird es auch immer sehr schnell verteilt.

„Mit einem Datenstrom von sieben Terabit pro Sekunde könnten stündlich mehr als 2,1 Millionen iPhones auf das neue Betriebssystem upgedatet werden.“ Schon ab 19.00 Uhr ging der Transfer über den Knoten auf 6 Tbit/s in die Höhe, bevor der dann den alten Rekord mit 6,8 Tbit/s vom Dezember 2017 überboten wurde.
Sind schon imposante Zahlen, oder? Wie Summa noch erklärte, hat sich der „Datendurchsatz am DE-CIX in Frankfurt hat sich seit 2014 weit mehr als verdoppelt und wird sich auch in Zukunft rasant weiterentwickeln“
interessante vermutung, aber von der wahrheit vermutlich weit entfernt!
wer sich die störungsmeldungen seit anfang der woche bei allen provideren + diverser anbieter
auf der übersichts karte bei frankfurt wegen den eigenen problemen am netz angeschaut hatte
konnte am donnerstag morgen sehen das diese rückläufig waren.
hier wurden dann abends wahrscheinlich aufgeschobene downloads (wie bei mir) gestartet
so das es wieder ab 19h zu störungen im bereich kam,
sieht man oben gut im diagramm (fehlmessung wegen überlastung!),
die kurz nach 21h wieder abnahmen. (deckt sich auch mit den störungsmeldungen)
außerdem ist donnerstags meistens der tag im zeitraum von 19h-0h
wo bei vielen das netz massiv genutzt wird!
Das würde stimmen, wenn am DE-CIX nur Frankfurter Daten fließen würden, aber da dem nicht so ist und dort Daten aus ganz Europa zusammenfließen, ist die Apple-Theorie schon eher möglich. Klar, andere Umstände, wie dein geschildertes, sorgen dafür, dass die Auslastung nochmal zusätzlich steigt.
„Wann ist Abend, wann ist Net?“ – na, ist doch klar: je nach „Leut“ fängt „Abend“ um 18:00 bis 20:00 an hier in D. Hängt/hing mit „nach der Arbeit zu Hause sein“ und „die Tagesschau fängt an“ zusammen.
Wenn das (und anderes) wegfällt, kann man antizyklisch werkeln/machen/tun. Weihnachten und Silvester z.B.: da feien viele und süffeln nicht wenige, grins. Wenn man nicht mitfeiern/süffeln muß, ist eine gute Zeit am Comp was zu machen – wenige Störungen sind zu erwarten.
Mit Downloads ist es ähnlich: ich kann notfalls in die tiefe Nacht ausweichen, wenn die meisten schlafen. Da ist die Konkurrenz eben geringer…
„… neuen Rekord für transferiertes Dartenvolumen… ? „darten“ ist meines Erachtens aber was anderes
„Darten“ – war das nicht diese extrem kräftezehrende „Sportart“, wo früher oder später Leute mit so kleinen Pfeilen in der Stirn (oder den Zehen) rumhopsen ???
Da waren sicher auch diese ominösen Windows-Insider nicht ganz unschuldig – kam doch gestern die 18985 …
Und ich hatte mich schon gewundert, dass GoogleDrive Probleme mit dem Einrichten der ISO-Freigaben hatte …

Aber ich war unschuldig, hab nicht mal eine einzige ISO gemacht _ nicht mal für mich zwecks Modifizierung
aber jetzt „Feierabend “ & und werde das mach nachholen