Mozilla hat heute Firefox 63 veröffentlicht. Diese Version bringt Verbesserungen für Windows und MacOS. So passt sich Firefox unter Windows jetzt dem hellen oder dunklen Modus an. Außerdem ist der seit Jahren eingebaute Trackingschutz jetzt noch einfacher konfigurierbar. So können ab Firefox 63 sowohl sämtliche Tracker als auch Cookies von Drittanbietern in Webseiten blockiert werden.
Neuerungen
- Leistung und visuelle Verbesserungen für Windows- und MacOS-Benutzer
- Der oben angesprochene, erweiterte Trackingschutz, den Mozilla jetzt Content-Blocker nennt.
- WebExtension laufen unter Linux jetzt in einem eigenen Prozess.
- Firefox warnt jetzt beim Beenden aus dem Hauptmenü wenn mehrere Fenster und Tabs geöffnet sind.
- Firefox passt sich mit seinen Animationen dem Betriebsystem an.
- Das „In der Sidebar öffen“ Feature wurde in den Lesezeichen entfernt.
- Die Option „Nie nach Updates suchen“ wurde entfernt.
- Die Tastenkombination Strg + Tab zeigt jetzt eine Vorschau der Registerkarten an die in der zuletzt verwendeten Reihenfolge durchläuft. Das funktioniert jedoch nur mit neuen Profilen und kann in den Einstellungen geändert werden.
Alle Änderungen könnt ihr auch in den Releasnotes nachlesen.
via: Techdows
Info und Download
- Download Firefox 63 für Windows, MacOS und Linux
- Releasnotes dieser Version
Die Neuerungen in Firefox 63
Wenn ich mich richtig erinnere, war doch der Cookie-Schutz bei Drittanbietern bereits
vorher wählbar. Auf den ersten Blick ist mir nicht ersichtlich, inwieweit sich die Möglichkeiten
jetzt verbessert haben sollen!? Für mich neu ist die (vorab aktivierte) Einstellung zur Teilnahme
an sog. Studien (z. B. zum Thema „Tracking“), oder hab ich dies bisher übersehen?
Jup Cookie Einstellungen gab es schon vorher.
Ich nutze FF nach wie vor am liebsten.
Die dümmste Idee allerdings war auf diesen Version´s Race zu gehen. Wir sind jetzt bei v63.0 was soll der Mist?
Anstatt ständig neue Versionen zu brigen, die meistens nur Bugfixes sind mit oft sinnlosen Funktionen die ich eh nie nutze, sollten die mit diesem Version´s hopping Schluss machen.
Nicht alls was Google/Chrome macht muss man Nachmachen.
mfg
Du hast vergessen, dass Google bereits Besitzer ist von Firefox (Mozilla), (THEORETISCH)!!

Denn Google spendet jedes Jahr ca 300 Mio USD an Mozilla (Firefox)
Jetzt kannst du mal raten, wer das sagen hat bei Mozilla (Firefox), unter dem Motto; Wer zahlt der befiehlt auch!!
So einfach
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hmm sind immer gleich schnell?
Und jede firma muss zur Konkurrenz schauen sonst sterben sie.
Die chrome User nerven sich ja auch nicht das es so schnell geht.
Ich meistens bei jedem Start von chrome 1-2 Versionen höher als zuvor., der chrome ist langweilig weil er immer gleich ausieht, naja runder die taps jetzt, Verwende bei meinen 9 Browsern immer nur die neusten alphas. Nur thunderbird ist jetzt nur noch Release.
Hab ja schon die Firefox 65a1
Hier ein Key,
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Firefox]
„DisableAppUpdate“=dword:00000001
FF wird auch immer schlimmer mit der Bevormundung …
Ergänzt und entnommen aus:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/so-koennen-browser-updates-ab-firefox-63-abgeschaltet-werden/
Firefox ab Version 63 – Automatische Updatesuche wieder abstellen:
Gehe in das Verzeichnis, in welchem die Datei firefox.exe liegt.
Erstelle dort ein Verzeichnis mit dem Namen „distribution“ und darin
eine Datei policies.json (mit Inhalt – siehe unten – ohne die obere und untere Zeile mit —————- ):
—————————————————————————
{
„policies“: {
„DisableAppUpdate“: true
}
}
—————————————————————————–
(Oder verwende den „Enterprise Policy Generator“)
Ersatz für die Entfernung des Schalters auto-updates = off ist die Unternehmensrichtlinie „DisableAppUpdate“:
Reg-Key anlegen, als DWORD32
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Mozilla\Firefox\DisableAppUpdate
auf 1 setzen. (heise.de)
Steht schon eins über Dir als REG
Ach den schreien die Firmen wider über böse Hackerangriff und verwenden immer noch die Firefox 30 oder den IE aus xp.
– Firefox warnt jetzt beim Beenden aus dem Hauptmenü wenn mehrere Fenster und Tabs geöffnet sind.
Da kommt bei mir keine Meldung, Firefox wird ohne Kommentar beendet.
Habe ich irgendwo einen Schalter übersehen?
Ist hier auch so. Hab mich gestern schon gewundert.
Hallo,
wenn die Meldung nicht kommt ist der entsprechende Schalter unter „Einstellungen“>“Allgemein“>“Warnen, wenn mehrere Tabs geschlossen werden“ deaktiviert.
Diese Einstellung gibt es aber bei meinem 63er Firefox nicht. Deshalb ja die Verwunderung.