Bald, ja bald ist es soweit. Apple bringt demnächst Apple Pay nach Deutschland. Wann genau ist zwar noch nicht klar, aber nachdem nun Google Pay und die „Mobiles Bezahlen“-App der Sparkassen gestartet ist, wird es langsam für den kalifornischen Konzern Zeit nachzuziehen. Mit der neu veröffentlichten Produktseite für Apple Pay verleiht man dem Thema nochmal Nachdruck und gibt Partnerbanken sowie den kooperierenden Handel bekannt.
Sicherlich wird die News nicht an euch vorbeigegangen sein, aber der Vollständigkeit halber berichten auch wir nochmal drüber. Zum Start von Apple Pay werden nun folgende Banken offiziell unterstützt:
- American Express
- boon.
- bunq
- comdirect
- Deutsche Bank
- Edenred
- fidor Bank
- Hanseatic Bank
- HypoVereinsbank
- N26
- O2 Banking
- VIMPay
Die offiziellen Partner aus dem Handel sind:
- Adidas
- Apple
- Aldi (Nord/Süd)
- Aral
- Avia
- backwerk
- Bershka
- BurgerKing
- BVG
- cigo
- comma,
- cyberport
- Ditsch
- dm
- Esprit
- Galeria Kaufhof
- Gravis
- Hem
- H&M
- Kaufland
- kkiosk
- Lidl
- Massimo Dutti
- McDonald’s
- Media Markt
- Mister Spex
- Netto Marken-Discount
- O2
- P&B
- Pull & Bear
- real
- Sanifair
- Saturn
- Shell
- s.Oliver
- Starbucks
- Tchibo
- Telekom
- Vapiano
- Zara
Das Angebot ist natürlich noch viel größer, denn Apple Pay wird überall da akzeptiert, wo auch Mastercard-, Visa- oder American Express-Kreditkarten kontaktlos angenommen werden. Ebenso werden einige Apps das neue Bezahlverfahren unterstützen. Mehr zu Apple Pay findet ihr auf der Produktseite bei Apple.
Smartphones und Banking … da kann ich auch gleich meine Kontoverbindungen als Allgemeingut deklarieren …
Diese Aussage bezweifle ich. Smartphones, insbesondere iOS-Geräte, mit ihren Apps sind teilweise wesentlich sicherer als jeder PC. Ebenso ist das kontaktlose Bezahlen mit iPhone und Co. sicherer als mit der kontaktlosen NFC-Karte.
„Ebenso ist das kontaktlose Bezahlen mit iPhone und Co. sicherer als mit der kontaktlosen NFC-Karte.“
Wow, hier noch nicht mal gestartet aber du hast schon eine Expertenmeinung. Woher nimmst du dein Wissen?
Sorry, für die späte Antwort. Hatte Klausurenphase an der Uni, wo ich zufällig genau das Thema auch studiere. Zudem arbeite ich für eine große Deutsche Bankengruppe, wo wir das Thema mehrfach betrachtet haben und ich auch schon einige Studien gesehen habe. Weiterhin habe ich Apple Pay bereits vor dem Deutschland-Start schon getestet und durch die biometrische Verifizierung auch von Kleinbeträgen, halte ich das Verfahren für sicherer, besonders hinsichtlich dem Aspekt Missbrauch und Datensicherheit.