Erst vor einiger Zeit hat Google seinen Spiele-Streamingdienst „Google Stadia“ vorgestellt. Hierbei werden per Cloud entsprechende Games gespielt unabhängig von der eigenen Hardware. Neu ist dieses cloudbasierte Gaming nicht, bekommt aber in Kürze Zuwachs. Denn die Telekom wird mit „Magenta Gaming“ einen solchen cloudbasierten Spiele-Streamingdienst an den Start bringen.
Der Dienst unterstützt zahlreiche Plattformen und letztlich ist es egal, welche Hardware man selbst zu Hause nutzt. Die Arbeit übernimmt die Cloud. Am 24.August startet die Beta-Phase von Magenta Gaming. Bei Interesse kann man sich HIER registrieren. Die Anzahl an Betatestern soll aber begrenzt sein. Als Voraussetzung wird eine Bandbreite von mindestens 50 Mbit/s genannt. Auf allen Geräten mit Windows 7/8/10, macOS 10.3 oder höher, Android und AndroidTV soll man den Dienst nutzen können. Zur Steuerung wird je nach Spiel ein Controller oder Maus und Tastatur benötigt.
Während der Betaphase werden die Spiele in Full-HD mit 60 FPS und Stereo-Sound auf die entsprechenden Endgeräte gestreamt. Beim finalen Start von Magenta Gaming, welches 2020 sein soll, soll dann bis zu 4k samt 5.1 gestreamt werden. Das Spielen selbst soll ebenfalls im Mobilfunknetz möglich sein. Zu möglichen Preisen wurden noch keine Angaben gemacht.
Hier in Wien gibt mir die Magenta gerade mal 19Mbits/2,5Mbits,besser geht’s mit der 1000m langen Zweidraht-Kupferleitung nicht!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Gar nicht dumm von denen, in Verbindung mit StreamOn das es nicht auf den Traffic angerechnet wird kannste dann schön per handy spielen
ich würde das zwar nie machen, aber ich denke es würde dafür nen markt geben (zumindest am ende mit der kombi)