Diese ist eine Einteilung von der Microsoft mit Windows nur träumen und von der Google mit Android nicht mal ansatzweise etwas erahnen kann. Die Rede ist von den Verteilungszahlen von Apples iOS-Betriebssystem. Diese wurden heute von dem kalifornischen Hersteller aktualisiert veröffentlicht
Anfang Oktober haben bereits 60 Prozent aller iOS-Geräte den Upgrade auf iOS 12 vollzogen. 63 Prozent der Geräte waren dabei nicht älter als die letzten vier Jahre. Diese Zahlen haben sich nun um 10 Prozent gesteigert, wie man bekanntgab.
72 Prozent aller in den letzten vier Jahren verkauften Geräte laufen jetzt mit iOS 12. Gegen 70 Prozent aller Geräte mit Zugang zum App Store. Dieser Sprung ist meiner Meinung nach schon eine enorme Leistung, vor allem hinsichtlich dem Aspekt, dass nicht jeder Nutzer automatische Updates aktiviert hat.
Quelle: 9to5mac
Wäre ja irgendwie paradox nicht auf ios12 upzudaten.
Schließlich jammert ja jeder das nicht genügend Updates erscheinen ( ok trifft jetzt bei Apple nicht so wirklich zu ).
Ich finde es eher ungewöhnlich das es noch nicht mehr sind die das Update gemacht haben.
Würde man es richtig vergleichen, würden bei den Surface Geräter und Nexus/Pixel Geräten in den jeweiligen Betriebssystemen, die Zahlen ähnlich sein. Man kann eben nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
„Microsoft mit Windows nur träumen“ ist ein wenig fehlgeleitet. So ziemlich jedes Windowsgerät mit 2GB RAM kann auf Win 10 geupgraded werden, nur wollten dass anscheinend einige Nutzer nicht. Soll ja auch iOS-Nutzer geben, die nicht updaten wollen. Android hat allerdings das umgekehrte Problem. Ohne die nächsten 500€ wird das nichts mit Updaten, alle 2 Jahre.
Moin,
kann Tloy nur zustimmen. mein knapp 4 Jahre altes IPAD steht auf IOS 9 festgenagelt, unmöglich!!!!
Aber so ist es eben, wenn man Geräte zu utopischen Preisen kauft. Iphone zu 1200Euro bei einem Selbstkostenpreis von 2-300Euro und das aber auch noch derbe steuerbegünstigt.
Ich beisse lieber in den süßen Apfel an Stelle des sauren.
Da musst du vor 4 Jahren aber schon ein älteres Modell gekauft haben. Denn ich habe hier auf einem über 5 Jahre alten iPad das aktuelle iOS 12 am laufen.
Hmm… Alle iPads die nur bis iOS 9 geupdated wurden sind nicht jünger als 2013 also ca. 5 Jahre. Zudem ist bei Apple Geräten noch der Fall, dass einmal zu schwache (Apple’s Auslegung von „zu schwach“ (keine „angemesse Nutzererfahrung“ mehr) sei mal dahingestellt) Geräte nicht mehr unterstützt werden und zum Anderen gab es den 32bit zu 64bit Wechsel.
Dass kann man gar nicht vergleichen, Apples Marktanteil ist im vergleich zu Microsoft mickrig.